paulkeller1
VW Transporter Warnleuchten & Reparatur des SOS-Systemfehlers
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
paulkeller1 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 25200 km, vor etwa 2 Wochen. Ich sollte erwähnen, dass das Abklemmen der Batterie für 30 Minuten vorübergehend dazu beigetragen hat, die Warnleuchten zu löschen, aber sie sind nach ein paar Tagen Fahrzeit wieder aufgetaucht. Die Diagnosecodes meines einfachen Scanners zeigen Kommunikationsfehler zwischen den Modulen. Zu den Warnleuchten gehören sowohl Airbag- als auch Systemfehleranzeigen. Die Notruf-Taste funktioniert nicht, wenn sie gedrückt wird, was ein Problem mit diesem System zu bestätigen scheint. Es wurden keine weiteren elektrischen Probleme festgestellt, alle elektrischen Fensterheber, Lichter und andere Funktionen funktionieren normal. Ich möchte verstehen, ob diese vorübergehende Behebung durch das Abklemmen der Batterie auf einen bestimmten Bauteilfehler hinweist, da sie die Telematikfehler kurzzeitig behoben hat.
(Übersetzt von Englisch)
miladark1
Basierend auf Ihrer Beschreibung einer vorübergehenden Verbesserung nach dem Trennen der Batterie, klingt dies sehr ähnlich zu dem Problem, das ich mit meinem T4 hatte. Die Tatsache, dass die Warnungen nach einigen Tagen zurückkehren, deutet stark auf ein Verbindungsproblem hin und nicht auf einen vollständigen Modulfehler. Die Kommunikationsfehler zwischen den Modulen weisen typischerweise auf Probleme mit der Verkabelung oder der Masseverbindung hin. In meinem Fall funktionierte die vorübergehende Lösung durch das Trennen der Batterie genauso, sie würde die Dinge für eine Weile klären, bevor die Probleme wieder auftraten. Da Ihr letzter Service erst kürzlich war, wurden die Fahrzeugelektronik möglicherweise während der Wartungsarbeiten gestört. Die Fahrzeugsicherheitssysteme reagieren besonders empfindlich auf Änderungen der Spannung oder der Verbindungsqualität. Als mein Notrufsystem nicht mehr reagierte, war dies direkt mit verschlechterten Masseverbindungen verbunden, die durch Wartungsarbeiten verschlimmert wurden. Ein ordnungsgemäßer System-Reset durch eine Werkstatt mit professioneller Diagnoseausrüstung wäre der nächste Schritt, da einfache Scanner oft nicht auf alle Module zugreifen können. Die Reparatur in meinem Fall ging über einen einfachen Reset hinaus, es mussten Verbindungen gereinigt und einige korrodierte Klemmen ersetzt werden, um die Probleme mit dem Notruf dauerhaft zu beheben. Würden Ihre Symptome zu Spannungseinbrüchen beim Starten passen? Dies könnte helfen zu bestätigen, ob es sich um das gleiche Masseproblem handelt, das ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)
paulkeller1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zum vorübergehenden Erfolg durch das Trennen der Batterie geteilt haben. Mein Fahrzeug weist beim Kaltstart einen leichten Spannungsabfall auf, der möglicherweise mit den von Ihnen erwähnten Telematikproblemen zusammenhängt. Die Fehlercodes meines einfachen Scanners zeigen P1603 und U0100 an, was beide auf Kommunikationsprobleme zwischen Steuergeräten hinweist. Nachdem ich von Ihren ähnlichen Erfahrungen mit Erdungsproblemen gehört habe, werde ich eine Fachwerkstatt die Verbindungen und Erdungspunkte überprüfen lassen. Die Tatsache, dass das Trennen der Batterie vorübergehende Abhilfe geschaffen hat, scheint auf ein elektrisches Verbindungsproblem hinzuweisen, anstatt auf ein defektes Modul. Die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs scheinen bis auf den Ausfall des Notrufs und die Warnleuchten normal zu funktionieren. Da ein nicht funktionierendes SOS-System ein Sicherheitsrisiko darstellt, werde ich einen Termin bei einer Werkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung vereinbaren, um das System ordnungsgemäß zurückzusetzen und die Verkabelung zu prüfen. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen. Das gibt mir einen viel besseren Ausgangspunkt, um die Reparatur mit dem Mechaniker zu besprechen, anstatt blind über die möglichen Verbindungsprobleme zu gehen, die diese Fehlfunktionen verursachen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
miladark1
Als jemand mit Erfahrung an VWs habe ich eine ähnliche Fehlfunktion an meinem VW T4 von 2003 festgestellt, der viele elektronische Komponenten mit Ihrem Transporter gemeinsam hat. Der Ausfall des Notrufsystems und die Warnleuchten erwiesen sich als auf einen fehlerhaften Kabelanschluss in der Nähe des Steuergeräts zurückzuführen. Nach mehreren erfolglosen System-Reset-Versuchen brachte ich ihn in eine Werkstatt. Dort wurden korrodierte Kabelverbindungen entdeckt, die die Notrufanlage beeinträchtigten und mehrere Fehlercodes und Warnanzeigen verursachten. Die Reparatur umfasste die Reinigung und den Austausch beschädigter Steckkontakte sowie einen vollständigen System-Reset der Fahrzeugelektronik. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur keine Warnleuchten oder Notruf-Fehlermeldungen mehr. Um Ihr spezifisches Problem genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Werden bestimmte Fehlercodes angezeigt? Welche Warnleuchten leuchten? Reagiert das Notrufsystem überhaupt? Sind Ihnen andere elektrische Probleme aufgefallen? Dies könnte darauf hinweisen, ob Sie mit dem gleichen Steckerproblem konfrontiert sind oder ob eine andere zugrunde liegende Ursache vorliegen könnte.
(Übersetzt von Englisch)