christophersteel9
VW Touran Motor ruckelt & qualmt: Warnung vor Problemen mit dem Zahnriemen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
christophersteel9 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Touran wurde zuletzt bei 140000 km gewartet, also vor etwa 5000 km. Es wurde ein standardmäßiger großer Service inklusive Zündkerzenwechsel durchgeführt. Ich verwende seitdem durchgehend Super Plus (98 Oktan) Kraftstoff. Der Klopfregelsensorfehler ist letzte Woche plötzlich aufgetreten, zusammen mit der Check-Engine-Leuchte. Der Fehlercode lautet P0325. Der Motor läuft besonders rau bei Kaltstarts und beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Könnte der kürzlich erfolgte Zündkerzenwechsel mit diesem Problem zusammenhängen?
(Übersetzt von Englisch)
oliverthunder3
Danke für die zusätzlichen Details. Da ich mit meinem Tiguan eine ähnliche Situation erlebt habe, deutet der Fehlercode P0325 speziell auf eine Fehlfunktion des Klopfregelsensors hin, was den unruhigen Lauf und die Leistungsreduzierung erklärt. Angesichts des kürzlich erfolgten Zündkerzenwechsels während Ihres Services gibt es einige mögliche Szenarien zu berücksichtigen: 1. Der Klopfregler könnte während des Zündkerzenwechsels beschädigt oder sein Kabelbaum beschädigt worden sein. Dies ist bei VW-Motoren aufgrund der engen Anordnung der Komponenten im Brennraum tatsächlich recht häufig. 2. Die neuen Zündkerzen könnten falsch eingestellt oder nicht mit den richtigen Drehmomenten angezogen sein, was zu Frühzündungen führt, die Reaktionen des Klopfreglers auslösen. In meinem Fall stellten wir nach gründlicher Überprüfung fest, dass der Stecker des Klopfreglers korrodiert war und zu intermittierenden Signalproblemen führte. Die Werkstatt vermutete zunächst schwerwiegendere Probleme mit dem Zündzeitpunkt, aber die Reparatur war relativ einfach: Reinigung und Wiedereinsetzen der Anschlüsse des Klopfreglers, Überprüfung der Zündkerzenabstände und Drehmomente, Überprüfung des Anzugsdrehmoments des Klopfreglers. Die Gesamtreparaturkosten betrugen nur 120 €, viel weniger als zunächst befürchtet. Da Ihre Symptome fast genau mit meinen übereinstimmen, empfehle ich, diese spezifischen Punkte überprüfen zu lassen, bevor Sie umfassendere Reparaturen in Betracht ziehen, die die Zylinderköpfe oder tiefere Motorbauteile betreffen könnten. Ist Ihnen aufgefallen, ob sich die Symptome verbessern, sobald der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat?
(Übersetzt von Englisch)
christophersteel9 (Autor)
Danke, dass Sie die Reparaturdetails Ihrer Tiguan-Erfahrung geteilt haben. Ihre Erklärung zum Klopfregelsensor-Kreislauf ist sehr einleuchtend. Um Ihre Frage zu beantworten: Ja, die Symptome bessern sich leicht, wenn der Motor warm ist, obwohl das Ruckeln beim Beschleunigen weiterhin spürbar ist. Ich werde die Werkstatt zuerst die Anschlüsse des Klopfregelsensors und die Zündkerzenspezifikationen überprüfen lassen, da dies dem Fehlercode P0325 entspricht. Da Motorklopfen und Frühzündung schwere Schäden verursachen können, möchte ich dies schnell beheben lassen. Ich werde einen Termin vereinbaren, damit sie den Zündzeitpunkt überprüfen und nach Kabelfehlern suchen, die die Messwerte des Klopfregelsensors beeinflussen könnten. Die von Ihnen genannten 120 € Reparaturkosten sind viel günstiger, als ich befürchtet hatte. Glauben Sie, ich sollte das Auto fahren lassen, bis es überprüft wurde, oder ist es sicher, den normalen Gebrauch fortzusetzen, wenn ich starkes Beschleunigen vermeide? Ich möchte mögliche Motorschäden durch einen falschen Zündzeitpunkt vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oliverthunder3
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2016. Da ich einige Erfahrung mit VW-Motoren habe, deuteten diese Symptome sofort auf mögliche Detonationsprobleme hin. Der Hauptverursacher waren erhebliche Kohlenstoffablagerungen im Brennraum, die zu Frühzündung und unregelmäßiger Verbrennung führten. Die Werkstatt führte Kompressionstests und Zylinder-Lecktests durch, bevor die Diagnose mit einer Boroskop-Inspektion bestätigt wurde. Die Reparatur umfasste: Komplette Reinigung der Brennräume, Austausch der Zündkerzen, ECU-Kalibrierung, Kraftstoffsystemreinigung. Die Gesamtkosten betrugen 425 € für Teile und Arbeitsleistung. Das Auto läuft seitdem problemlos, ohne Ruckeln oder Leistungsverlust. Für eine genauere Diagnose Ihres Touran könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Kraftstoffart und -qualität, die Sie normalerweise verwenden, Wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, Ob die Motorwarnleuchte leuchtet, Der angezeigte spezifische Fehlercode. Das Kolbenklappern wird oft mit Detonationssymptomen verwechselt, daher würden diese Details helfen, die genaue Ursache einzugrenzen. Ziehen Sie auch eine Überprüfung des Zündzeitpunkts in Betracht, da ein falscher Zündzeitpunkt ähnliche Symptome verursachen und bei Nichtbeachtung möglicherweise Motorkomponenten beschädigen kann.
(Übersetzt von Englisch)