100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

williamkoenig1

VW Up Einspritzungsprobleme: Absterben und Leistungsverlust beheben

Ich habe ernsthafte Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung bei meinem VW Up von 2018, die letzte Woche begannen. Der Motor geht im Leerlauf immer wieder aus und läuft spürbar kraftlos. Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Ich vermute, dass der Kraftstoffmengenregler die Ursache für diese Probleme sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und seinen Kraftstoffmengenregler ersetzen lassen? Ich wäre dankbar für Informationen zu den Reparaturkosten und wie die Reparatur bei Ihnen verlaufen ist. Außerdem interessiert mich, ob andere Komponenten dieses unruhige Laufverhalten verursachen könnten. Offensichtliche Dinge wie Kraftstofffilter und Zündkerzen habe ich bereits überprüft.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matthiasmoon1

Als jemand mit moderater Erfahrung an VWs, hatte ich letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo von 2016. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: schlechtes Leerlaufverhalten, reduzierte Leistung und eine ständig leuchtende Motorkontrollleuchte im Zusammenhang mit dem Kraftstoffeinspritzsystem. Nach mehreren Diagnosetests stellte mein Mechaniker fest, dass die Hochdruckkraftstoffpumpe defekt war, was zu einem unregelmäßigen Kraftstoffdruck und einer Beeinträchtigung des gesamten Kraftstoffeinspritzsystems führte. Die Reparatur kostete am Ende 1510 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Seit der Reparatur läuft das Auto einwandfrei, ohne Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch oder Zündaussetzern. Der Kraftstoffdruckregler wurde zunächst verdächtigt, aber die Autosensoren zeigten an, dass tatsächlich die Pumpe das Problem verursachte. Es lohnt sich, einen ordnungsgemäßen Diagnosetest durchzuführen, um das genaue Problem zu ermitteln, da mehrere Komponenten im Kraftstoffzufuhrsystem ähnliche Symptome verursachen können. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Up! * Ob Sie bestimmte Situationen bemerken, in denen die Probleme schlimmer sind. * Ob die Autosensoren bestimmte Fehlercodes anzeigen. * Jegliche kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Kraftstoffsystem. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Polo erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

williamkoenig1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 70.000 km durchgeführt, aktuell zeigt der Kilometerzähler 82.555 km an. Die Probleme verschlimmern sich definitiv, wenn der Motor warm ist, insbesondere im Stop-and-Go-Verkehr. Die Autosensoren zeigen den Fehlercode P0171 an, der auf ein mageres Kraftstoffgemisch hinweist. Ich habe den Kraftstoffeinspritzdruck mit einem Manometer geprüft und es zeigt inkonsistente Messwerte, die im Leerlauf zwischen 35 und 45 PSI schwanken. Die Kontrollleuchte leuchtet jetzt dauerhaft, anstatt wie anfänglich nur zeitweise. Ich habe versucht, den Luftmassenmesser zu reinigen, aber das hat das magere Gemisch nicht behoben. Ich beginne zu denken, dass dies schwerwiegender sein könnte als nur ein verschmutzter Sensor oder ein geringfügiges Problem mit dem Kraftstoffsystem. Würden die Kosten für den Austausch der Hochdruckkraftstoffpumpe in meinem Fall ähnlich sein? Gibt es noch andere diagnostische Schritte, die Sie empfehlen, bevor ich mich auf eine so teure Reparatur einlasse?

(Übersetzt von Englisch)

matthiasmoon1

Basierend auf dem Fehlercode P0171 und Ihren Druckmessungen spiegelt dies tatsächlich die Probleme wider, die ich mit meinem Polo hatte. Diese schwankenden Kraftstoffdruckwerte sind ein klassisches Anzeichen für eine defekte Hochdruckkraftstoffpumpe, was mit der Warnung vor einem mageren Kraftstoffgemisch übereinstimmt. Die Reparaturkosten sollten vergleichbar sein, rechnen Sie mit etwa 1400-1600 € für Teile und Arbeitslohn. Bevor Sie jedoch den Pumpentausch durchführen, empfehle ich, diese zusätzlichen Prüfungen durchführen zu lassen: 1. Testen Sie den Kraftstoffdruckregler unter Lastbedingungen. 2. Untersuchen Sie die Kraftstoffleitungen auf mögliche Vakuumlecks. 3. Überprüfen Sie die Einspritzbilder der Kraftstoffinjektoren. In meinem Fall deutete die anfängliche Diagnose des Kraftstoffeinspritzsystems durch die Mechaniker auf mehrere potenzielle Probleme hin, aber die Durchführung dieser zusätzlichen Tests bestätigte, dass die Pumpe der Hauptverursacher war. Nach dem Austausch verbesserte sich mein Kraftstoffverbrauch deutlich und die Motorleistung kehrte zur Normalität zurück. Ihre Laufleistung liegt sehr nahe an dem Zeitpunkt, als meine Pumpe ausfiel (ca. 80.000 km), was ein übliches Intervall für Kraftstoffsystemkomponenten ist, um Verschleiß zu zeigen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome bei warmem Motor deuten besonders auf ein Pumpenproblem und weniger auf ein Reglerproblem hin. Erwägen Sie, einen vollständigen Kraftstoffsystem-Drucktest anzufordern. Dies bestätigte meine Diagnose und könnte Sie vor dem unnötigen Austausch von Teilen bewahren. Der von Ihnen geteilte Wartungshistorie des Fahrzeugs deutet darauf hin, dass Sie die regelmäßigen Wartungen durchführen, daher sollten andere Komponenten noch in gutem Zustand sein.

(Übersetzt von Englisch)

williamkoenig1 (Autor)

Danke für das detaillierte Feedback. Ich habe beschlossen, meinen Up in eine zertifizierte Werkstatt zu bringen, um einen vollständigen Kraftstoffsystem-Drucktest durchführen zu lassen. Ich möchte das genaue Problem unbedingt bestätigen, bevor ich 1500 € für eine neue Pumpe ausgebe. Die Symptome stimmen mit Ihren Erfahrungen mit schwankendem Druck und dem Code P0171 überein, daher halte ich Ihre Vermutung, dass die Pumpe der wahrscheinlichste Übeltäter ist, für richtig. Ich lasse dort auch den Kraftstoffdruckregler, die Leitungen und die Einspritzmuster überprüfen, während sie schon dabei sind. Gut zu wissen, dass die Reparatur Ihre Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch vollständig gelöst hat. Die Tatsache, dass unsere Autos eine ähnliche Laufleistung hatten, als die Probleme begannen, ist ziemlich aussagekräftig. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Testergebnisse und das Reparaturangebot erhalten habe. Ich hoffe, es ist nicht umfangreicher als nur die Pumpe, aber zumindest habe ich eine bessere Vorstellung von den Kosten. Der sinkende Kraftstoffverbrauch und der unruhige Leerlauf verschlimmern sich, daher möchte ich das schnell beheben, bevor es möglicherweise weitere Schäden am Kraftstoffeinspritzsystem verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: