100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johnschmidt8

VW Touran Klimabedienteil defekt, keine Heizung oder Klimaanlage

Ich habe Probleme mit meinem VW Touran von 2017 (1.4 TSI, 100928 km). Das Klimabedienteil scheint defekt zu sein, keine Heizung und die Klimaanlage lässt sich überhaupt nicht starten. Ich habe bereits in einer Werkstatt einen Fehlercode auslesen lassen, aber die schienen ratlos. Ich hatte in letzter Zeit schlechte Erfahrungen mit Mechanikern und suche Rat, bevor ich ihn woanders hinbringe. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage gehabt? Was war die Lösung und wie viel hat es gekostet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

eliassilver7

Ich hatte das exakt gleiche Problem mit der Klimaanlage in meinem VW Golf 1.4 TSI von 2014. Das HVAC-System reagierte komplett nicht mehr, ähnlich wie bei Ihren Symptomen. Die Ursache war letztendlich korrodierte elektrische Steckverbinder zwischen dem Steuergerät und der Hauptstromversorgung. Was zunächst nach einem defekten Klimasteuergerät aussah, war tatsächlich nur eine schlechte Verbindung. Die Reparatur erforderte den Ausbau der Mittelkonsole, um Zugang zu den elektronischen Steckverbindern zu erhalten und diese zu reinigen. Ich fand erhebliche Korrosionsablagerungen, die den Stromfluss zum Klimasteuergerät unterbrachen. Dies ist normalerweise keine schwerwiegende Reparatur, wenn sie frühzeitig erkannt wird, aber wenn sie nicht behoben wird, kann dies später zu umfangreicheren elektronischen Fehlern führen. Die Reparatur umfasst: 1. Prüfung der Stromversorgung des Steuergeräts 2. Reinigung oder Austausch der elektrischen Steckverbinder 3. Prüfung der Masseanschlüsse 4. Überprüfung der Kommunikation des HVAC-Systems Eine kompetente Werkstatt mit VW-Diagnosegeräten sollte dies ziemlich schnell eingrenzen können. Stellen Sie sicher, dass sie die Anschlüsse speziell überprüfen, anstatt nur einen vollständigen Austausch des Moduls vorzuschlagen. Dass das Klimasteuergerät komplett tot ist, deutet in der Regel auf ein Problem mit der Stromversorgung hin und nicht auf mechanische HVAC-Komponenten. Es lohnt sich, dies zuerst überprüfen zu lassen, bevor umfangreichere Reparaturen in Betracht gezogen werden.

(Übersetzt von Englisch)

johnschmidt8 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Es klingt definitiv ähnlich zu dem, was ich letzten Winter mit meinem VW Touran durchgemacht habe. Nachdem mein Mechaniker alle elektrischen Stecker und Temperatursensoranschlüsse überprüft hatte, fand er mehrere Punkte, an denen der Kabelbaum verschlechtert war. Mussten Sie am Ende irgendwelche Teile außer der Reinigung der Anschlüsse ersetzen? Es wäre hilfreich, auch die endgültigen Kosten zu kennen. Meine Reparatur ist ungefähr 2 Monate her und alles funktioniert immer noch einwandfrei, aber ich frage mich, ob bei Ihnen seit der Reparatur Probleme aufgetreten sind.

(Übersetzt von Englisch)

eliassilver7

Schön zu hören, dass Sie das Problem gelöst haben. Nach meinem ersten Beitrag brachte ich meinen Golf tatsächlich zum Händler, da das Problem nach dem Reinigen der Anschlüsse immer wieder auftrat. Sie fanden einen beschädigten Abschnitt im Kabelbaum in der Nähe des Bedienfelds der Klimaanlage, der zu sporadischen elektrischen Fehlern führte. Die Reparatur war unkompliziert, sie reparierten die Anschlussstelle und überprüften alle nahegelegenen elektronischen Steckverbinder. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich Diagnosezeit und Reparatur der Kabelverbindung. Es waren keine Ersatzteile außer einigen Steckverbindern erforderlich. Die Klimaanlage funktioniert seitdem einwandfrei, keine Probleme mit der Temperaturregelung oder toten Displays. Es ist jetzt ungefähr 8 Monate her, ohne Probleme. Der Schlüssel war, einen Techniker zu finden, der die elektrische Anlage richtig diagnostizierte, anstatt einfach anzunehmen, dass das gesamte Bedienfeld ausgetauscht werden musste. Wenn solche elektronischen Fehler auftreten, lohnt es sich in der Regel, alle Anschlusspunkte im umliegenden Kabelbaum zu überprüfen, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden. Oft ist es nur eine Frage des Auffindens und Behebens der schlechten Verbindung, anstatt eines vollständigen Systemfehlers.

(Übersetzt von Englisch)

johnschmidt8 (Autor)

Das Problem mit dem Temperaturfühler in meinem Touran entpuppte sich als ziemliche Lernerfahrung. Schließlich bin ich zu einem richtigen Mechaniker gegangen, der sich tatsächlich mit VW-Systemen auskennt. Er verbrachte etwa eine Stunde damit, die Stromversorgung und verschiedene elektrische Anschlüsse zu testen, bevor er das eigentliche Problem fand. Der Kabelbaum hatte mehrere abgenutzte Stellen, die zu sporadischen elektronischen Fehlern führten. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, einschließlich Arbeitslohn, wobei der größte Teil der Arbeit im Neuverdrahten und im ordnungsgemäßen Sichern der Anschlüsse bestand. Mein Bedienfeld funktioniert jetzt einwandfrei, sowohl Heizung als auch Klimaanlage reagieren sofort. Ich bin ziemlich erleichtert, dass es nicht zu einem kompletten Systemersatz kam, wie die erste Werkstatt vorgeschlagen hatte. Der Mechaniker zeigte mir auch, wo die elektrischen Anschlüsse verschlissen waren, was erklärte, warum die Klimasteuerung immer wieder ausfiel. Seit zwei Monaten läuft alles einwandfrei ohne Probleme. Lehre daraus: Es lohnt sich, jemanden zu finden, der das elektrische System tatsächlich untersucht, anstatt einfach nur Teile auszutauschen. Ich hätte Zeit und Geld sparen können, wenn ich gleich zu ihm gegangen wäre.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: