christianschmid8
VW Touran DPF-Verstopfung verursacht Leistungsverlust und starke Rauchentwicklung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
christianschmid8 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Mein Touran hatte seinen letzten Service vor 3 Monaten und hat derzeit 98962 km. Die Symptome stimmen genau mit Ihren überein. In den letzten Wochen habe ich bemerkt, dass die Motorwarnleuchte während der Stadtfahrten kurzzeitig aufleuchtete, was ich jetzt als fehlgeschlagene Regenerationsversuche erkenne. Eine Sensorfehlerprüfung würde definitiv helfen zu bestätigen, ob der DPF diese Probleme verursacht. Angesichts der Laufleistung und der Symptome tendiere ich dazu, zuerst die DPF-Reinigung durchführen zu lassen, bevor ich einen vollständigen Austausch in Betracht ziehe. Welche Änderungen an Ihrem Fahrverhalten haben Sie nach Ihrer Reparatur vorgenommen? Ich bin besonders daran interessiert zu erfahren, wie man die richtige DPF-Funktion aufrechterhält und die Kraftstoffeffizienz in Zukunft verbessert.
(Übersetzt von Englisch)
martinheld63
Danke für diese Details. Die Laufleistung Ihres Touran ist tatsächlich niedriger als bei meinem Golf, als die DPF-Probleme anfingen (meiner hatte 145.000 km), was darauf hindeutet, dass Ihr Fahrverhalten hier der größere Faktor sein könnte. Nach meiner Reparatur habe ich diese spezifischen Änderungen vorgenommen, die meine DPF-Leistung deutlich verbessert haben: Wöchentlich mindestens eine 20-minütige Autobahnfahrt bei konstant höheren Drehzahlen, Vermeidung zu vieler Kurzstrecken, bei denen der Motor nicht die volle Betriebstemperatur erreicht, Nicht Unterbrechen aktiver Regenerationszyklen, wenn die Motorleuchte einen laufenden Zyklus anzeigt, Regelmäßige Motorölwechsel, da verunreinigtes Öl die Abgasanlage beeinträchtigen kann. Seit der Umsetzung dieser Änderungen hat sich mein Kraftstoffverbrauch spürbar verbessert und ich hatte keine Motorwarnleuchten mehr im Zusammenhang mit dem DPF. Ihr Plan, zuerst eine Reinigung zu versuchen, ist sinnvoll. Wenn die Fahrzeugprüfung jedoch innere Schäden wie bei mir aufzeigt, reicht eine Reinigung möglicherweise nicht aus. Die Werkstatt sollte in der Lage sein, den Gegendruck zu messen, um festzustellen, ob eine Reinigung funktionieren könnte oder ob ein Austausch notwendig ist. Würden Sie mir bitte mitteilen, welche Art von Stadtfahrten Sie typischerweise unternehmen? Dies könnte helfen festzustellen, ob Ihr derzeitiges Fahrverhalten richtige Regenerationszyklen verhindert.
(Übersetzt von Englisch)
christianschmid8 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Vorschläge zum Fahrprofil. Ich mache hauptsächlich kurze Fahrten, meist unter 15 Minuten, für Schulfahrten und Einkäufe. Ich fahre heutzutage selten Autobahn, was die Regenerationsprobleme wahrscheinlich erklärt. Die Muster der Motorwarnleuchte sind jetzt sinnvoller. Nachdem ich diese Woche genauer beobachtet habe, ist mir aufgefallen, dass sie typischerweise nach diesen kurzen Fahrten auftritt, besonders im langsamen Verkehr. Ich werde auf jeden Fall einige längere Fahrten ausprobieren, um die Dieselpartikelfilterwartung zu unterstützen. Ich habe eine Werkstatt in der Nähe gefunden, die sowohl Reinigung als auch Sensorfehlerdiagnose durchführen kann, und einen Termin für nächste Woche gebucht. Anhand der Rückdruckmessungen werde ich mich zwischen Reinigung und vollständigem Austausch entscheiden. Wenn die Reinigung funktioniert, werde ich meine Routine so anpassen, dass wöchentliche Autobahnfahrten enthalten sind. Der Kraftstoffverbrauchseinbruch durch ausschließliches Stadtfahren wird sowieso spürbar, daher sind längere Fahrten sowohl für den DPF als auch für den Kraftstoffverbrauch sinnvoll. Übrigens, die angegebenen 1550 € Reparaturkosten helfen dabei, realistische Erwartungen zu setzen, falls ein Austausch notwendig wird. Es ist wirklich hilfreich, diese Referenz vor dem Werkstattb Besuch zu haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
martinheld63
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf TDI von 2008. Mit etwas Erfahrung an Dieselmotoren erkannte ich diese klassischen DPF-Ausfallserscheinungen sofort. Die reduzierte Leistung und der starke Rauch deuteten eindeutig auf einen verstopften Partikelfilter hin, der das Abgassystem beeinträchtigte. Meine Werkstatt führte zunächst einen Diagnosetest durch, der einen hohen Gegendruck bestätigte. Sie versuchten einen erzwungenen Regenerationszyklus, aber dieser konnte das Problem nicht lösen, was darauf hinwies, dass der Filter nicht mehr zu retten war. Die Fahrzeuguntersuchung ergab, dass der DPF vollständig mit Ruß verstopft und intern beschädigt war. Wie in Ihrem Fall zeigte sich auch bei mir ein schlechter Kraftstoffverbrauch und eine reduzierte Leistung. Der komplette Austausch, inklusive Teile und Arbeitskosten, kostete mich 1550 €. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Touran * Fahrprofile (hauptsächlich Stadt oder Autobahn) * Wann wurde der letzte Regenerationszyklus durchgeführt? * Vorherige DPF-bezogene Reparaturen Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen und ob Sie möglicherweise eine ähnliche Reparatur benötigen. Zur vorbeugenden Pflege habe ich nach der Reparatur meine Fahrgewohnheiten angepasst, um einen ordnungsgemäßen Regenerationszyklus sicherzustellen, was zur Aufrechterhaltung der Filterleistung beigetragen hat.
(Übersetzt von Englisch)