alexanderlion25
VW Up Bremspedal weich, Warnleuchten & schlechte Reaktion
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alexanderlion25 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie diese detaillierte Lösung geteilt haben. Mein VW Up hatte letzten Winter fast identische Symptome, weiches Pedal und diese nervigen Warnleuchten. Der Mechaniker führte eine vollständige Diagnoseprüfung des Bremssystems durch und stellte fest, dass sowohl der Drucksensor als auch die Bremsflüssigkeit ersetzt werden mussten. Würden Sie sich ungefähr erinnern, wie viel Sie letztendlich für die Reparaturen bezahlt haben? Und hat seit Ihrer Reparatur alles einwandfrei funktioniert? Ich möchte nur Erfahrungen vergleichen, da Bremsprobleme bei diesen Modellen ziemlich unvorhersehbar sein können. In meinem Fall war die Wiederherstellung des Bremssystems in einen ordnungsgemäßen Zustand für die Fahrzeugsicherheit unerlässlich, besonders mit dem kommenden Winter. Der Originalsensor zeigte sich als fehlerhafte Druckmessungen an, die diese Warnleuchten auslösten.
(Übersetzt von Englisch)
romyheld9
Bin letzte Woche tatsächlich erst vom Mechaniker zurück. Mein Problem mit dem Bremskraftverstärker-Drucksensor ist vollständig behoben. Sie fanden heraus, dass das Hauptproblem eine falsche Entlüftung der Bremsanlage während der vorherigen Wartung war, was zu den irreführenden Sensorwerten führte, die wir beide erlebt haben. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 90 €, um die hydraulischen Bremsen ordnungsgemäß zu entlüften und das System neu zu kalibrieren. Viel günstiger, als ich zunächst befürchtet hatte, wenn man bedenkt, dass die Warnleuchten den Eindruck eines schwerwiegenderen Problems erweckten. Die Austauschteile waren nicht nötig, da die vorhandenen Komponenten tatsächlich in Ordnung waren. Meine Bremsleistung ist wieder normal, mit festem Pedalgefühl und ohne Warnleuchten. Die Fahrzeugprüfung bestätigte auch, dass alles funktioniert, wie es sollte. Gute Idee, deins vor dem Winter überprüfen zu lassen. Diese Probleme mit der Bremsanlage müssen unbedingt sofort behoben werden, wenn sie auftreten. Interessant, dass unsere VWs so ähnliche Symptome zeigten. Es scheint, dass diese Modelle empfindlich auf korrekte Bremswartungsverfahren reagieren, insbesondere wenn es um das Entlüften des Systems und die Kalibrierung des Sensors geht.
(Übersetzt von Englisch)
alexanderlion25 (Autor)
Danke für den Rat. Ich habe meinen VW Up endlich letzte Woche reparieren lassen. Der Mechaniker fand niedrige Bremsflüssigkeit und einen defekten Drucksensor, die diese Warnleuchten verursachten. Die Reparatur umfasste eine vollständige Systemspülung, neue Bremsflüssigkeit und den Austausch des alten Sensors. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 €, höher als erwartet, aber es hat sich gelohnt, um wieder einwandfrei funktionierende Bremsen zu haben. Die Diagnosewerkzeuge zeigten, dass der Bremskraftverstärker tatsächlich in Ordnung war, wodurch einige Kosten eingespart wurden. Zu den Ersatzteilen gehörten der neue Sensor und frische Flüssigkeit. Das Bremsverhalten ist jetzt wieder normal, das Pedal fühlt sich fest und ansprechend an. Keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor ernsthafte Probleme auftraten. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Probleme bei VWs dieses Alters und dieser Laufleistung ziemlich häufig vorkommen. Es ist sinnvoll, Bremsprobleme schnell zu beheben, anstatt später mit schlimmeren Problemen zu rechnen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, was mich in der Werkstatt erwartet. Eine viel reibungslosere Erfahrung als meine vorherigen Reparaturbesuche.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romyheld9
Nachdem ich ähnliche Probleme mit der Bremsanlage meines VW Polo TSI von 2015 hatte, kann ich diese Symptome nachvollziehen. Das weiche Pedalgefühl in Kombination mit Warnleuchten deutet typischerweise auf Luft in der hydraulischen Bremsanlage oder ein fehlerhaftes Entlüftungsverfahren hin. In der Werkstatt ergab die Diagnose, dass bei einem vorherigen Bremsflüssigkeitswechsel das System nicht korrekt entlüftet wurde, so dass Luftblasen in den Leitungen verblieben. Dies führte zu einem weichen Pedalgefühl und einer deutlich beeinträchtigten Bremsleistung. Die Reparatur erforderte ein vollständiges Entlüften des Systems mit professionellen Diagnosewerkzeugen, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft ordnungsgemäß entfernt wurde. Der Bremskraftverstärkersensor kann ähnliche Symptome zeigen, aber zuerst sollten die einfacheren Ursachen ausgeschlossen werden. In meinem Fall erloschen die Warnleuchten nach dem ordnungsgemäßen Entlüften und dem Austausch der verunreinigten Bremsflüssigkeit. Dies war ein schwerwiegender Sicherheitsmangel, der sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da eine beeinträchtigte Bremsleistung zu längeren Bremswegen führen kann. Wichtige Prüfungen, die der Mechaniker durchführen sollte: Komplette Bremsflüssigkeitsspülung und Systementlüftung, Druckprüfung des Hydrauliksystems, Überprüfung der Bremsleitungen auf mögliche Lecks, Prüfung der Funktion des Bremskraftverstärkers und des Sensors. Angesichts Ihrer Kilometerleistung und des Fahrzeugalters lohnt es sich, die gesamte Bremsanlage bei der Diagnose dieser Probleme überprüfen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)