100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lenaghost10

VW Touareg Startprobleme: Warnzeichen für ein ECU-Ausfall

Mein Touareg von 2004 springt nicht an und die Motorstörungsanzeige leuchtet ständig. Beim Drehen des Schlüssels höre ich nur Klickgeräusche, aber der Motor dreht nicht durch. Die Batterie ist neu und die Klemmen sind sauber. Ich vermute einen Fehler im Steuergerät (ECU), da im Dashboard die Meldung "Motor-Steuergerät-Störung" angezeigt wird. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich bin sehr daran interessiert zu erfahren, was in Ihrem Fall das eigentliche Problem war und wie Ihr Mechaniker es behoben hat. Die Motordiagnose hat mir bisher keine klaren Antworten geliefert. Ich wäre dankbar für Informationen zu Reparaturkosten und der benötigten Reparaturzeit.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hannesice3

Da ich moderate Erfahrung mit VAG-Fahrzeugen habe, hatte ich letzten Winter eine ähnliche Situation mit meinem VW Passat von 2006. Die Symptome waren nahezu identisch: Klickgeräusch, Check-Engine-Leuchte und ECU-Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett. Nach mehreren fehlgeschlagenen Startversuchen und einer grundlegenden Motordiagnose mit nicht eindeutigen Ergebnissen brachte ich ihn in meine Werkstatt. Trotz einer neuen Batterie stellten sie fest, dass die Kabelverbindungen tatsächlich locker und korrodiert waren, an einer Stelle, die auf den ersten Blick nicht sichtbar war. Das ECU-Problem und die Motorsoftwarefehler waren tatsächlich Fehlmessungen, verursacht durch eine instabile Stromversorgung. Die Reparatur umfasste die gründliche Reinigung der Verbindungen, den Austausch einiger korrodierter Kabelenden und die ordnungsgemäße Sicherung aller Batterieanschlüsse. Die Gesamtkosten betrugen 155 €, und das Auto war innerhalb eines Tages fertig. Die Motorleuchte erlosch nach einigen Startzyklen von selbst. Um Ihnen bei Ihrem Touareg-Problem besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie die Spannung an den Batteriepolen während des Startversuchs geprüft? Tritt das Problem eher auf, nachdem das Auto mehrere Tage gestanden hat? Gibt es andere elektrische Probleme wie schwaches Licht oder langsame Fensterheber? Welche Motorvariante hat Ihr Touareg? Dies könnte helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen zugrunde liegenden Problem zu kämpfen haben oder ob etwas anderes die ECU-Fehlersymptome verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

lenaghost10 (Autor)

Der letzte Service war bei 38000 km und mein Touareg wurde immer beim Händler gewartet. Der von Ihnen beschriebene Motorfehler klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. In meinem Fall war es jedoch ein defektes Kraftstoffeinspritzsteuergerät und nicht die Batterieanschlüsse. Das Kraftstoffeinspritzsystem empfing keine richtigen Signale vom Steuergerät, was sowohl zu Startproblemen als auch zu Fehlermeldungen führte. Nach einer gründlichen Motordiagnose stellte mein Mechaniker fest, dass Feuchtigkeit die Stecker des Steuergeräts beschädigt hatte. Das Klicken war tatsächlich die Kraftstoffpumpe, die versuchte anzulaufen, aber aufgrund der fehlerhaften Signale fehlschlug. Die komplette Reparatur inklusive Teile und Arbeitszeit kostete 480 € und dauerte 2 Tage. Die Probleme mit dem Motorstottern verschwanden vollständig, nachdem das Steuergerät ausgetauscht und die Steuergerätcodes gelöscht wurden. Es könnte sich lohnen, wenn Ihr Mechaniker speziell die Steuerkomponenten des Kraftstoffsystems überprüft, anstatt sich nur auf die Batterieanschlüsse zu konzentrieren.

(Übersetzt von Englisch)

hannesice3

Vielen Dank für die detaillierte Nachverfolgung Ihres Problems mit dem Kraftstoffeinspritzsteuergerät. Unsere Fälle zeigen, wie ähnliche Symptome unterschiedliche Ursachen haben können. In meinem Passat-Fall lösten zwar die Batteriestromanschlüsse das unmittelbare Problem, aber etwa einen Monat später traten bei mir immer wiederkehrende Motorabstellungen auf. Weitere Motordiagnosen ergaben, dass auch mein Kraftstoffeinspritzsystem Aufmerksamkeit benötigte, wenn auch nicht einen vollständigen Modulaustausch wie bei Ihnen. Der Kraftstoffdruckregler war defekt, was zu einer unregelmäßigen Kraftstoffzufuhr und dem Auslösen von Fehlern im Steuergerät führte. Die Reparatur war mit 290 € günstiger, dauerte aber aufgrund der Teileverfügbarkeit dennoch 2 Tage. Dies erklärt, warum die Motorwarnleuchte gelegentlich auch nach dem Reparieren der Batteriestromanschlüsse wieder aufleuchtete. Eine ordnungsgemäße Überprüfung des Kraftstoffsystems sollte auf jeden Fall auf der Checkliste stehen, wenn es um Startprobleme geht, insbesondere bei diesen VAG-Motoren, bei denen das Kraftstoffeinspritzsystem ziemlich empfindlich auf elektrische Probleme reagiert. Haben Sie seit der Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt? Bei meinem Passat habe ich nach der vollständigen Reparatur etwa 8 % weniger Verbrauch festgestellt.

(Übersetzt von Englisch)

lenaghost10 (Autor)

Vielen Dank für die Weitergabe der Reparaturkosten und Details zu den Passat-Problemen. Ihre Erfahrungen mit Problemen sowohl an der Elektrik als auch am Kraftstoffsystem stimmen mit den anfänglichen Vermutungen meines Mechanikers bezüglich meines Touareg überein. Nach dem Austausch des Steuergeräts für die Kraftstoffeinspritzung verbesserte sich der Kraftstoffverbrauch um etwa 10 %. Die Motorsoftware läuft jetzt einwandfrei, ohne weitere Fehlercodes oder Steuergeräteprobleme. Es ist interessant, wie der von Ihnen erlebte Motorabstellvorgang mit dem Kraftstoffdruckregler zusammenhing; mein Mechaniker hat diese Komponente tatsächlich zuerst überprüft, bevor er das defekte Steuergerät fand. Die größte Erleichterung ist, dass die Reparaturkosten unter 500 € blieben. Ich hatte befürchtet, dass ein kompletter Steuergerätetausch erforderlich sein könnte, was viel teurer gewesen wäre. Die Rückgabe des Autos in 2 Tagen war auch schneller als erwartet, besonders da die Motordiagnose zunächst auf mehrere mögliche Probleme hinwies. Für alle, die mit ähnlichen Startproblemen und Steuergerätefehlermeldungen zu kämpfen haben, lohnt es sich auf jeden Fall, sowohl die elektrischen Anschlüsse als auch das Kraftstoffeinspritzsystem gründlich überprüfen zu lassen. Was wie ein einfaches Startproblem aussieht, kann mehrere zugrunde liegende Ursachen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: