100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ottostorm1

VW Touareg Sitzheizung Reparatur Anleitung

Kann jemand Einblick in Probleme mit der Sitzheizung geben? Meine VW Touareg (Benziner, 132220 km) von 2007 funktioniert nicht mehr richtig. Die Sitzheizung wird überhaupt nicht mehr warm und es ist ein Fehlercode gespeichert. Der letzte Werkstattbesuch war enttäuschend, daher zögere ich, wieder hinzugehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Temperaturregelung gehabt und kann empfehlen, was zu überprüfen ist oder wie hoch die Kosten für die Autoreparatur sein könnten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

erwinsky1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan von 2010. Die Sitzheizung fiel nach wochenlangem, sporadischem Funktionieren komplett aus. Die Diagnose ergab ein defektes Heizelement im Sitzkissen und einen beschädigten Temperatursensor, der die Temperatur nicht mehr richtig regelte. Für die Reparatur musste die gesamte Sitzbezug abgenommen werden, um an die Heizmatte zu gelangen. Es stellte sich als komplexer heraus als erwartet, da das Heizelement in den Sitzbezug integriert war. Das Temperaturregelmodul musste ebenfalls ersetzt werden, da es Kommunikationsfehler mit dem Computersystem des Fahrzeugs verursachte. Das ist definitiv keine Heimwerker-Arbeit, sondern erfordert Spezialwerkzeug und eine entsprechende Diagnose-Ausrüstung, um festzustellen, welche Komponente des Sitzheizungssystems ausgefallen ist. In meinem Fall mussten beide Vordersitze repariert werden, da sie dasselbe Steuergerät teilen. Das Problem war so schwerwiegend, dass es sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte, besonders da defekte Heizelemente potenziell Sicherheitsrisiken bergen können, wenn sie nicht repariert werden. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, einschließlich Prüfung und Kalibrierung der neuen Komponenten. Für Ihren Touareg empfehle ich, eine Werkstatt zu finden, die auf VW-Elektrik spezialisiert ist, da diese Probleme mit Heizmatten oft komplexe Verkabelungen und Steuergerätediagnosen beinhalten.

(Übersetzt von Englisch)

ottostorm1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur der Tiguan-Sitzheizung geteilt haben. Es klingt definitiv ähnlich wie mein Touareg-Problem. Wenn Sie es nicht stört, wenn ich frage, wie hoch waren die endgültigen Kosten für Ihre Heizungsreparatur? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Temperaturregelung hatten? Es war ziemlich frustrierend, mit einem unzuverlässigen Temperatursensor umzugehen, und ich möchte gerne wissen, ob dies wahrscheinlich eine einmalige Reparatur ist oder ob ich in Zukunft mit weiteren Problemen rechnen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

erwinsky1

Gute Nachrichten zur Reparatur der Tiguan-Sitzheizung: Sie funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Der Austausch des Heizelements und des neuen Temperatursensors haben die Probleme mit der Temperaturregelung vollständig behoben. Die Gesamtkosten betrugen 390 € für Teile und Arbeitszeit, einschließlich des Austauschs der Heizmatte und der Neukalibrierung des Steuermoduls. In den 8 Monaten seit der Reparatur traten keine weiteren Heizungsfehler oder Sensorprobleme auf. Die Sitzheizung erwärmt sich jetzt gleichmäßig und hält die gewählte Temperatur ohne Fehlercodes. Diese Art von Heizungsdefekt erfordert in der Regel nur eine einmalige Reparatur, wenn sie mit Qualitätsteilen fachgerecht durchgeführt wird. Der Schlüssel war eine Werkstatt, die sich wirklich mit VW-Elektrosystemen auskannte. Sie diagnostizierten korrekt, welche Komponenten des Sitzheizungssystems ersetzt werden mussten, anstatt einfach nur Teile auszutauschen. Aufgrund meiner Erfahrung sollten Sie nach dem Austausch des defekten Heizelements und der korrekten Kalibrierung alles in Ordnung sein und keine wiederkehrenden Probleme erwarten.

(Übersetzt von Englisch)

ottostorm1 (Autor)

Zuerst möchte ich allen für ihre hilfreichen Antworten danken. Nachdem ich von ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte, beschloss ich, meinen Touareg zu einem anderen VW-Spezialisten zu bringen. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem schnell: Es stellte sich heraus, dass mein Sitzheizungs-Element komplett durchgebrannt war und der Temperatursensor falsche Signale sandte. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Sie mussten das gesamte Sitzkissen entfernen, um an die Heizkomponenten zu gelangen. Der Techniker fand Wasserschäden, die die Verkabelung korrodiert hatten, was erklärte, warum die vorherige Werkstatt das Problem nicht eingrenzen konnte. Sie ersetzten sowohl das Heizelement als auch den Sensor und kalibrierten das gesamte System neu. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 450 €, etwas mehr als erwartet, aber es hat sich gelohnt, da sie gründliche Arbeit geleistet haben. Die Sitzheizung funktioniert jetzt einwandfrei, erwärmt sich schnell und hält eine konstante Temperatur. Auch keine Fehlermeldungen mehr. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, sollten unbedingt eine Werkstatt aufsuchen, die sich auf VW-Elektrik spezialisiert hat. Das richtige Fachwissen macht den entscheidenden Unterschied bei der Diagnose und Behebung dieser Temperaturregelungsprobleme, um sie gleich beim ersten Mal richtig zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: