100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

valentinatiger8

VW Touran Zeitprobleme verursachen Leistungsabfall des Motors

Ich habe gerade eine Motorkontrollleuchte zusammen mit schwacher Leistung und überdurchschnittlichem Kraftstoffverbrauch meines Autos bemerkt. Die Diagnose zeigte einen Referenzwertfehler zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich frage mich, ob es mit dem Kurbelwellensensor oder Problemen mit dem Zahnriemen zusammenhängen könnte. Das Auto scheint Probleme mit der Motorsynchronisation zu haben und gelegentlich Aussetzer. Ich suche nach Reparaturkostenvoranschlägen und Empfehlungen für vertrauenswürdige Mechaniker. Ich fahre einen VW Touran 2022, Benzinmotor mit 135776 km. Danke für alle Hinweise zu möglichen Reparaturen und was ich in der Werkstatt beachten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

detlefthunder46

Ähnliche Symptome hatte ich an meinem VW Tiguan 2019. Die Motorleuchte ging an, zusammen mit schlechter Beschleunigung und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Ein Diagnosetest ergab einen Fehler am Kurbelwellenpositionssensor, der den Referenzwert zwischen Kurbelwellen- und Nockenwellensignalen beeinflusste. Der Kurbelwellensensor funktionierte zeitweise fehlerhaft, was zu zeitlichen Problemen und Fehlzündungen führte. Dies ist ein ernsthaftes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert, da es zu schweren Motorschaden führen kann, wenn es nicht behoben wird. Der Sensor hilft, das richtige Motortiming und die Synchronisierung aufrechtzuerhalten. In meinem Fall behob der Austausch des Kurbelwellensensors das Problem. Die Reparatur umfasste auch die Reinigung des Sensorgehäuses und die Überprüfung der Steuerkette auf Verschleiß, da diese Komponenten zusammen für den ordnungsgemäßen Motorbetrieb arbeiten. Der gesamte Prozess dauerte etwa 3 Stunden in der Werkstatt. Achten Sie auf diese Warnzeichen: Plötzliche Aktivierung der Motorleuchte, unrunder Leerlauf, ungewöhnliche Fehlzündungen, schlechte Beschleunigung, höherer Kraftstoffverbrauch, Motorstottern. Lassen Sie es bald überprüfen, da das Fahren mit fehlerhaften Steuersignalen zu erheblichen Motorschaden führen kann. Stellen Sie sicher, dass die korrekte Ausrichtung des Sensors während der Installation überprüft wird.

(Übersetzt von Englisch)

valentinatiger8 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Kurbelwellensensorschaden geteilt haben. Mein Touran läuft jetzt viel besser nach der Reparatur. Die Motorleuchte ist aus und die Fehlzündungen sind vollständig verschwunden. Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme festgestellt? Könnten Sie mir auch mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich bin einfach neugierig, um es mit dem von mir gezahlten Betrag zu vergleichen, da die Preise bei zeitpunktbezogenen Reparaturen stark variieren können.

(Übersetzt von Englisch)

detlefthunder46

Ich habe gerade eingecheckt, um über meine Tiguan-Situation zu berichten. Seit dem Austausch des Kurbelwellensensors läuft alles seit einigen Monaten perfekt. Die Motorsynchronisation ist einwandfrei, und ich habe keine neuen Probleme festgestellt. Die Fehlzündungen sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 340 €, einschließlich des Austauschs des defekten Kurbelwellensensors und der Neuausrichtung des Kurbelwellen-Nockenwellen-Referenzwerts. Damit wurden alle Probleme mit der Steuerkette behoben. Der Preis erscheint angesichts des technischen Aufwands und der Bedeutung der korrekten Motorzeitpunktbestimmung angemessen. Schön zu hören, dass Ihr Touran jetzt auch besser läuft. Diese Sensorprobleme können knifflig sein, aber wenn sie einmal richtig behoben sind, verursachen sie in der Regel keine weiteren Probleme. Behalten Sie bei regelmäßigen Wartungsarbeiten einfach die Werte Ihres Nockenwellensensors im Auge, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

valentinatiger8 (Autor)

Ich brachte meinen Touran nach einem tollen Tipp von hier zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker in der Nähe. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 €, einschließlich Diagnose, Teile und Arbeitszeit. Sie fanden und tauschten einen defekten Kurbelwellensensor aus, der die Referenzwertfehler und Fehlzündungen verursachte. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, da sie dabei auch eine gründliche Überprüfung des Steuerzeitsystems durchführten. Die Motorkontrollleuchte erlosch direkt nach der Reparatur und ist seitdem nicht wieder aufgetreten. Mein Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Wagen läuft wieder perfekt ruhig ohne weitere Synchronisationsprobleme. Ich bin wirklich froh, dass ich das schnell in Ordnung gebracht habe, bevor es zu ernsthaften Motorschäden kommen konnte. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, der deutliche Abnutzungserscheinungen aufwies. Sie haben bei der Reparatur auch den gesamten Sensorbereich gereinigt. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung, es hat mir geholfen, genau zu wissen, was ich während des Reparaturprozesses erwarten kann.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: