100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sebastian_stern1

VW Touran Klimaanlage defekt, Warnleuchten leuchten – Reparatur erforderlich

Die Klimaanlage meines VW Touran von 2022 funktioniert nicht mehr, außerdem leuchten Warnleuchten. Hat jemand schon einmal mit einem defekten Kompressor zu kämpfen gehabt? Gestern ging die rote Warnleuchte an und die Autokühlung wurde komplett abgeschaltet. Das Auto hat einen Fehlercode protokolliert, und die Probleme mit der Klimaanlage sind, dass keine kalte Luft kommt und das System sich nicht einmal aktiviert. Der Kilometerstand beträgt 42908 km, es handelt sich um einen Benziner, der gut gewartet wurde. Die Erfahrung mit dem vorherigen Mechaniker war fragwürdig, daher suche ich Empfehlungen zu typischen Reparaturkosten und vertrauenswürdigen Werkstätten. Klingt das nach einem Kompressorausfall, basierend auf Ihren Erfahrungen? Ich mache mir Sorgen wegen der Reparatur der Autoklimaanlage im Sommer.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

siegfrieddragon9

Ich hatte einen ähnlichen Ausfall der Fahrzeug-Klimaanlage in meinem VW Tiguan 2019 mit 2,0 TSI-Motor bei 39000 km. Die Symptome stimmten genau überein: rote Warnleuchte, keine Reaktion auf die Bedienelemente und vollständiger Ausfall des Kühlsystems. Die Reparatur der Autoklimaanlage ergab mehrere Probleme. Die anfängliche Diagnose deutete auf den Kompressor hin, aber Tests zeigten, dass das Steuergerät das eigentliche Kernproblem war. Das Steuermodul war ausgefallen, was zu einer Sicherheitsabschaltung des gesamten Kühlsystems führte, um Kompressorschäden zu vermeiden. Die Reparatur umfasste den Austausch des Klimaanlagen-Steuermoduls und eine vollständige Systemdiagnose. Eine ernsthafte Reparatur, die spezielle VW-Diagnosegeräte und den richtigen Umgang mit Kältemittel erfordert. Das System musste evakuiert, das Steuergerät ausgetauscht und das Kältemittel in der genau angegebenen Menge wieder aufgefüllt werden. Die Arbeiten dauerten 2 volle Tage in der Werkstatt, da alle Kfz-Kühlkomponenten nach dem Einbau des neuen Steuergeräts auf ihre korrekte Funktion überprüft werden mussten. Es wurde auch ein Dichtigkeitstest durchgeführt, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß abgedichtet war. Ich empfehle dringend, dies bald überprüfen zu lassen, da der Betrieb ohne ordnungsgemäße Kühlsystemfunktion zu zusätzlichen Komponentenausfällen führen kann. Das Problem mit dem Steuergerät ist bei einigen VW-Modellen dieser Generation bekannt.

(Übersetzt von Englisch)

sebastian_stern1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Klimaanlagen-Steuermoduls geteilt haben. Klingt genau nach dem, womit ich jetzt zu kämpfen habe. Wie viel haben Sie letztendlich für die gesamte Reparatur der Klimaanlage bezahlt? Mein lokaler Händler hat mir für Teile und Arbeitszeit deutlich höhere Kosten genannt als erwartet. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Austausch des Steuergeräts weitere Probleme mit dem Klimakompressor oder dem Kühlsystem hatten? Ich möchte sicherstellen, dass diese Reparatur das Problem tatsächlich langfristig löst und nicht nur vorübergehend etwas flickt.

(Übersetzt von Englisch)

siegfrieddragon9

Seit der Reparatur der Autoklimaanlage meines Tiguan funktioniert das System einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 980 € für die komplette Reparatur, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die defekte Steuereinheit war tatsächlich die Ursache, nicht der AC-Kompressor, wie zunächst vermutet. Das Kühlsystem funktioniert seit über 18 Monaten einwandfrei ohne jegliche Probleme mit der Fahrzeugklimaanlage. Die Werkstatt hat nach der Installation alle Komponenten gründlich getestet, was wahrscheinlich dazu beigetragen hat, Folgeprobleme zu vermeiden. Das Kühsystem des Fahrzeugs hält konstante Temperaturen und die Klimaanlage bläst in allen Einstellungen richtig kalte Luft. Rückblickend hat sich die Investition gelohnt, die Arbeit richtig machen zu lassen. Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte das Problem vollständig beheben, bei solchen Steuergeräteausfällen sind keine provisorischen Reparaturen notwendig. Die regelmäßige Wartung seit der Reparatur hat gezeigt, dass alle Komponenten innerhalb der normalen Parameter arbeiten.

(Übersetzt von Englisch)

sebastian_stern1 (Autor)

Endlich habe ich gestern den Wagen aus der Werkstatt zurückbekommen. Der Mechaniker bestätigte, dass tatsächlich das Steuergerät den Ausfall des Motorkühlsystems verursacht hat. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 890 €, inklusive des neuen Steuergeräts, der Arbeitskosten und einer vollständigen Überprüfung der Klimaanlage. Die Autoklimaanlage funktioniert jetzt perfekt, die kalte Luft bläst wie neu. Während der Reparatur wurde ein vollständiger Kältemittellecktest und ein Systemdrucktest durchgeführt. Es wurden keine Probleme mit dem Klimakompressor oder anderen Komponenten festgestellt. Die Warnleuchten sind erloschen und alle Bedienelemente reagieren normal. Ich hatte eine viel bessere Erfahrung mit dieser Werkstatt als mit meinem vorherigen Mechaniker. Sie haben sich Zeit genommen, die Diagnose zu erklären und mir das defekte Steuergerät gezeigt. Ich schätze die Warnung sehr, es schnell reparieren zu lassen, bevor mehr Schaden entsteht. Ich werde auf jeden Fall die regelmäßige Wartung durchführen, um zukünftige Probleme mit der Klimaanlage zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: