emilyswift89
VW Transporter: Unrunder Leerlauf deutet auf Montageprobleme hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emilyswift89 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 137484 km, und seitdem hat sich die Vibration deutlich verschlimmert. Die Vibrationen verschlimmern sich definitiv bei kaltem Motor und glätten sich nach dem Aufwärmen etwas ab. Die Motorwarnleuchte leuchtet dauerhaft und nicht blinkend. Ich habe das Problem vor etwa 2 Wochen bemerkt, und es hat sich allmählich verstärkt. Ich habe es in einem lokalen Teileladen auslesen lassen und den Fehlercode P0303 erhalten, der auf einen Zündaussetzer im Zylinder 3 hindeutet. Dennoch lässt mich die übermäßige Bewegung vermuten, dass ein defekter Motorhalter zu dem Problem beitragen könnte. Beim Blick unter die Motorhaube scheint sich der Motor bei Gasgeben stärker als normal zu bewegen. Dass sich Ihr Problem als elektrisches Problem und nicht als Lagerausfall herausgestellt hat, ist interessant. Ich lasse die Kabelbäume auf jeden Fall überprüfen, wenn es in die Werkstatt kommt. Angesichts des Alters und der Laufleistung meines Transporters ist ein Verschleiß der Lager jedoch immer noch eine reale Möglichkeit, die es wert ist, untersucht zu werden.
(Übersetzt von Englisch)
vincentsturm7
Danke für die detaillierte Nachverfolgung. Der P0303-Code an Ihrem Transporter stimmt mit dem überein, den ich zunächst an meinem Caddy gesehen habe, aber mein Fall hatte eine zusätzliche Besonderheit. Nach der Behebung des Kabelproblems blieben die Vibrationen teilweise bestehen, und eine genauere Untersuchung ergab, dass beide Probleme gleichzeitig bestanden, das elektrische Problem und eine verschlissene Motorhalterung. Die von Ihnen erwähnte Motorbewegung beim Hochdrehen ist ein klassisches Zeichen für Verschleiß der Lagerung. In meinem Fall hatte sich die vordere Motorlagerung aufgrund von Alter und Belastung vollständig von ihrer Halterung gelöst. Die Werkstatt stellte fest, dass Gummistücke zerfallen waren, was zu einer übermäßigen Motorbewegung führte. Die gesamte Reparatur belief sich auf: Reparatur des Kabelbaums: 95 €, Austausch der Motorlagerung: 180 €, Arbeitslohn: 145 € Die Kombination aus Fehlercode und sichtbarer Motorbewegung deutet dringend darauf hin, beide Systeme zu überprüfen. Die Kaltstartsymptome sind besonders aussagekräftig, da defekte Lagerungen oft schlimmere Symptome zeigen, bevor die Betriebstemperatur erreicht ist, da der Gummi bei Wärme flexibler wird. Ich empfehle, sowohl den Zylinderaussetzer als auch den Lagerverschleiß bei demselben Besuch überprüfen zu lassen, da sich die Symptome überschneiden. Dieser Ansatz ersparte mir zwei separate Werkstattaufenthalte.
(Übersetzt von Englisch)
emilyswift89 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Angesichts der Kombination aus dem P0303-Code und der sichtbaren Motorbewegung bin ich mehr denn je davon überzeugt, dass es sinnvoll ist, beide Probleme überprüfen zu lassen. Ihre Reparaturkosten scheinen tatsächlich angemessen zu sein, ich hatte befürchtet, dass sie viel höher sein könnten. Die Tatsache, dass Ihre Lager so stark verschlissen waren, dass sie sich getrennt haben, ist besorgniserregend, da mein Transporter wahrscheinlich einen ähnlichen altersbedingten Verschleiß an seinen Gummilagerkomponenten aufweist. Angesichts der Laufleistung sollte wahrscheinlich auch die Getriebelagerung überprüft werden. Das von Ihnen erwähnte Problem mit dem Kabelbaum ist definitiv einer Untersuchung wert, insbesondere da dessen Behebung einen Teil Ihrer Vibrationsprobleme behoben hat. Ich werde dies der Werkstatt erwähnen, wenn ich den Transporter vorbeibringe. Wenn sie sowohl die elektrischen als auch die Montagesysteme während desselben Besuchs überprüfen, sollte dies Zeit sparen und möglicherweise Rückfahrten vermeiden. Ich schätze die detaillierte Aufschlüsselung Ihrer Reparaturkosten, das hilft, realistische Erwartungen zu setzen. Ich werde einen Termin vereinbaren, um alles überprüfen zu lassen und hoffentlich sowohl das Fehlzündungs- als auch das Montagebügelproblem zu beheben. Das Kaltstartverhalten entspricht Ihrer Beschreibung, was mich zuversichtlicher macht, dass wir mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
vincentsturm7
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Caddy von 2006. Als jemand mit praktischer Erfahrung an VWs, kommen mir diese Symptome sehr bekannt vor. Die Vibrationsprobleme begannen genau gleich: unrunder Leerlauf und spürbares Schütteln im Stand. Anfangs dachte ich an ein Problem mit einer Gummilagerung, aber nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie einen losen Kontakt im Motor-Kabelbaum. Die Vibrationen wurden tatsächlich durch Fehlzündungen aufgrund eines defekten Sensors verursacht, nicht durch einen Lagerschaden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, inklusive Diagnosezeit und Behebung des Kontakts. Die von Ihnen beschriebenen Symptome könnten verschiedene Ursachen haben, von defekten Motorlagern bis hin zu elektrischen Problemen. Bevor Sie von einem Getriebe- oder Motorlagerproblem ausgehen, wäre eine Überprüfung der elektrischen Anlage sinnvoll. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie bitte Folgendes angeben: * Aktueller Kilometerstand * Ändern sich die Vibrationen mit der Motortemperatur? * Leuchtet die Motorkontrollleuchte dauerhaft oder blinkt sie? * Gibt es spezifische Fehlercodes, wenn das Fahrzeug ausgelesen wurde? * Wann traten die Symptome zum ersten Mal auf? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem entspricht oder auf etwas anderes hindeutet.
(Übersetzt von Englisch)