100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dirkdark5

VW Transporter Hybrid-Batterie verursacht mehrere Probleme

Ich habe elektrische Probleme in meinem VW Transporter Hybrid (65187 km) von 2021. Es erscheinen Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett und ich habe während des Motorstarts eine niedrige Spannung. Der Anlasser scheint schwach zu sein und mehrere elektrische Systeme funktionieren nicht richtig. Mein Mechaniker hat ähnliche Probleme zuvor falsch diagnostiziert, was mich zögert, wieder zu ihm zu gehen. Könnte dies mit der Zusatzbatterie zusammenhängen? Hat jemand ähnliche Symptome eines Batterieausfalls in seinem Hybrid-Transporter erlebt? Ich suche Rat, bevor ich mich für eine Reparaturwerkstatt entscheide.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

horst_frank1

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Passat GTE Hybrid von 2018. Die Symptome stimmten genau überein: schwacher Motorstart, ungewöhnliche Fehlermeldungen und Schwankungen im elektrischen System. Die Ursache war eine defekte Zusatzbatterie in Kombination mit Fehlern im Energiemanagement. Die Reparatur umfasste: Eine vollständige Diagnose beider Batteriesysteme, den Austausch der 12-V-Zusatzbatterie, die Kalibrierung des Energiemanagementmoduls, die Prüfung der Hauptanschlüsse der Hybridbatterie. Der Spannungsabfall verursachte kaskadenartige Probleme in mehreren Systemen. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert, da es dazu führen kann, dass Sie liegen bleiben oder andere elektrische Komponenten beschädigt werden. Die Zusatzbatterie in Hybridfahrzeugen versorgt kritische Systeme und erfordert eine spezielle Diagnose. Ein qualifizierter Hybrid-zertifizierter Techniker sollte beide Batterien und das Ladesystem überprüfen. Die Haupt-Hybridbatterie ist möglicherweise in Ordnung, aber das Hilfssystem verursacht häufig diese Symptome. Suchen Sie eine Werkstatt mit Hybridzertifizierung und geeigneter Diagnoseausrüstung für Spannungsprüfungen. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden in der Werkstatt, verhinderte aber mögliche Schäden an anderen elektrischen Komponenten. Das ist keine Arbeit für allgemeine Mechaniker ohne Hybriderfahrung.

(Übersetzt von Englisch)

dirkdark5 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Problem wurde letzte Woche behoben, und es stellte sich heraus, dass es genau so war, wie Sie es beschrieben haben: Die Zusatzbatterie musste ersetzt und einige Kalibrierungsarbeiten durchgeführt werden. Das Auto springt jetzt perfekt an und alle elektronischen Probleme sind verschwunden. Nur aus Neugier, wie hoch waren Ihre Gesamtreparaturkosten? Meine beliefen sich auf 780 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit niedriger Spannung hatten? Der Motorstart ist jetzt viel stärker, aber ich möchte sicherstellen, dass diese Reparatur typischerweise anhält.

(Übersetzt von Englisch)

horst_frank1

Danke für die Aktualisierung zu Ihrer Reparatur. Meine war mit insgesamt 290 € für den Batteriewechsel und die Neukalibrierung deutlich günstiger. Die niedrigeren Kosten waren wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die Batteriefehlfunktion frühzeitig erkannt wurde, bevor sie andere Systeme beeinträchtigen konnte. Seit der Reparatur läuft mein Auto einwandfrei, ohne Batteriesymptome oder elektrische Probleme, seit über 8 Monaten. Die starken Motorstarts sind gleichbleibend geblieben, und alle Autoelektronik funktioniert wie vorgesehen. Eine ordnungsgemäß installierte Zusatzbatterie hält bei normaler Nutzung typischerweise 4-5 Jahre. Der Schlüssel war ein Techniker, der Hybridsysteme verstand und den Spannungsabfall korrekt diagnostizierte. Die regelmäßige Überwachung des Zustands der Zusatzbatterie über das Diagnosesystem des Fahrzeugs hat dazu beigetragen, wiederkehrende Probleme zu vermeiden. Der Batteriewechsel hat sich in meinem Fall als dauerhafte Lösung erwiesen.

(Übersetzt von Englisch)

dirkdark5 (Autor)

Nachdem ich mehrere Meinungen eingeholt hatte, brachte ich meinen Transporter zu einem zertifizierten Hybrid-Spezialisten. Die Diagnose bestätigte den Verdacht aller: Eine defekte Zusatzbatterie verursachte einen Spannungsabfall in den Systemen. Der Mechaniker stellte fest, dass das Power-Management-System während des Motorstarts Schwierigkeiten hatte, die richtige Spannung aufrechtzuerhalten. Die Reparatur umfasste: Einbau einer neuen Zusatzbatterie, vollständige Systemdiagnose, Neukalibrierung des Power-Managements, Prüfung aller wichtigen elektrischen Komponenten. Die Gesamtkosten betrugen 780 €, was angesichts der Spezialarbeit angemessen erschien. Die Elektronik des Fahrzeugs funktioniert jetzt einwandfrei, mit starken Motorstarts und ohne weitere Fehlermeldungen. Der gesamte Service dauerte etwa 3 Stunden. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier um Rat gefragt habe. Die Fachwerkstatt hat Probleme entdeckt, die mein normaler Mechaniker übersehen hat. Sie haben alles klar erklärt und mir sogar die Fehlfunktionen der Batterie in ihrer Diagnosedarstellung gezeigt. Es lohnt sich definitiv, für solche elektrischen Probleme einen richtig ausgerüsteten Hybrid-Spezialisten zu finden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: