100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

stefansky1

VW Up Motorwarnleuchte + Bluetooth-Probleme müssen behoben werden

Mein VW Up! von 2012 macht in letzter Zeit Probleme. Das Bordcomputersystem lässt sich nicht mehr mit meinem Telefon koppeln, und die Motorwarnleuchte leuchtet mit einigen Fehlercodes auf. Ich hatte schon einmal eine schlechte Erfahrung mit meiner Werkstatt vor Ort, daher zögere ich, wieder hinzugehen. Hat jemand ähnliche Konnektivitätsprobleme mit seinem Up! gehabt? Das Auto hat ungefähr 106.000 km auf dem Tacho und fährt mit Benzin. Ich suche Rat, ob es sich um eine einfache Fehlfunktion oder etwas Ernsteres mit der Elektrik handelt, bevor ich eine Werkstatt aussuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

paulastern1

Ich hatte kürzlich ähnliche Probleme mit meinem VW Polo TSI von 2015. Die Verbindungsprobleme erwiesen sich als mit dem Motorsteuergerät verbunden, was sowohl das Kopplungssystem beeinträchtigte als auch die Motorwarnleuchte auslöste. Der Fehler erforderte einen vollständigen Diagnosetest des elektrischen Systems, da das Hauptsteuergerät falsche Signale sowohl an das Entertainment-System als auch an das Motormanagement sandte. Die Motorwarnleuchte ging an, weil das Getriebesteuergerät gemischte Signale empfing, obwohl das Getriebe selbst in Ordnung war. Letztendlich war es mehr als nur eine einfache Fehlfunktion; das Hauptsteuergerät musste neu programmiert und die Zündanlage neu kalibriert werden. Die Reparatur umfasste die Aktualisierung der Autosoftware und den Austausch eines defekten Kabelbaums, der Interferenzen mit mehreren Systemen verursachte. Bei VW-Modellen dieser Generation deuten diese elektrischen Probleme oft auf ein defektes Steuergerät hin und nicht nur auf Verbindungsprobleme. Am besten lässt man es in einer zertifizierten VW-Werkstatt überprüfen, da diese über die richtigen Diagnosewerkzeuge für das Kraftstoffsystem und die elektrischen Komponenten verfügen. Eine frühzeitige Reparatur verhindert die Entwicklung schwerwiegenderer elektrischer Probleme. Erwähnenswert ist, dass der defekte Kabelbaum ungewöhnliche elektrische Störungen in mehreren Systemen verursachte, bevor er als Wurzelursache identifiziert wurde.

(Übersetzt von Englisch)

stefansky1 (Autor)

Klingt genau wie das, was letztes Winter mit meinem Up passiert ist! Die Motorwarnleuchte in Kombination mit Verbindungsproblemen hat mich auch Sorgen gemacht. Die elektrischen Fehler erwiesen sich als auf ein beschädigtes Modul zurückzuführen, das mehrere Systeme gleichzeitig beeinträchtigte. Bei der Diagnose meines Autos stellten sie Interferenzen im Antriebsstrang-Kommunikationssystem fest, sehr ähnlich Ihrer Situation. Die Lenksteuerung spielte zu diesem Zeitpunkt auch gelegentlich verrückt. Haben Sie es inzwischen reparieren lassen? Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, was es Sie am Ende gekostet hat. Ich bin auch neugierig, ob bei Ihnen seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind. Bei mir zeigten sich ein paar Wochen später einige merkwürdige Kraftstoffsystem-Messwerte, aber das stellte sich als nicht zusammenhängend heraus.

(Übersetzt von Englisch)

paulastern1

Ich habe meinen Wagen letzte Woche tatsächlich in die zertifizierte Werkstatt gebracht. Großartige Neuigkeiten, alle Funktionsbeschränkungen wurden behoben, nachdem sie die fehlerhafte Kopplung mit dem Endgerät repariert hatten. Die gesamte Reparatur hat nur 45 € gekostet, was eine Erleichterung war, da ich mir Sorgen um tiefere elektrische Fehler in der Zündanlage gemacht hatte. Die Kommunikation zwischen Getriebe und Antriebsstrang funktioniert jetzt einwandfrei, keine ungewöhnlichen Fehler oder Konnektivitätsprobleme mehr. Die Diagnose zeigte, dass es sich tatsächlich nur um ein Kommunikationsproblem zwischen den Systemen handelte und nicht um einen ernsthaften elektrischen Fehler. Die Messwerte des Kraftstoffsystems sind seit der Reparatur stabil geblieben. Das Beste ist, dass die Motorwarnleuchte ausgeblieben ist und alle Systeme ordnungsgemäß kommunizieren. Wenn Ihr Up ähnliche Symptome zeigt, klingt es so, als ob Sie mit dem gleichen Kopplungsproblem zu kämpfen haben und nicht mit etwas Ernsterem am elektrischen System. Es ist erwähnenswert, dass die Reparatur in einer zertifizierten Werkstatt einen großen Unterschied gemacht hat. Sie verfügten über die richtigen Diagnosewerkzeuge, um das genaue Kommunikationsproblem zu lokalisieren, ohne unnötige Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

stefansky1 (Autor)

Danke für die hilfreichen Infos! Ich habe meinen Up letzten Montag endlich in eine zertifizierte VW-Werkstatt gebracht. Genau wie du beschrieben hast, fand der Techniker einen Fehler im Steuergerät, der mehrere Systeme beeinträchtigte. Die Bremsen und die Lenkung fingen auch an zu spinnen. Die Reparatur kostete insgesamt 320 €, einschließlich der Diagnose und des Software-Updates. Etwas mehr als deine Rechnung, da sie auch einen Stecker im Zündsystem ersetzen mussten. Aber ehrlich gesagt, jeden Cent wert, die Motorwarnleuchte ist aus, das Telefon verbindet sich jetzt perfekt und alle Systeme laufen reibungslos. Lustigerweise kam während meines Wartens ein weiterer Up mit fast identischen Symptomen an. Der Serviceberater erwähnte, dass sie dieses Problem bei unserem Baujahr ziemlich regelmäßig sehen. Zumindest weiß ich jetzt, wohin ich mich beim nächsten Mal wenden kann, anstatt zu dieser anderen Werkstatt, die das Problem nicht lösen konnte!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: