100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luisaherrmann69

VW Touran Probleme beim Kaltstart und PTC-Heizer-Störungen

Mein VW Touran von 2006 macht bei Kaltstarts Probleme mit unruhigem Lauf und erhöhtem Spritverbrauch. Die Motorwarnleuchte leuchtet, und ich vermute, dass der PTC-Heizer defekt sein könnte. Der Wagen hat erst 17642 km auf dem Tacho. Hat jemand ähnliche Kaltstartprobleme mit seinem Touran erlebt? Ich bin etwas nervös, ihn nach einer früheren schlechten Erfahrung in die Werkstatt zu bringen. Ich suche Empfehlungen, was ich überprüfen sollte und was solche Reparaturen typischerweise kosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lisafuchs9

Ich hatte das gleiche Problem mit einem VW Golf GTI von 2009. Die Kaltstartprobleme und der unruhige Lauf waren identische Symptome, und es stellte sich heraus, dass die Heizung defekt war, insbesondere die PTC-Zusatzheizung. Die Inspektion der Klimaanlage ergab, dass die PTC-Heizung einen beschädigten elektrischen Anschluss hatte, was zu Problemen bei der Temperaturregelung und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führte. Selbst bei Bedarf von Wärme strömte weiterhin kalte Luft, wodurch der Motor stärker arbeiten musste, um dies auszugleichen. Dies ist tatsächlich ein ernstes Problem, das professionelle Aufmerksamkeit erfordert. Die Reparatur der defekten Heizung umfasste den Austausch des gesamten PTC-Bauteils, da einzelne Komponenten nicht gewartet werden können. Wenn es nicht behoben wird, kann dies zu erhöhtem Motorverschleiß und möglichen Schäden an anderen Komponenten der Heizungsanlage führen. Der Diagnoseprozess umfasste: Computerscan nach Fehlercodes, Prüfung des Zusatzheizkreislaufs, Prüfung der Widerstandswerte, Prüfung der Kabelverbindungen. Nach dem Austausch verliefen die Kaltstarts wieder problemlos, und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Die Motorwarnleuchte erlosch und blieb aus. Es ist erwähnenswert, dass die Verfügbarkeit von Teilen die Reparaturzeit beeinflussen kann, daher ist es besser, eine zertifizierte Werkstatt früher mit der Diagnose zu beauftragen, als zu warten.

(Übersetzt von Englisch)

luisaherrmann69 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung mit dem GTI geteilt hast. Mein Touran hatte ähnliche Probleme und die Reparatur hat super funktioniert. Könntest du mir sagen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in deinem Fall waren? Mich würde auch interessieren, ob du seit dem Austausch des PTC-Heizers Probleme mit der Heizung oder der Temperaturregelung hattest? Ich möchte einfach eine Vorstellung davon bekommen, ob ich mit weiteren Reparaturen am Gebläsemotor oder anderen Komponenten rechnen muss.

(Übersetzt von Englisch)

lisafuchs9

Danke für die Nachfrage nach den Kosten. Die Reparatur der elektrischen Zuheizer meines GTI hat insgesamt 350 € gekostet, inklusive Teile und Arbeitslohn. Gebläsemotor und Heizelement funktionieren seit der Reparatur der Klimaanlage einwandfrei. Die Entscheidung, zu einem zertifizierten Mechaniker zu gehen, war definitiv richtig. Die Probleme mit der kalten Luft sind nach der Reparatur des defekten PTC-Heizers vollständig verschwunden. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau, und Kaltstarts verlaufen jetzt reibungslos. Seitdem waren keine weiteren Reparaturen an der Heizung notwendig. Die Temperaturregelung funktioniert perfekt und der Motor läuft bei kaltem Wetter viel besser. Diese Art von Reparatur behebt in der Regel das Kernproblem, ohne dass Folgearbeiten an verwandten Komponenten erforderlich sind. Die Heizung Reparatur hat sich als solide Langzeitlösung erwiesen. Basierend auf meiner Erfahrung werden Sie wahrscheinlich keine ähnlichen Probleme mehr haben, sobald das PTC-System ordnungsgemäß repariert ist.

(Übersetzt von Englisch)

luisaherrmann69 (Autor)

Nachdem ich dieses hilfreiche Feedback erhalten hatte, brachte ich meinen Touran letzte Woche endlich in eine zertifizierte VW-Werkstatt. Der Mechaniker bestätigte, dass tatsächlich die PTC-Heizung die Kaltstartprobleme verursachte. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und kostete 380 €, etwas mehr als Sie bezahlt haben, aber immer noch angemessen. Die Probleme mit der kalten Luft sind jetzt vollständig behoben. Die Heizung funktioniert einwandfrei und der Motor startet auch bei kaltem Wetter problemlos. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau, genau wie Sie beschrieben haben. Die Kontrollleuchte erlosch direkt nach der Reparatur. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, da der Mechaniker erwähnte, dass die defekte Heizung begann, andere Komponenten des HVAC-Systems zu beeinträchtigen. Der Gebläsemotor zeigte erste Anzeichen von Belastung durch die Kompensation der Temperaturregelungsprobleme. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung. Es gab mir das Vertrauen, dies richtig reparieren zu lassen, anstatt billigere Alternativen auszuprobieren, die die Dinge möglicherweise verschlimmert hätten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: