100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

uwebaumann7

VW Touran Blinkerproblem löst Fehlermeldungen im Dashboard aus

Ich habe einen VW Touran von 2012 mit einem ungewöhnlichen Problem an der Blinkeranzeige. Der Tacho zeigt eine Fehlermeldung an, und das Auto hat Fehlercodes im Zusammenhang mit der Beleuchtung gespeichert. Der Blinker scheint nur zeitweise zu funktionieren, und ich vermute, dass eine defekte Blinkerlampe die Ursache für diese Probleme sein könnte. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Touran erlebt? Ich suche nach Ratschlägen zur richtigen Diagnose und Reparatur. Besonders interessiert bin ich daran zu hören, welche Reparaturen tatsächlich notwendig waren, als die Werkstatt die Ursache gefunden hat. Jede Erfahrung aus erster Hand wäre sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

andreas_ice75

Nachdem ich an einem VW Sharan von 2010 mit ähnlichen elektrischen Fehlersymptomen gearbeitet habe, kann ich meine Erfahrungen teilen. Mein Kenntnisstand in der Kfz-Elektrik ist moderat und basiert hauptsächlich auf der jahrelangen Beschäftigung mit verschiedenen Blinkerproblemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: intermittierender Blinkerbetrieb und Fehlermeldungen. In meinem Fall funktionierte das Blinkrelais einwandfrei, aber die Werkstatt entdeckte eine lose Verbindung im Kabelbaum zum vorderen Blinkergehäuse. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Prüfung aller Blinkeranschlüsse, Austausch eines beschädigten Steckverbinders, Zurücksetzen der Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 95 € und das Problem wurde vollständig behoben. Die defekte Verbindung führte dazu, dass das System zeitweise Fehler meldete. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ob das Problem den linken, rechten oder beide Blinker betrifft, ob das Problem häufiger beim Überfahren von Unebenheiten auftritt, ob die Fehlermeldung vor oder nach dem Gebrauch der Blinker erscheint, ob Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen feststellen. Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem die gleiche Ursache hat oder andere Fehlerbehebungsschritte erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

uwebaumann7 (Autor)

Nach meinem letzten Service bei 88352 km hatte ich ähnliche elektrische Probleme. Die Werkstatt stellte fest, dass es sich tatsächlich um eine korrodierte Lampenfassung im vorderen Blinkergehäuse handelte, die zu einem sporadischen Kontakt führte. Als sie das gesamte Lampengehäuse und die Glühbirne ersetzten, verschwanden sowohl die Fehlermeldungen als auch die unregelmäßige Funktion vollständig. Meine Reparatur umfasste: Austausch des Blinkerleuchtengehäuses, Einbau eines neuen Kfz-Beleuchtungssteckers, Zurücksetzen der Systemdiagnose. Die Gesamt Reparatur belief sich auf 140 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Das neue Gehäuse verfügt über eine bessere Wetterabdichtung als das Original, wodurch zukünftige Korrosionsprobleme verhindert werden sollten. Es lohnt sich, Ihre Lampenfassungen auf ähnliche Korrosion zu überprüfen, bevor Sie komplexere elektrische Probleme annehmen.

(Übersetzt von Englisch)

andreas_ice75

Danke, dass Sie diese Reparaturdetails geteilt haben. Das stimmt perfekt mit dem überein, was ich an meinem Sharan erlebt habe. Diese VW-Blinkleuchtegehäuse aus dieser Zeit scheinen anfällig für Korrosionsschäden zu sein. Nach meiner anfänglichen Reparatur der Verkabelung hatte ich etwa 6 Monate später tatsächlich das gleiche Problem mit der beschädigten Fassung. Die elektrischen Fehlercodes kehrten zurück und der Blinker begann wieder zu spinnen. Anstatt mich wieder mit einzelnen Verbindungen herumzuschlagen, habe ich direkt ein komplettes Leuchtengehäuse ersetzt, wie Sie es auch getan haben. Das neuere Gehäusedesign hat definitiv eine bessere Abdichtung. Seit dem Einbau zusammen mit neuen Steckverbindern ist das System seit über 18 Monaten absolut stabil und fehlerfrei. Das Blinkrelais funktioniert einwandfrei und alle elektrischen Fehlercodes sind weiterhin gelöscht. Für alle anderen Leser: Wenn Sie bei diesen VWs Probleme mit dem Blinker haben, sollte die Überprüfung des Zustands des Leuchtengehäuses einer der ersten Diagnoseschritte sein. Der verbesserte Wetterschutz der aktualisierten Teile macht die Reparaturkosten von 140 € für eine langfristige Lösung lohnenswert.

(Übersetzt von Englisch)

uwebaumann7 (Autor)

Die Werkstattdiagnose entsprach genau meinem Problem. Meine korrodierte Glühbirnenfassung verursachte schlimme elektrische Fehler, und der Austausch des gesamten Blinkergehäuses war definitiv die richtige Entscheidung. Die Reparatur umfasste: Komplettes Blinkergehäuse, neue elektrische Stecker, Systemreset zum Löschen der Codes. Die Gesamtkosten betrugen 140 € und behoben sowohl den sporadischen Betrieb als auch die Fehlermeldungen. Das aktualisierte Gehäusedesign mit besserer Wetterdichtung sollte das erneute Auftreten von Korrosion in der Fassung verhindern. Wenn andere diese Symptome haben, sollte ihre Werkstatt zuerst den Zustand der Glühbirnenfassung prüfen. Das Blinkrelais ist normalerweise nicht das Problem, oft sind es nur korrodierte Verbindungen in den älteren Lampengehäusen, die die elektrischen Probleme verursachen. Es lohnt sich, in die aktualisierten Teile zu investieren, anstatt billigere Teilreparaturen zu versuchen, die möglicherweise nicht lange halten. Ich schätze es sehr, dass alle ihre ähnlichen Erfahrungen geteilt haben. Das hat mir geholfen zu bestätigen, dass ich die richtige Reparatur gewählt habe, anstatt weiterhin mysteriösen elektrischen Problemen nachzugehen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: