100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

antonwinkler26

VW Touran Fensterheberausfall: Anleitung zur gängigen Reparatur

Meine elektrischen Fensterheber funktionieren plötzlich an allen Türen nicht mehr. Der Bordcomputer zeigt einen Fehlercode an. Ich vermute einen defekten Fensterheber oder einen defekten Fensterhebermotor, aber nach einer früheren schlechten Reparaturerfahrung möchte ich bei der Wahl einer Werkstatt vorsichtig sein. Hat jemand ähnliche Probleme mit den Autofenstern gehabt? Was war das eigentliche Problem und was hat die Reparatur gekostet? Fahrzeugdaten: 2019 VW Touran, Benzinmotor, 36415 km.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

selina_steel34

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW Tiguan von 2016, als plötzlich alle elektrischen Fensterheber gleichzeitig ausfielen. Die Autowerkstatt diagnostizierte einen defekten Hauptschalter für die Fensterheber im Fahrertürfeld. Das ist bei VW-Modellen dieser Generation tatsächlich recht häufig. Das Problem lag nicht an den Fensterhebern oder Motoren, wie zunächst vermutet. Die Hauptsteuereinheit in der Fahrertür steuert alle Fensterfunktionen, und wenn sie ausfällt, funktionieren keine der Fenster. Die Reparatur beinhaltete das Entfernen der Türverkleidung, den Austausch der kompletten Schalterbaugruppe und die Neuprogrammierung des neuen Geräts, damit es mit dem Autocomputer kommuniziert. Obwohl es kein großes mechanisches Problem ist, sind spezielle Diagnosegeräte und Programmierkenntnisse erforderlich. Ein allgemeiner Mechaniker könnte dies fälschlicherweise als Ausfall einzelner Fensterhebermotoren diagnostizieren, was zu unnötigen Reparaturen führen würde. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Werkstatt aufsuchen, die Erfahrung mit VW-Elektrik hat, da diese über die richtigen Diagnosewerkzeuge verfügt, um zu bestätigen, ob es sich tatsächlich um den Hauptschalter handelt, bevor Reparaturen beginnen. Die Reparatur hat das Problem vollständig behoben, und die Fensterheber des Fahrzeugs funktionieren seitdem einwandfrei. Der Fehlercode verschwand nach Abschluss der Reparatur auch aus dem Computersystem.

(Übersetzt von Englisch)

antonwinkler26 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Fenster-Steuergerät geteilt haben. Das Problem klingt identisch mit dem, was ich gerade mit meinem Touran erlebe. Besonders da Sie erwähnen, dass der Fehlercode nach der Reparatur des Hauptschaltermoduls verschwunden ist. Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel Sie für die komplette Reparatur inklusive Fensterheber-Schalter und Programmierung bezahlt haben? Hat auch alles nach der Reparatur einwandfrei funktioniert oder sind Ihnen noch andere elektrische Probleme aufgefallen? Ich werde auf jeden Fall, wie Sie vorgeschlagen haben, eine spezialisierte VW-Werkstatt aufsuchen, da die Diagnose von Fensterheber und Motor durch meinen lokalen Mechaniker nicht ganz richtig schien.

(Übersetzt von Englisch)

selina_steel34

Nach meiner letzten Reparatur des elektrischen Fensterhebers kann ich bestätigen, dass die Reparatur vollständig erfolgreich war. Die fehlerhafte Diagnose des Fensterreglers durch meinen lokalen Mechaniker war falsch; es stellte sich heraus, dass es sich, wie der VW-Spezialist vermutete, um das Schaltermodul handelte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 200 € für Teile und Arbeitsleistung, einschließlich der Programmierung des neuen Steuergeräts für die elektrischen Fensterheber. Alles funktioniert seit der Autoreparatur vor sechs Monaten einwandfrei. Es sind keine elektrischen Probleme oder Fensterprobleme aufgetreten, und alle vier Fenster funktionieren reibungslos. Der Fehlcode des Autocomputers wurde sofort nach der Reparatur gelöscht und ist nicht wieder aufgetaucht. Die Reparatur bei einem VW-Spezialisten war definitiv die richtige Wahl. Sie identifizierten schnell das eigentliche Problem, anstatt unnötig Fenstermotoren oder -regler auszutauschen. Ihre Diagnosegeräte machten den entscheidenden Unterschied bei der genauen Lokalisierung des Problems.

(Übersetzt von Englisch)

antonwinkler26 (Autor)

Ich habe Ihren Rat befolgt und bin wegen meiner Fensterprobleme zu einem spezialisierten VW-Servicecenter gegangen. Nach einer Fehlerdiagnose bestätigten sie, dass tatsächlich das Hauptschaltermodul der Grund für den Ausfall aller elektrischen Fensterheber war, nicht das Problem mit dem Stellmotor, wie meine lokale Werkstatt vermutete. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Sie mussten die Fahrertürverkleidung entfernen, um an das Steuergerät zu gelangen und es auszutauschen. Die Gesamtkosten betrugen 280 €, einschließlich des neuen Schaltermoduls, der Programmierung und der Arbeitszeit. Obwohl höher als erwartet, hat es sich gelohnt, unnötige Reparaturen der Fensterheber zu vermeiden. Alle Fenster funktionieren jetzt einwandfrei und der Fehlercode ist aus dem Bordcomputer verschwunden. Die Autowerkstatt hat auch eine vollständige Überprüfung der elektrischen Anlage durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine damit verbundenen Probleme vorliegen. Ich bin wirklich froh, dass ich hier um Rat gefragt habe, bevor ich mit der ursprünglichen, falschen Diagnose fortgefahren bin.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: