maxlange31
VW Touran Kraftstoffsystemreparatur, Expertentipps enthüllt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maxlange31 (Autor)
Letzter Service bei 95000 km, erst vor ein paar Wochen. Mein Spritverbrauch ist seit Auftreten dieser Probleme deutlich gesunken, von 6,2 l/100 km auf etwa 7,8 l/100 km. Das unruhige Laufen tritt hauptsächlich bei warmem Motor auf, insbesondere bei gleichmäßiger Fahrt auf der Autobahn. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen habe, habe ich die Fehlercodes erneut überprüft. Ich erhalte P0202 und P1089 vom OBD-Scantool. Das unruhige Laufen scheint schlimmer zu sein als bei meinem ersten Beitrag. Ich beginne zu denken, dass es sich tatsächlich um ein Injektorproblem wie in Ihrem Fall handelt. Der System-Reset, den ich mit dem einfachen Scan-Tool versucht habe, hat überhaupt nicht geholfen. Wahrscheinlich benötige ich die spezielle Werkstatt-Ausrüstung, die Sie erwähnt haben, für eine richtige Kompensationsanpassung. Danke, dass Sie die Reparaturkostendetails geteilt haben. Das hilft, realistische Erwartungen für den bevorstehenden Werkstattbesuch zu setzen.
(Übersetzt von Englisch)
StefFriedrich91
Danke für die zusätzlichen Details. Die Fehlercodes und Symptome deuten eindeutig auf Einspritzerprobleme hin, genau wie bei mir. P0202 weist speziell auf Probleme mit dem Einspritzer von Zylinder 2 hin, während P1089 sich auf die Kraftstoffmengenanpassung bezieht, was genau dem entspricht, was mit meinem Passat passiert ist. Ihr erhöhter Kraftstoffverbrauch ist sogar noch schlimmer als bei mir. Mein Anstieg betrug etwa 1 l/100 km, bevor ich den defekten Einspritzer repariert habe. Die Tatsache, dass Ihr unrunder Lauf während des warmen Autobahnfahrens und nicht beim Kaltstart auftritt, deutet auf mögliche Kohlenstoffablagerungen hin, die das Einspritzbild beeinträchtigen. Der einfache System-Reset hilft selten bei Problemen mit den Einspritzdüsen. Die Werkstatt benötigt spezielle Diagnosegeräte, um: Das genaue Einspritzzeitpunkt zu messen, die Leistung der Luftmassenmesser zu testen, detaillierte Tests der Einspritzerreaktion durchzuführen, eine korrekte Kompensationsanpassung durchzuführen. Aufgrund der aktuellen Teilepreise müssen Sie mit 600-700 € rechnen, wenn ein Austausch der Einspritzdüsen erforderlich ist. Die spezielle Diagnoseausrüstung hilft dabei, genau festzustellen, welcher Einspritzer defekt ist, und verhindert den unnötigen Austausch von Teilen. Es ist erwähnenswert, dass der Versuch weiterer einfacher Rücksetzungen ohne Behebung des zugrunde liegenden Problems dazu führen kann, dass die Onboard-Diagnose falsche Anpassungswerte speichert. Lassen Sie die Kompensationsanpassung am besten von Fachleuten mit der richtigen Ausrüstung durchführen.
(Übersetzt von Englisch)
maxlange31 (Autor)
Vielen Dank für all die Hinweise. Ich habe einen auf Kraftstoffeinspritzreparaturen spezialisierten Workshop angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Sie haben bestätigt, dass sie über die richtige Diagnoseausrüstung zum Testen der Einspritzdüsen und zur Durchführung der richtigen Kompensationsanpassungen verfügen. Die Fehlercodes und Symptome stimmen gut mit den Erfahrungen anderer überein. Der Anstieg des Kraftstoffverbrauchs von 6,2 l auf 7,8 l/100 km belastet meinen Geldbeutel wirklich, daher ist eine baldige Reparatur sinnvoll. Gut zu wissen, dass der unruhige Lauf während der Fahrt auf der Autobahn bei warmen Temperaturen auf mögliche Kohlenstoffablagerungen hindeutet. Ihr erstes Angebot liegt zwischen 600 und 800 €, je nachdem, was die Onboard-Diagnose während der detaillierten Prüfung ergibt. Zumindest weiß ich jetzt, was mich erwartet, nachdem ich von ähnlichen Reparaturerfahrungen gehört habe. Ich werde vermeiden, weitere einfache System zurücksetzungen durchzuführen, bis sie es mit ihrer Spezialausrüstung ordnungsgemäß überprüfen können. Danke an alle für die detaillierten Einblicke. Es hat wirklich geholfen zu verstehen, womit ich zu tun habe und die Reparaturkosten und den Ablauf richtig einzuschätzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
StefFriedrich91
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat 2.0 TDI von 2006. Es begann mit unruhigem Lauf und Warnleuchten, besonders bei Kaltstarts. Ich habe einige Erfahrung mit der grundlegenden Wartung, aber Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung lagen über meinem Kenntnisstand. Die Onboard-Diagnose zeigte Fehler bei der Kraftstoffmengenabweichung. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo ein defekter Injektor gefunden wurde, der eine unregelmäßige Kraftstoffzufuhr verursachte. Sie führten eine vollständige Diagnose mit Spezialgeräten durch, um den Einspritzzeitpunkt und den Kraftstoffdruck zu überprüfen. Die Reparatur umfasste: Prüfung aller Kraftstoffeinspritzdüsen, Austausch einer defekten Einspritzdüse, Durchführung von Kompensationsanpassungsverfahren, Durchführung eines vollständigen System-Resets, Löschen von Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 515 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Das Auto läuft seit der Reparatur problemlos, ohne Warnleuchten oder Probleme mit unruhigem Lauf. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrem Fall zu geben: Welche Motorvariante hat Ihr Touran? Sind spezifische Fehlercodes gespeichert? Tritt der unruhige Lauf eher bei Kaltstarts oder im warmen Zustand auf? Haben Sie Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt? Die Autosensoren könnten je nach Ihrem spezifischen Motortyp unterschiedliche Probleme erkennen, daher würden diese Details helfen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)