isabellkrause2
VW Touran - Schwacher Start auf Problem mit Klemme 30 zurückgeführt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabellkrause2 (Autor)
Der letzte Service war bei 65.000 km und alles schien normal. Seit meinem ersten Beitrag hat sich mein Startproblem verschlimmert, besonders wenn der Motor warm ist. Die Spannungswerte lagen bei 12,4 V im Ruhezustand und 14,2 V im laufenden Betrieb. Bisher keine Warnleuchten und keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Das Problem scheint stärker ausgeprägt zu sein, nachdem das Fahrzeug einige Stunden gestanden hat, insbesondere bei wärmerem Wetter. Ich habe die Batterie in einem Teileladen auf ihre Belastung prüfen lassen, und sie hat den Test bestanden, aber der Kurzschlusstest zeigte einige inkonsistente Messwerte. Nach der Überprüfung der Verkabelung in der Nähe des Sicherungskastens bemerkte ich eine leichte Verfärbung an einem der Hauptstromkabel am Anschlussklemme. Ich werde das Ladesystem gründlich überprüfen lassen, da Ihre Erfahrung darauf hindeutet, dass diese Symptome trotz scheinbar intakter Batterie eine professionelle Diagnose benötigen. Danke für die detaillierte Antwort, insbesondere die Werkstattbefunde. Gut zu wissen, dass die Überprüfung auf Korrosion an den Anschlüssen ein möglicher Faktor ist.
(Übersetzt von Englisch)
alfredjohnson1
Danke für die zusätzlichen Details. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere die Probleme beim Starten mit warmem Motor und das verfärbte Stromkabel, erinnern mich an das, was vor meiner vollständigen Diagnose passiert ist. Die Spannungswerte stimmen auch mit dem überein, was ich gesehen habe, technisch akzeptabel, aber tiefere Probleme werden verschleiert. In meinem Fall verschlimmerte sich der Spannungsabfall innerhalb von 2-3 Wochen. Das verfärbte Kabel, das Sie in der Nähe des Sicherungskastens entdeckt haben, ist besorgniserregend; bei meinem Tiguan war dies ein Frühwarnzeichen für einen steigenden Widerstand im Ladesystemkreislauf. Die Werkstatt stellte fest, dass dieser Widerstand eine inkonsistente Stromversorgung des Anlassers verursachte. Ein wichtiger Befund während meiner Reparatur war, dass allein die Belastungsprüfung nicht zuverlässig war. Der Kurzschlusstest mit inkonsistenten Messwerten spiegelt meine Erfahrung wider, er deutet auf eine mögliche innere Batterieschädigung hin, die bei einfachen Spannungsprüfungen übersehen wird. Da sich Ihre Symptome bei warmen Motortemperaturen verschlimmern, würde ich empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen. In meinem Fall führte die Verzögerung der Diagnose zu: vollständigem Startversagen, zusätzlicher Belastung des Anlassers, höheren Reparaturkosten (490 € gegenüber dem ursprünglichen Angebot von 290 €). Die Hauptbatteriekabel und der Zündschalter sollten angesichts des Musters intermittierender Probleme und des von Ihnen bemerkten sichtbaren Verschleißes an den Klemmen gründlich geprüft werden.
(Übersetzt von Englisch)
isabellkrause2 (Autor)
Ihr Problem wird definitiv ernster, und ich schätze die Hilfe und die detaillierten Reparaturinformationen aus Ihrer Tiguan-Erfahrung. Die von mir festgestellte Verfärbung des Kabelbaums stimmt mit Ihrer Beschreibung überein, was meinen Verdacht auf einen sich entwickelnden elektrischen Fehler bestätigt. Die Spannungswerte, die Ihren Werten (12,4 V/14,2 V) ähneln, aber mit inkonsistenten Kurzschlussprüfungen, lassen mich vermuten, dass es sich trotz bestandener Basislastprüfung auch um ein internes Batterieproblem handeln könnte. Es ist sinnvoll, dass das Ladesystem ordnungsgemäß diagnostiziert werden muss, anstatt nur die Spannung zu prüfen. Ich werde es diese Woche in eine Werkstatt bringen, bevor das Problem mit dem Warmstart schlimmer wird. Ich möchte nicht riskieren, den Anlasser zu beschädigen oder eine 490-€-Reparaturrechnung wie von Ihnen erwähnt zu erhalten. Die Tatsache, dass sich Ihre Polklemmenkorrosion als mit tieferliegenden Problemen des Ladesystems verbunden herausstellte, hat mich überzeugt, alles gründlich überprüfen zu lassen, insbesondere die Hauptstromanschlüsse und den Bereich des Zündschalters, wo ich die Verfärbung entdeckt habe. Vielen Dank noch einmal für die Bereitstellung so spezifischer Details zu Ihren Reparaturerfahrungen. Sie haben wirklich dazu beigetragen, zu bestätigen, dass diese Symptome trotz der auf Basisprüfungen in Ordnung erscheinenden Batterie eine professionelle Diagnose benötigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alfredjohnson1
Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem Tiguan 2019. Ich habe zwar Erfahrung mit der Arbeit an VW-Elektrik, überlasse die komplexen Sachen aber normalerweise Profis. Die Symptome entsprachen genau Ihren: träger Anlauf des Anlassers trotz scheinbar guter Batterie. Nachdem der Spannungsabfall schlimmer wurde, ließ ich ihn in einer Werkstatt überprüfen. Ihre Diagnose ergab, dass die Batterie trotz akzeptabler Spannungsmessungen bei einfachen Tests intern defekt war. Der elektrische Fehler verursachte eine inkonsistente Stromversorgung des Anlasserkreises. Die Werkstatt führte eine vollständige Analyse des Ladesystems durch und stellte fest: Batterieschaden, leichte Korrosion an den Polklemmen, Sicherungsautomat funktionierte einwandfrei, keine Probleme mit dem Zündschalter. Die Reparatur kostete insgesamt 290 € inklusive: Einbau einer neuen Batterie, Reinigung der Klemmen, Systemdiagnose, Prüfung aller relevanten Sicherungen und Verbindungen. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Tritt das Problem häufiger auf, nachdem das Auto unbenutzt gestanden hat? Leuchten irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Haben Sie dimmende Scheinwerfer oder andere elektrische Probleme bemerkt? Welche genauen Spannungswerte haben Sie gemessen? Eine richtige Diagnose ist wichtig, da Startprobleme bei modernen Fahrzeugen mehrere Ursachen haben können. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, bevor Sie liegen bleiben.
(Übersetzt von Englisch)