oliverfrost2
VW Touareg MAP-Sensor verursacht Leistungsverlust und hohen Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
oliverfrost2 (Autor)
Hatte vor 2 Monaten genau das gleiche Problem mit meinem Touareg. Der Austausch des Sensors hat alle Probleme behoben. Seit der Reparatur hatte ich keine Probleme mehr, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und die Motorleistung fühlt sich wieder geschmeidig an. Ich frage mich nur, wie viel der Austausch des Manifolddrucksensors Sie gekostet hat? Meine Reparaturrechnung belief sich auf 380 € inklusive Teile und Arbeitszeit, aber die Preise können variieren. Haben Sie seit der Reparatur noch andere Symptome bemerkt? Meiner macht manchmal beim Kaltstart ein kurzes Pfeifen, aber das könnte damit zusammenhängen. Eine vollständige Inspektion des Ansaugkrümmers könnte sich lohnen, solange er geöffnet ist, da diese Sensorfehler manchmal andere entstehende Probleme verdecken können.
(Übersetzt von Englisch)
Sophia1995
Danke für die Nachfrage nach den Reparaturkosten. Ich habe das Problem mit dem MAP-Sensor erst letzte Woche beheben lassen, die Gesamtrechnung belief sich auf 235 € für die Behebung des festgestellten großen Vakuumlecks. Der Austausch des Manifolddruck-Sensors hat sich definitiv gelohnt, mein Tiguan läuft jetzt perfekt ohne Pfeifen oder andere ungewöhnliche Geräusche. Die Werkstatt hat bei der Reparatur des Kfz-Sensors eine komplette Ansaugkrümmerinspektion durchgeführt. Sie haben alle Vakuumlecks gefunden und abgedichtet, die tatsächlich die falschen Druckmessungen verursacht haben. Seit der Reparatur hat sich der Kraftstoffverbrauch normalisiert und das Ansprechverhalten des Motors entspricht wieder den Werksangaben. Nach der Reparatur sind keine neuen Probleme aufgetreten. Die anfänglichen Symptome des Sensorsausfalls sind vollständig verschwunden, sobald das Vakuumleck ordnungsgemäß diagnostiziert und behoben wurde. Wenn Ihr Touareg pfeifende Geräusche macht, lassen Sie das unbedingt überprüfen, da dies auf ein sich entwickelndes Luftleck im Ansaugsystem hindeuten könnte.
(Übersetzt von Englisch)
oliverfrost2 (Autor)
Ich habe letzte Woche das Auto zu einem Mechaniker gebracht, und die haben den Fehler am MAP-Sensor richtig diagnostiziert. Es hat mich 380 € gekostet, inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Austausch des Manifolddruck-Sensors hat sofort einen Unterschied gemacht; die Motorleistung verbesserte sich von träge auf geschmeidig im Handumdrehen. Der Mechaniker hat bei dem Austausch des Autosensors die gesamte Ansaugkrümmeranlage gründlich überprüft. Dabei wurden einige kleinere Vakuumlecks gefunden, die er abgedichtet hat. Ich bin wirklich froh, dass alles auf einmal behoben wurde, denn der Motor läuft jetzt perfekt, kein übermäßiger Kraftstoffverbrauch oder Leistungsprobleme mehr. Einziges Problem ist dieses leichte Pfeifen beim Kaltstart, aber der Mechaniker hat es überprüft und gesagt, dass es sich um ein normales Motorgeräusch für dieses Modell handelt. Zumindest sind alle wichtigen Symptome, die mich zum Mechaniker gebracht haben, komplett verschwunden. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Werkstattbesuch. Ich teile meine Erfahrung für den Fall, dass jemand anderes ähnliche Motorleistungsprobleme hat. Der frühzeitige Check des MAP-Sensors hat mich definitiv vor potenziell größeren Problemen bewahrt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Sophia1995
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Tiguan von 2016. Die Symptome passten genau: träge Beschleunigung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Motorwarnleuchte. Der Saugrohrdrucksensor meldete falsche Werte, wodurch das Motormanagementsystem die Kraftstoffmischung falsch berechnete. Ein Unterdrucktest ergab einen erheblichen Druckverlust im Bereich des Saugrohrs. Der Ausfall des Drucksensors verursachte falsche Luft-Kraftstoff-Verhältnisse, was die Motorleistung stark beeinträchtigte. Das Problem erforderte sofortige Aufmerksamkeit, da ein Weiterfahren zu weiteren Motorschäden hätte führen können. Die Reparatur umfasste den vollständigen Austausch des Sensors und das Abdichten der Saugrohrdichtungen. Nach der Reparatur war die Motorleistung sofort wieder normal. Der Kraftstoffverbrauch sank innerhalb des nächsten Tanks wieder auf den Standardwert. Diese Probleme mit dem Saugrohrdrucksensor sind bei VAG-Motoren relativ häufig. Wenn der Sensor ausfällt, zeigt er in der Regel genau diese Symptome. Es lohnt sich, ihn bald überprüfen zu lassen, da der Betrieb mit falschen Luft-Kraftstoff-Gemischen langfristige Probleme mit anderen Motorbauteilen verursachen kann. Am besten lässt man eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen, um die Sensorwerte zu bestätigen und auf Undichtigkeiten im Ansaugsystem zu prüfen.
(Übersetzt von Englisch)