christiankaiser1
VW Up Leistungsprobleme, Lufttemperatursensorprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
christiankaiser1 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 51755 km und seitdem tritt dieses Problem auf. Die Fahrzeugdiagnose ergab den Fehlercode P0113, der auf einen intermittierenden hohen Kreislaufwiderstand vom Ansauglufttemperatursensor hinweist. Ich bemerke, dass das Problem bei kalten Kaltstarts morgens schlimmer wird, insbesondere die Beschleunigung beeinträchtigt. Im Servicehandbuch scheint der Zugang zum Temperatursensor unkompliziert zu sein, er befindet sich in der Nähe des Luftfiltergehäuses. Bevor ich einen Werkstatttermin buchte, habe ich versucht, die Steckerstifte zu reinigen, dies hat das Problem jedoch nicht behoben. Ich würde spezifische Einblicke in den Zugriff und das Testen der Sensoranschlüsse begrüßen, oder ob jemand eine zuverlässige Lösung ohne vollständigen Sensoraustausch gefunden hat. Das Werkstattangebot erscheint mit 155 € angemessen, wenn ein Sensoraustausch wirklich notwendig ist. Derzeit wäge ich die Optionen zwischen DIY-Fehlerbehebung und professioneller Reparatur ab.
(Übersetzt von Englisch)
LeoEichmann
Danke für die zusätzlichen Details. Ich hatte genau den gleichen Fehlercode P0113 an meinem Polo. Die Symptome stimmen perfekt überein, insbesondere die Kaltstartprobleme und das intermittierende Verhalten deuten stark auf einen defekten Lufttemperatursensor (IAT-Sensor) hin. Ich habe zunächst die gleichen Schritte zur Fehlerbehebung versucht wie Sie. Nachdem die Reinigung der Anschlüsse keine Verbesserung zeigte, habe ich mit einem Multimeter die Widerstandswerte des Sensors gemessen. Die Messwerte waren inkonsistent, was bestätigte, dass der Sensor selbst defekt war und nicht nur Verbindungsprobleme vorlagen. Obwohl der Austausch des IAT-Sensors technisch als DIY-Job machbar ist, habe ich mich für eine professionelle Reparatur entschieden, da das Diagnosegerät zusätzliche gespeicherte Codes anzeigte, die überprüft werden mussten. Die Reparaturkosten von 155 € haben sich gelohnt, da sie ein kleines Verkabelungsproblem in der Nähe des Steckers gefunden und behoben haben, das ich möglicherweise übersehen hätte. Da Ihr Up eine ähnliche Laufleistung hat wie mein Polo, als das Problem auftrat, und angesichts des identischen Fehlercodes und der gleichen Symptome, vermute ich stark, dass Sie mit der gleichen Ursache zu kämpfen haben. Die Tatsache, dass die Probleme nach dem Service begannen, deutet darauf hin, dass der Sensor möglicherweise während der Wartungsarbeiten beschädigt wurde. Die Autodiagnose, die intermittierende hohe Stromkreiswerte anzeigt, deutet typischerweise darauf hin, dass der Sensor selbst ersetzt werden muss und nicht nur gereinigt oder neu verkabelt werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
christiankaiser1 (Autor)
Vielen Dank für die Tipps zur Fehlersuche am Sensor. Nachdem ich die detaillierten Informationen zu den Symptomen des Lufttemperatursensors und den Reparaturerfahrungen berücksichtigt habe, habe ich mich für eine professionelle Reparatur entschieden. Die übereinstimmenden Fehlercodes und das ähnliche Verhalten beim Kaltstart bestärken mich in der Annahme, dass es sich tatsächlich um einen defekten Ansauglufttemperaturfühler handelt. Obwohl ich mit der grundlegenden Autodiagnose vertraut bin, erscheint mir das Angebot der Werkstatt über 155 € angesichts der möglichen zusätzlichen Verkabelungsprobleme in der Nähe des Temperatursensors angemessen. Ich werde die Reparatur diese Woche buchen und sie einen vollständigen Diagnosetest durchführen lassen, um nach verwandten Problemen zu suchen. Die Tatsache, dass die Symptome nach dem letzten Service aufgetreten sind, deutet auf eine mögliche Störung der Lufttemperatursensor-Komponenten während der Wartung hin. Ich habe alle Symptome und Diagnosecodes dokumentiert, um sie mit der Werkstatt zu teilen. Ich werde sicherstellen, dass sie die Verkabelung in der Nähe des Sensorkontaktors aufgrund des intermittierenden Auftretens des Problems speziell überprüfen. Hoffentlich behebt dies sowohl die Leistungsprobleme als auch die Warnleuchte für die Motordiagnose.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
LeoEichmann
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo 2016 mit dem 1,0-Liter-TSI-Motor. Aufgrund meiner Erfahrung mit VW zeigen Probleme mit dem Ansauglufttemperatursensor (IAT-Sensor) bei ihren kleinen Motoren sehr ähnliche Symptome. Die Motorprobleme begannen genau wie von Ihnen beschrieben: unrunder Lauf und Leistungsverlust. Die Fahrzeugdiagnose deutete auch auf den Temperatursensor hin, insbesondere auf den IAT-Sensor, der falsche Werte anzeigte. Ich ließ es in einer Werkstatt reparieren, nachdem ich einige grundlegende Fehlerbehebungen versucht hatte. Die Reparatur kostete insgesamt 155 €, einschließlich Diagnose und Austausch des Lufttemperatursensors sowie Arbeitszeit. Die Reparatur behob die Leistungsprobleme vollständig und die Motorkontrollleuchte blieb danach aus. Um Ihnen spezifischer bei Ihrem Problem zu helfen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche Motorvariante Ihr Up hat, Wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, Ob das Problem konstant oder sporadisch auftritt, Ob Sie einen Unterschied zwischen kaltem und warmem Wetter bemerken, Den genauen Fehlercode aus Ihrem Diagnosetest. Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit dem Ansauglufttemperatursensor an meinem Polo erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)