raphaelkeller6
VW Transporter Getriebeschlupf nach Reparatur im Schnellservice
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
raphaelkeller6 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Austausch des Tiguan-Verteilergetriebes geteilt haben. Das klingt definitiv ähnlich wie bei meinem Transporter. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass man nach Metallpartikeln im Verteilergetriebeöl suchen sollte. Ich werde sicherstellen, dass sie das ordnungsgemäß überprüfen. Würden Sie mir ungefähr sagen, wie viel die Reparatur insgesamt gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob nach der Reparatur irgendwelche Zahnradgeräusche oder andere Probleme aufgetreten sind? Ich plane, meinen Transporter nächste Woche zu einem Getriebespezialisten zu bringen und möchte eine Vorstellung davon haben, was mich erwarten könnte.
(Übersetzt von Englisch)
reinhard_eule44
Danke für Ihre Nachfrage zum Follow-up. Nachdem der Spezialist für Getriebe den Fall des Verteilergetriebes repariert hatte, waren alle Schaltprobleme vollständig behoben. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 330 €, was die Reparatur der defekten Zahnräder im Verteilergetriebe und einen kompletten Ölwechsel mit hochwertigem Verteilergetriebeöl umfasste. Seit der Reparatur vor drei Monaten schaltet das Getriebe reibungslos, ohne Schleif- oder Schlupfprobleme. Der Mechaniker hat gründlich auf mechanischen Verschleiß geprüft und alle Metallpartikel entfernt, die sich im Verteilergetriebe angesammelt hatten. Der Unterschied in der Leistung ist im Vergleich zu vorher bemerkenswert. Regelmäßige Ölwechsel mit hochwertigem Verteilergetriebeöl gehören jetzt zu meinem Wartungsplan, um zukünftige Verschleißprobleme zu vermeiden. Die Reparatur durch einen richtigen Getriebespezialisten hat sich definitiv gelohnt, obwohl die Erstdiagnose einen größeren Schaden als nur eine Flüssigkeitsverunreinigung ergab. Ihr Plan, es zu einem Getriebespezialisten zu bringen, ist genau richtig. Stellen Sie sicher, dass sie eine komplette Inspektion der Verteilergetriebekomponenten durchführen, nicht nur eine einfache Flüssigkeitskontrolle.
(Übersetzt von Englisch)
raphaelkeller6 (Autor)
Ich habe Ihren Rat befolgt und letzte Woche einen Getriebespezialisten aufgesucht. Die Inspektion bestätigte genau das, was Sie beschrieben haben: Metallpartikel in der Transferflüssigkeit und abgenutzte Komponenten im Verteilergetriebe. Gut, dass ich es entdeckt habe, bevor der Schaden größer wurde. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 420 €, einschließlich neuer Zahnräder, Lager und frischer Transferflüssigkeit. Sie stellten erheblichen mechanischen Verschleiß an mehreren Komponenten fest, der das von mir erfahrene Zahnradmahlen erklärte. Die Werkstatt dokumentierte alles mit Fotos und nahm sich Zeit, die festgestellten Probleme zu erläutern. Nach einer Woche Fahrbetrieb ist der Unterschied unglaublich. Kein ruckartiges Schalten oder Schlupf mehr zwischen den Gängen. Das Getriebe fühlt sich wieder geschmeidig und ansprechend an. Der Spezialist gab mir auch einen detaillierten Wartungsplan, um zukünftige Ölverschleißprobleme zu vermeiden. Ich schätze Ihre Hilfe sehr, die mich auf den Weg zu einer richtigen Diagnose gebracht hat. Die Sicherheit, dass es von Getriebespezialisten richtig repariert wurde, war jeden Cent wert. Ich werde mich in Zukunft auf jeden Fall an die empfohlenen Serviceintervalle für den Wechsel der Transferflüssigkeit halten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
reinhard_eule44
Letzten Monat hatte ich ähnliche Symptome an meinem VW Tiguan von 2017. Das raue Schalten und Schlupf erwiesen sich als ernsthafte Probleme mit dem Verteilergetriebe, nicht nur ein Problem mit der Flüssigkeit. Der alleinigen Wechsel des Verteilergetriebeöls behob die Symptome nicht, da bereits ein innerer Zahnradschliff aufgetreten war. Nach der Inspektion fanden wir Metallpartikel im Verteilergetriebeöl, was auf eine erhebliche Verschlechterung der Komponenten hinweist. Der Hauptverursacher waren defekte Zahnräder im Verteilergetriebe, die einen vollständigen Austausch erforderten. Die Reparatur umfasste das Ausbauen des Verteilergetriebes, den Austausch der verschlissenen Zahnräder und Lager sowie eine gründliche Überprüfung auf Ölleckagen. Der Auftrag dauerte mehrere Tage, da der Zugang und der Wiederaufbau der Verteilergetriebebaugruppe sehr komplex sind. Diese Art von Verschleiß beginnt oft klein, kann aber schnell zu größeren Getriebeschäden führen, wenn er nicht behoben wird. Angesichts Ihrer Symptome und Ihrer Laufleistung empfehle ich Ihnen, dies in einer anderen spezialisierten Getriebewerkstatt überprüfen zu lassen. Die Kombination aus rauem Schalten und Schlupf deutet stark auf inneren Verschleiß hin, der über bloße Flüssigkeitsprobleme hinausgeht. Erwägen Sie, in der neuen Werkstatt eine Analyse des Verteilergetriebeöls anzufordern. Dies kann das Ausmaß einer eventuellen Metallkontamination aufzeigen und helfen festzustellen, ob interne Komponenten ausfallen.
(Übersetzt von Englisch)