johannamoeller78
VW Touran - Sitzsteuerung defekt, Lösungen im Inneren
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johannamoeller78 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 112.000 km durchgeführt, erst vor drei Monaten. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Fall scheint etwas anders zu sein, da alle anderen elektrischen Komponenten, einschließlich der Fahrersitze, einwandfrei funktionieren. Die Steuerung des Beifahrersitzes ist während des normalen Betriebs plötzlich ausgefallen, ohne Vorwarnzeichen oder Warnleuchten am Armaturenbrett. Ich habe die Sicherungen überprüft, aber sie scheinen alle intakt zu sein. Die Sitzverkabelung sieht soweit ich sehen kann unbeschädigt aus, obwohl der Zugang ohne vollständige Demontage des Sitzes eingeschränkt ist. Es ist merkwürdig, dass der Ausfall so abrupt geschah, während alles andere normal funktioniert. Ich frage mich, ob der Austausch des Sitzsteuermoduls allein das Problem beheben würde oder ob der gesamte Sitzkabelbaum ausgetauscht werden muss. Ich hoffe wirklich, eine komplette Überholung des Autositzes zu vermeiden, da dies wahrscheinlich ziemlich teuer wäre. Ich werde es in einer Werkstatt überprüfen lassen, wollte aber zunächst einige Erkenntnisse von anderen sammeln, die möglicherweise mit ähnlichen plötzlichen Ausfällen des Beifahrersitzes zu kämpfen hatten.
(Übersetzt von Englisch)
ameliewinkler9
Danke für die zusätzlichen Details. Da Ihr Fall andere Symptome aufweist als mein Passat, vermute ich, dass Sie eher mit einem lokalen Problem im Beifahrersitzsystem als mit einem allgemeinen elektrischen Problem zu kämpfen haben. Bei meinem Auto war die Reparatur eines später aufgetretenen isolierten Sitzmotorfehlers im Beifahrersitz einfacher als ein kompletter Austausch des Sitzkabelbaums. Die Sitzmotoren fallen oft aus, bevor der Kabelbaum defekt ist, insbesondere bei plötzlichen Ausfällen wie bei Ihnen. Der Austausch des Sitzmotors kostete mich etwa 180 € inklusive Arbeitslohn. Wichtige Punkte aus meiner zweiten Sitzreparatur: Keine Warnleuchten oder andere elektrische Probleme, Fahrersitz funktionierte einwandfrei, Plötzlicher vollständiger Ausfall der Verstellung, Sitzmotor war der Übeltäter. Da Ihr Auto das gleiche Muster zeigt, empfehle ich, dass die Werkstatt zuerst den Sitzmotor testet, bevor komplexere Reparaturen in Angriff genommen werden. Ein defekter elektrischer Sitzmotor fällt in der Regel abrupt so aus, während Kabelbaumprobleme in der Regel zuerst intermittierende Probleme zeigen. Das Sitzverstellmodul ist ebenfalls eine Überprüfung wert, aber meiner Erfahrung mit diesen VWs nach ist bei plötzlichem Ausfall nur auf der Beifahrerseite der Sitzmotor die wahrscheinlichste Ursache.
(Übersetzt von Englisch)
johannamoeller78 (Autor)
Basierend auf diesen hilfreichen Informationen werde ich den Shop bitten, sich zuerst auf das Testen des Sitzmotors zu konzentrieren, da die Symptome so gut zu Ihrer zweiten Reparaturerfahrung passen. Der plötzliche Ausfall ohne Vorwarnung deutet wirklich eher auf den Motor als auf ein Verkabelungsproblem hin. Gut zu wissen, dass in Ihrem Fall der Austausch des Sitzmotors allein möglich war, ohne dass eine komplette Überholung des Sitzkabelbaums nötig war. Das klingt viel vernünftiger, als ich es von den Kosten her befürchtet hatte. Die von Ihnen genannten 180 € Reparaturkosten geben mir eine ungefähre Vorstellung davon, was mich erwartet. Ich werde es diese Woche bei meiner Werkstatt in Auftrag geben und sie bitten, den Beifahrersitzmotor und das Steuermodul speziell zu prüfen. Sollten sie etwas anderes finden, das das Problem verursacht, werde ich diesen Thread aktualisieren, um anderen zu helfen, die in Zukunft ähnliche Probleme mit Autositzen haben könnten. Ich schätze es sehr, dass Sie beide Reparaturerfahrungen geteilt haben. Es hilft, die wahrscheinlichen Ursachen einzugrenzen, wenn das Ausfallmuster so gut mit einer bekannten Reparatur übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ameliewinkler9
Da ich mich bei meinem VW Passat von 2008 mit einem ähnlichen Problem mit dem elektrischen Sitz befasst habe, kann ich meine Erfahrungen teilen. Ich habe einige grundlegende Erfahrungen in der Autoreparatur, hauptsächlich Routinewartung und kleinere elektrische Reparaturen. Die Symptome waren identisch: vollständiger Ausfall der Sitzverstellung auf der Beifahrerseite. Nach der Überprüfung der Komponenten des Autositzes stellte mein Mechaniker fest, dass die Ursache eine stark entladene Batterie war, die das Sitzsteuergerät beschädigt hatte. Die defekte Batterie verursachte Spannungsschwankungen, die den Sitzkabelbaum und die elektrischen Systeme beeinträchtigten. Die Reparatur umfasste: 1. Prüfung der Sitzschalterverbindungen 2. Austausch der Batterie 3. Zurücksetzen des Sitzsteuergeräts 4. Prüfung aller Sitzverstellungsfunktionen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 290 €, einschließlich Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie geprüft, ob andere elektrische Komponenten ordnungsgemäß funktionieren? Funktioniert die Einstellung des Fahrersitzes noch normal? Leuchten andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Trat dieses Problem plötzlich oder allmählich auf? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um ein anderes Problem mit dem Sitzkabelbaum oder dem Steuergerät handelt.
(Übersetzt von Englisch)