100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

SchneidiPasc

VW Touareg TDI Turbo-Probleme: Pfeifen und Leistungsverlust

Ich suche Hilfe bei meinem VW Touareg TDI von 2003, der klassische Turbosystemprobleme zeigt. Die Kontrollleuchte leuchtet ständig auf und das Auto ruckelt beim Beschleunigen. Unter Last ist ein deutliches Pfeifen und Zischen zu hören. Die Motorleistung ist deutlich reduziert und der Kraftstoffverbrauch hat sich erhöht. Der Motor neigt auch dazu, im Leerlauf abzusterben. Die erste Diagnose deutet auf einen defekten Ladedrucksensor hin, aber ich möchte sichergehen, bevor ich Teile austausche. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie behoben? Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und wie wurde es gelöst? Ich würde mich sehr über Berichte über Werkstatterfahrungen und Reparaturkosten freuen. Der Ansaugkrümmer und die Luftansaugung scheinen bei der Sichtprüfung in Ordnung zu sein. Hauptsächlich interessiert mich, ob diese Symptome mit Ihren Erfahrungen mit Problemen am Ladedrucksensor übereinstimmen oder ob ich woanders suchen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

StefanKleinFan

Ich hatte ähnliche Probleme mit einem VW Phaeton TDI von 2005 im letzten Jahr. Mit etwas Erfahrung an Turbosystemen kann ich diese Symptome nachvollziehen. Die Motorwarnleuchte, Leistungsverlust und das Pfeifen stimmten genau mit meinen Erfahrungen überein. Nachdem ich den Ansaugkrümmer selbst überprüft hatte, brachte ich ihn schließlich in eine Werkstatt, als das Ruckeln beim Beschleunigen schlimmer wurde. Das eigentliche Problem stellte sich als viel einfacher heraus als erwartet: eine lose Verbindung am Ladedruckregler. Das Kabel hatte sich im Laufe der Zeit gelöst und führte zu fehlerhaften Messwerten. Die Werkstatt überprüfte das gesamte Turbosystem gründlich und stellte fest, dass die fehlerhafte Verbindung dazu führte, dass das Steuergerät falsche Ladedruckwerte erhielt. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 95 €, hauptsächlich Arbeitskosten für die Diagnose und die Reparatur der Verbindung. Der Turbolader selbst war einwandfrei. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr mit der Motorwarnleuchte und die Leistungsabgabe ist wieder gleichmäßig. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Gibt es Diagnosecodes von der Motorwarnleuchte? Wann sind diese Symptome zum ersten Mal aufgetreten? Haben Sie ungewöhnlichen Abgasrauch festgestellt? Wurden kürzlich Arbeiten am Turbosystem durchgeführt? Diese zusätzlichen Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Sie mit einem ähnlichen Verbindungsproblem oder etwas anderem im Turbosystem zu tun haben.

(Übersetzt von Englisch)

SchneidiPasc (Autor)

Der letzte Service war bei 120.000 km und ich habe bereits versucht, nach losen Verbindungen im Bereich des Ladedrucksensors zu suchen, aber alles scheint korrekt angeschlossen zu sein. Die Symptome haben in den letzten 2 Wochen schrittweise begonnen. Noch keine Diagnosecodes verfügbar, da ich eine richtige Überprüfung planen muss. In letzter Zeit keine Arbeiten am Turbosystem, aber ich bemerke gelegentlich schwarzen Rauch beim starken Beschleunigen. Das Pfeifgeräusch ist zwischen 2000 und 3000 U/min am deutlichsten. Die Motorkontrollleuchte blinkt diese Woche häufiger, weshalb ich mir Sorgen um mögliche Motorschäden mache. Die Theorie mit dem Ladedrucksensor klingt plausibel, aber ich habe festgestellt, dass der Ansaugschlauch einige kleinere Risse hat, die das Zischen ebenfalls erklären könnten. Danke für das detaillierte Feedback zur Drucksensorverbindung. Ich werde es richtig diagnostizieren lassen, wollte aber zuerst einige reale Erfahrungen sammeln.

(Übersetzt von Englisch)

StefanKleinFan

Diese Symptome mit dem schwarzen Rauch und dem Zischen deuten aufgrund meiner Erfahrungen mit meinem Phaeton eindeutig auf mehr als nur ein Problem mit dem Ladedrucksensor hin. Nach Ihren Angaben zum eingerissenen Ansaugschlauch klingt das eher nach einem Ladeluftverlust. Die von Ihnen erwähnten Risse im Ansaugschlauch können genau diese Symptome verursachen: Das Pfeifen und der Leistungsverlust stimmen mit dem überein, was man von einem Ladeluftverlust erwarten würde. Der schwarze Rauch deutet typischerweise darauf hin, dass der Motor fett läuft, um den Verlust auszugleichen. Als meine Turboladeranlage Probleme hatte, bemerkte ich auch ähnliche Risse in den Gummischläuchen. Diese Verschleißstellen verursachen Ladeluftverluste, die das gesamte System durcheinanderbringen. Die Motorkontrollleuchte begann häufiger zu blinken, als die Risse größer wurden. Ein ordentlicher Ladeluftverlusttest würde dies bestätigen. Er kostete in meiner Werkstatt etwa 150 €, hat mich aber vor dem unnötigen Austausch des Ladedrucksensors bewahrt. Das Ansaugkrümmer und alle angeschlossenen Schläuche sollten auf Druck geprüft werden, um alle potenziellen Leckstellen zu finden. Wenn die Schläuche bei 120.000 km noch original sind, könnte es sich lohnen, den kompletten Satz zu ersetzen, während die Anlage geprüft wird. Das hat in meinem Fall sowohl das Pfeifen als auch die Leistungsprobleme behoben.

(Übersetzt von Englisch)

SchneidiPasc (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Antwort zu den Ladeluftverlusten. Ich werde die Schläuche auf Druck prüfen lassen, bevor ich irgendwelche Sensoren ersetze. Der Zusammenhang zwischen dem schwarzen Rauch und den Ladeluftverlusten ist jetzt sehr einleuchtend. Ich habe bemerkt, dass der Rauch schlimmer wird, wenn ich den Motor stärker belaste, was zu Ihrer Beschreibung passt. Meine größte Sorge war ein möglicher Schaden am Turbolader, aber es hört sich so an, als ob das frühzeitige Erkennen dieser Probleme an der Luftzufuhr dies verhindern sollte. Ich werde die Werkstatt eine vollständige Inspektion des Turbosystems durchführen und abgenutzte Schläuche ersetzen lassen. Die blinkende Kontrollleuchte ist in den letzten Tagen häufiger geworden, daher werde ich es diese Woche zum Check bringen, anstatt weitere Probleme zu riskieren. Gut zu wissen, dass ein Ladeluftverlust-Test etwa 150 € kostet, viel besser als unnötiges Ersetzen von Teilen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit ähnlichen Symptomen geteilt haben. Da ich mit dem gleichen Pfeifgeräusch und Leistungsproblemen zu kämpfen hatte, hat Ihr Feedback wirklich geholfen, die Stelle einzugrenzen, wo ich zuerst suchen sollte. Ich werde ein Update geben, sobald ich die richtige Diagnose und Reparatur erhalten habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: