100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jamesdrache9

VW Transporter Warnung nach Inspektion durch Mechaniker

Ich habe meinen VW Transporter (2004, 1,8l Benzin, 142535 km) kürzlich überprüfen lassen und sehe jetzt eine Fehlermeldung im Armaturenbrett zusammen mit einem gespeicherten Fehlercode. Der Mechaniker erwähnte etwas über eine unvollständige Systembereitschaftsprüfung. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den vorherigen Reparaturen vertrauen kann. Hat jemand ähnliche Warnleuchten nach einem Besuch beim Kfz-Diagnose erlebt? Was soll ich tun, in dieselbe Werkstatt zurückgehen oder einen neuen Mechaniker für eine ordnungsgemäße Fahrzeugprüfung finden?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tim_feuer74

Letzten Monat hatte ich eine ähnliche Situation mit meinem VW Golf (2007, 2,0l Benzin). Nach OBD-Bereitschaftstests erschien die Check-Engine-Leuchte. Der Diagnosetest ergab unvollständige Emissionsüberwachungen, was oft nach einem Computer-Reset oder einem Batterie-Trennen vorkommt. Das ist eigentlich ziemlich häufig und nicht unbedingt ein ernstes Problem. Das Fahrzeug muss einen vollständigen Fahrzyklus absolvieren, um die Systembereitschaft wiederherzustellen. Dies beinhaltet typischerweise: Starten mit kaltem Motor, Fahren mit gleichmäßigen Autobahn-Geschwindigkeiten, etwas Stadtverkehr mit Stopps und Starts, Motor im Leerlauf laufen lassen. Die meisten OBD-Bereitschaftsüberwachungen sollten sich nach etwa 80-160 km normaler Fahrt selbst einstellen. In meinem Fall dauerte es etwa 3 Tage regelmäßiges Pendeln, bevor alle Systeme den Bereitschaftsstatus anzeigten. Wenn die Warnung nach Abschluss mehrerer Fahrzyklen weiterhin besteht, könnte ein zugrunde liegendes Abgassystemproblem vorliegen, das verhindert, dass sich die Überwachungen einstellen. Ich würde empfehlen, zur ursprünglichen Werkstatt zurückzukehren, da diese mit den kürzlich durchgeführten Arbeiten vertraut ist. Sie sollten prüfen, ob Sensoren während der vorherigen Reparatur gestört wurden. Die unvollständige Bereitschaft ist wahrscheinlich nur darauf zurückzuführen, dass der Computer Zeit benötigt, um alle seine Selbsttests durchzuführen, anstatt einen Fehler bei der Reparatur selbst zu haben.

(Übersetzt von Englisch)

jamesdrache9 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung mit den OBD-Bereitschaftsmonitoren geteilt haben. Ich hatte letzten Winter genau das gleiche Problem mit meinem Transporter. Die Onboard-Diagnose zeigte nach einer Reparatur immer noch unvollständig an, und ich hatte Angst, dass etwas mit der Abgasanlage nicht stimmte. Ich habe ein ähnliches Fahrprofil befolgt, um die Monitore zurückzusetzen, aber bei mir dauerte es fast eine Woche, bis alles vollständig gelöscht war. Hat sich Ihre Kontrollleuchte schließlich von selbst ausgeschaltet? Ich wäre neugierig zu wissen, ob danach noch andere Probleme aufgetreten sind und wie hoch die Reparaturkosten in Ihrer Werkstatt waren. Die Angst vor der Fahrzeugprüfung ist real, wenn diese Warnleuchten länger als erwartet leuchten.

(Übersetzt von Englisch)

tim_feuer74

Nachdem ich meinen Golf mehrere komplette Fahrzyklen durchlaufen lassen hatte, schaltete sich die Kontrollleuchte von selbst aus. Es entstanden keine Reparaturkosten, da die Fahrzeugdiagnose ergab, dass lediglich die Systembereitschaftsprüfung nach den ersten Arbeiten unvollständig war. Die Werkstatt bestätigte dies kostenlos mit ihrem OBD2-Scanner. Seitdem alles behoben ist, befinden sich alle Monitore im Bereitschaftsstatus, ohne zusätzliche Warnleuchten oder Abgasanlagenwarnungen. Der Schlüssel war wirklich nur Geduld und dem Computer genügend Zeit zu geben, um alle seine internen Tests während der normalen Fahrt abzuschließen. Ihre Erfahrung, dass die Fahrzeuginspektionsmonitore eine Woche zum Zurücksetzen benötigen, ist ziemlich typisch. Die Bordelektroniksysteme können bei der Prüfung aller Komponenten von der Kraftstoffadaption bis zur Katalysatoreffizienz ziemlich gründlich sein. Einige Autos benötigen einfach mehr Fahrzyklen als andere, um alle Prüfungen abzuschließen. Die ursprüngliche Warnung war definitiv nervenaufreibend, aber es stellte sich heraus, dass das Auto nur seine Arbeit erledigte und alle erforderlichen Systemprüfungen durchführte. Wenn jemand anderes dies nach Servicearbeiten feststellt, bestätigt eine ordnungsgemäße Fahrzeugdiagnose in der Regel, ob es sich nur um einen Monitor-Reset oder ein tatsächliches Problem handelt, das Aufmerksamkeit benötigt.

(Übersetzt von Englisch)

jamesdrache9 (Autor)

Ich bin nach dem Lesen ähnlicher Erfahrungen online zu meinem ursprünglichen Mechaniker zurückgegangen. Die ganze Situation mit dem Emissionstest und der Bereitschaftsüberwachung hat mich gestresst, aber sie haben die Onboard-Diagnose kostenlos noch einmal überprüft. Wie andere schon erwähnt haben, dauerte es etwa 5 Tage normales Fahren, Pendeln, Einkaufen, einige Autobahnfahrten, bis alle Systembereitschaftsmonitore endlich zurückgesetzt wurden. Die Warnleuchte erlosch von selbst, sobald das Auto alle internen Tests abgeschlossen hatte. Es stellte sich heraus, dass mit der Reparaturarbeit nichts nicht stimmte. Die Fahrzeugdiagnose brauchte nur Zeit, um alle Prüfungen durchzuführen. Es kostete mich nichts extra, da es sich nur um das Zurücksetzen des Computers nach der ersten Wartung handelte. Ich bin wirklich froh, dass ich kein Geld verschwendet habe, indem ich es in eine andere Werkstatt gebracht habe. Mein Transporter läuft seitdem problemlos ohne Warnleuchten. Nächstes Mal werde ich nicht in Panik geraten, wenn das System nach Servicearbeiten ein paar Tage braucht, um seine Bereitschaftsprüfungen abzuschließen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: