matsghost1
VW Touran Diesel NOx-Sensor & Abgasleck-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matsghost1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem NOx-Sensorproblem geteilt haben. Mein Dieselmotor zeigte letztes Jahr ähnliche Symptome. Der Mechaniker vermutete zunächst auch ein defektes Abgassystem, aber es stellte sich heraus, dass es die Stickoxidüberwachungseinrichtung war. Ich würde sehr gerne wissen, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben und ob seit der Reparatur weitere Probleme aufgetreten sind. Hat sich der Kraftstoffverbrauch nach dem Austausch des NOx-Sensors verbessert? Mein Katalysator benötigte auch eine Überprüfung, während sie an dem System arbeiteten.
(Übersetzt von Englisch)
andreasschmid1
Gute Nachrichten: Nach der Reparatur sind alle Probleme mit dem NOx-Sensor vollständig behoben. Die Schlussrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung am Emissionssensor. Der Mechaniker stellte fest, dass die Steckverbindung korrodiert war, was die Messwerte des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses beeinträchtigte. Seit der Reparatur leuchtet die Motorwarnleuchte nicht mehr und der Kraftstoffverbrauch hat sich spürbar verbessert. Das einwandfreie Funktionieren des Stickoxid-Überwachungssystems scheint die Motorleistung optimiert zu haben. Die Überprüfung des Katalysators ergab, dass er einwandfrei funktioniert, sodass keine weiteren Reparaturen erforderlich waren. Die Diagnosegeräte bestätigten, dass das Problem auf die Verbindungsprobleme am NOx-Sensor beschränkt war. Ein einwandfrei funktionierender Emissionssensor macht einen echten Unterschied in der Motorleistung. Der Reparaturpreis war angesichts der Auswirkungen auf die Gesamtleistung des Fahrzeugs angemessen. In den Monaten nach der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Motor läuft ruhiger und die Abgasanlage funktioniert wie vorgesehen. Wenn diese Sensoren defekt sind, können sie verschiedene Probleme verursachen, aber nach einer ordnungsgemäßen Reparatur treten die Probleme in der Regel nicht wieder auf.
(Übersetzt von Englisch)
matsghost1 (Autor)
Ich habe meinen VW Touran endlich reparieren lassen und möchte meine Erfahrung teilen. Nach der Überprüfung verschiedener Komponenten bestätigte der Mechaniker, dass tatsächlich der NOx-Sensor die Probleme mit der Motorwarnleuchte verursacht hat. Die komplette Reparatur inklusive Teile und Arbeitskosten belief sich auf 480 €. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Sie stellten fest, dass sowohl der Sensor als auch die Verkabelung beschädigt waren, wahrscheinlich aufgrund von Hitzeeinwirkung durch das Abgassystem. Der Mechaniker führte auch eine vollständige Diagnoseprüfung des Katalysators durch, während das Auto auf der Hebebühne stand. Seit der Reparatur: Die Motorwarnleuchte bleibt aus, das Abgasgeräusch ist verschwunden, der Kraftstoffverbrauch hat sich um etwa 15 % verbessert, der Motor läuft spürbar ruhiger. Die Abgasreinigungsanlage funktioniert jetzt einwandfrei und das Auto hat letzte Woche die Abgasuntersuchung bestanden. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Warten Sie nicht zu lange, wenn Sie ähnliche Symptome bemerken, da ein Sensorausfall zu teureren Reparaturen führen kann, wenn er nicht behoben wird. Die Gesamtkosten waren höher als erwartet, aber angesichts der verbesserten Leistung und der Verhinderung möglicher Schäden am Katalysator lohnte es sich. Seit der Reparatur vor drei Monaten sind keine Probleme mehr aufgetreten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
andreasschmid1
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Tiguan Dieselmotor von 2012. Die Symptome eines Ausfalls des NOx-Emissionssensors stimmen mit Ihrer Beschreibung überein. Die Kontrollleuchte in Kombination mit Abgasproblemen deutet typischerweise auf Probleme mit dem Stickoxid-Überwachungssystem hin. Der Katalysator und seine angeschlossenen Sensoren bilden ein komplexes System. Wenn der Emissionssensor ausfällt, löst er oft Fehlmessungen aus, wodurch das Motormanagementsystem falsch auf die Abgaszusammensetzung reagiert. In meinem Fall ergab die erste Diagnose lose Kabelverbindungen am NOx-Sensor. Nach einer genaueren Untersuchung wurde jedoch eine Beschädigung sowohl des Kabelbaums als auch der Sensoreinheit selbst festgestellt. Die Reparatur erforderte den Austausch der kompletten Emissionssensoreinheit und die Neukalibrierung des Motormanagementsystems. Dies wird als schwerwiegendes Problem angesehen, da fehlerhafte Messwerte von NOx-Sensoren zu Folgendem führen können: Erhöhter Kraftstoffverbrauch, Verminderte Motorleistung, Risiko einer Beschädigung des Katalysators, Fehlgeschlagene Abgastests, Mögliche Motorschäden, wenn das Problem nicht behoben wird. Angesichts des Alters und der Laufleistung Ihres Fahrzeugs sowie der beschriebenen Symptome ist die Untersuchung des Emissionssensorsystems ein logischer erster Schritt. Eine professionelle Diagnose mit speziellen Diagnosegeräten kann bestätigen, ob der NOx-Sensor tatsächlich die Ursache ist, bevor Teile ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)