richardkoch4
VW Transporter Glühkerzen-System: Warnzeichen und Warnmeldungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richardkoch4 (Autor)
Der letzte Service wurde vor gerade einmal 2 Monaten bei 26268 km durchgeführt, und kurz danach traten die Warnleuchten auf. Der Rauch erscheint beim Beschleunigen deutlich weiß und wird bei kaltem Wetter deutlich stärker. Das Absterben des Fahrzeugs ist in der letzten Woche häufiger geworden, besonders beim Start am Morgen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Nachdem ich Ihre Reparaturdetails gelesen habe, vermute ich, dass auch meine Steuergeräteverkabelung beschädigt sein könnte. Die Symptome stimmen weitgehend überein, obwohl die Rauchfarbe von meiner anfänglichen Beschreibung abweicht. Ich werde aufgrund Ihres Feedbacks das Heizelementsystem in der Werkstatt überprüfen lassen. Würden Sie irgendwelche spezifischen Diagnosetests empfehlen, die ich bei der Abgabe anfordern sollte?
(Übersetzt von Englisch)
theo_koenig62
Danke für die detaillierten Informationen zu Ihrem Transporter. Bei meinem Crafter führte die Verbindung zwischen weißem Rauch und kaltem Wetter letztendlich zu einer Kombination von Problemen, die über die Verkabelung hinausgingen. Der von mir speziell angeforderte Diagnosetest konzentrierte sich auf das komplette Glühkerzensystem, sowohl das Steuergerät als auch die einzelnen Glühkerzen. Dabei stellte sich heraus, dass zwar die Verkabelung der Hauptverursacher war, aber auch zwei Glühkerzen aufgrund der unterbrochenen Stromversorgung ausgefallen waren. Das von Ihnen erwähnte Absterben des Fahrzeugs gehörte nicht zu meinen Symptomen, was darauf hindeutet, dass Sie möglicherweise mit einem etwas anderen Szenario konfrontiert sind. Da diese Probleme nach Ihrem letzten Service aufgetreten sind, empfehle ich, Folgendes überprüfen zu lassen: Vollständige Glühkerzenwiderstandsprüfung, Steuergeräte-Signalausgangsmessung, Inspektion des Ansaugsystems (da weißer Rauch oft auf unvollständige Verbrennung hinweist), Kraftstoffdruckprüfung. Die gesamten Diagnose-Kosten beliefen sich in meinem Fall auf etwa 150 €, aber es lohnte sich, das genaue Problem zu ermitteln, bevor unnötig Teile ausgetauscht wurden. Die Kombination aus weißem Rauch und Kaltstartproblemen scheint komplexer zu sein als mein anfängliches Verkabelungsproblem, daher ist eine gründliche Überprüfung unerlässlich. Da Ihre Laufleistung relativ gering ist, könnte dies je nach Ihrem Serviceverlauf auch von der Garantie abgedeckt sein. Die Kontrollleuchte in Kombination mit diesen Symptomen rechtfertigt auf jeden Fall bald eine professionelle Überprüfung, um mögliche langfristige Motorschäden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
richardkoch4 (Autor)
Da Sie so detailliert über den Diagnoseprozess berichtet haben, werde ich diese spezifischen Tests definitiv anfordern, wenn ich das Fahrzeug in die Werkstatt bringe. Die Tatsache, dass Ihr Problem sowohl die Verkabelung als auch defekte Glühkerzen betraf, lässt mich die gesamte Anlage überprüfen, anstatt nur von der Steuergerätefehlfunktion auszugehen. Der weiße Rauch beim Kaltstart und das Absterben des Fahrzeugs werden zu einem echten Problem, besonders da die Motorkontrollleuchte dauerhaft leuchtet. Ich werde es diese Woche überprüfen lassen, bevor ich ein Risiko für Schäden am Dieselmotor eingehe. Guter Punkt bezüglich der Garantiedeckung, ich werde meine Serviceunterlagen prüfen, bevor ich die Diagnosetests buche. Die Testkosten klingen angesichts der Komplexität dieser Heizelementsysteme angemessen. Meine Kenntnisse in Sachen Autowartung sind ziemlich rudimentär, daher ist eine klare Liste, wonach ich in der Werkstatt fragen kann, unglaublich hilfreich. Ich werde ein Update geben, sobald ich weiß, was sie während des Diagnoseprozesses feststellen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen so gründlich geschildert haben. Es hilft wirklich, den Troubleshooting-Prozess einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
theo_koenig62
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem VW Crafter Diesel von 2019. Als jemand mit etwas Erfahrung in der Autowartung dachte ich zunächst, dass es nur eine defekte Glühkerze war, die die Kaltstartprobleme und die Symptome des Motorstotterns verursachte. Das Verhalten der Vorklümpfleuchte und der Rauch beim Beschleunigen entsprachen genau Ihrer Beschreibung. Nach dem Versuch der grundlegenden Fehlerbehebung brachte ich ihn in meine Werkstatt, wo sie eine vollständige Diagnose des Heizelementsystems durchführten. Es stellte sich heraus, dass das Problem nicht die Glühkerzen selbst waren, sondern eine beschädigte Kabelverbindung zur Steuereinheit, die zu intermittierenden Fehlern führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Überprüfung aller Anschlüsse. Die Gesamtkosten betrugen 95 € und das Problem wurde vollständig behoben, keine Warnleuchten mehr, sanftere Kaltstarts und normale Beschleunigung. Bevor Sie mit Reparaturen fortfahren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Transporters, Wann sind diese Symptome zum ersten Mal aufgetreten, Ist die Rauchfarbe schwarz, weiß oder blau, Gibt es bestimmte Wetterbedingungen, bei denen das Problem schlimmer wird? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Sie mit der gleichen Ursache oder möglicherweise einem anderen Problem im Dieselsystem zu tun haben.
(Übersetzt von Englisch)