100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

achim_davis28

VW Touareg Getriebeprobleme: Schlupf & raue Schaltvorgänge

Ich suche Rat zu meinem VW Touareg von 2015 mit Getriebeproblemen. Das Getriebe hat angefangen zu rutschen und schaltet rau zwischen den Gängen. Ich vermute, dass das Öl im Verteilergetriebe abgenutzt sein könnte oder es irgendwo ein Leck im Verteilergetriebe gibt. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese behoben? Ich würde mich freuen, etwas über den Reparaturprozess und die zu ersetzenden Teile zu erfahren. Ich bin hauptsächlich an tatsächlichen Werkstatterfahrungen und bestätigten Lösungen interessiert, anstatt an Vermutungen. Vielen Dank im Voraus für alle Einblicke in Getriebewertungsprobleme und mögliche Reparaturen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alinahartmann7

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem VW Tiguan von 2013. Als jemand mit praktischer Erfahrung in der Autowartung kann ich Ihnen sagen, dass Getrieberasseln und mechanischer Verschleiß im Verteilergetriebe ziemlich ernst sind. Es begann mit ähnlichen Symptomen: schlechtes Schalten und Schlupf zwischen den Gängen. Nachdem ich ein Ölleck unter dem Auto bemerkt hatte, brachte ich es in eine Werkstatt, die auf VW-Getriebe spezialisiert ist. Dort wurde ein Defekt an den Zahnrädern im Verteilergetriebe diagnostiziert, der aufgrund unzureichender Schmierung zu erheblichem Zahnradverschleiß geführt hatte. Die vollständige Reparatur umfasste: Ausbau und Demontage des Verteilergetriebes, Austausch der verschlissenen Zahnräder und Lager, Einbau neuer Dichtungen zur Vermeidung zukünftiger Öllecks, Auffüllen mit frischer Getriebeflüssigkeit. Die Gesamtkosten betrugen 330 € und die Reparatur dauerte etwa 2 Tage. Das Getriebe schaltet seitdem wieder problemlos, kein Rasseln oder Schlupf mehr. Um Ihren spezifischen Fall besser diagnostizieren zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann Sie das letzte Mal die Verteilergetriebeflüssigkeit gewechselt haben, Ungewöhnliche Geräusche beim Beschleunigen, Ob Sie Flüssigkeitsspuren an Ihrem Parkplatz bemerken. Dies würde helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt und ob Sie möglicherweise mit dem gleichen Reparaturvorgang rechnen müssen.

(Übersetzt von Englisch)

achim_davis28 (Autor)

Nach 112078 km und mehreren Jahren Fahrbetrieb kann ich bestätigen, dass die Symptome mit den Beschreibungen anderer übereinstimmen. Eine kürzlich durchgeführte Inspektion hat auch potenzielle Probleme mit dem Getriebe aufgezeigt. Das Schleifen der Gänge wurde besonders beim Beschleunigen auf der Autobahn spürbar. Die bei der Inspektion festgestellten Ölverschleißmuster deuten darauf hin, dass mehr als nur eine regelmäßige Wartung des Getriebeöls erforderlich sein könnte. Ich werde mit dem vorgeschlagenen Reparaturverfahren fortfahren. Gut zu wissen, wie der Zeitplan und die Kosten aussehen. Ich lasse es diese Woche überprüfen und hoffe, dass es sich nur um einen Ölwechsel handelt und nicht um verschlissene Zahnräder. Ich freue mich über weitere Reparaturerfahrungen, insbesondere im Hinblick auf präventive Wartungsmaßnahmen am Verteilergetriebe, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

alinahartmann7

Danke für das Update zu Ihrer Touareg-Situation. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit denen überein, die ich mit meinem Tiguan erlebt habe, insbesondere das Schleifen der Gänge bei der Beschleunigung auf der Autobahn. Seit meiner früheren Reparatur habe ich erfahren, dass der Verschleiß des Getriebeöls tendenziell zunimmt, sobald diese Symptome auftreten. Es ist erwähnenswert, dass ein Ölwechsel zwar die Schaltvorgänge vorübergehend verbessern kann, aber verschlissene Zahnräder im Verteilergetriebe in der Regel einen mechanischen Eingriff benötigen, um das Problem vollständig zu beheben. Nach meiner Reparatur habe ich einen häufigeren Wartungsplan eingeführt: Getriebeölkontrolle alle 30.000 km, regelmäßige Überprüfung auf Getriebeöllecks, sofortige Behebung von neuen Schleifgeräuschen. Die Werkstatt empfahl auch, auf diese Warnzeichen fortschreitenden Verschleißes zu achten: verzögertes Einrücken beim Schalten aus dem Parkmodus, Vibrationen beim Schalten, zunehmender Flüssigkeitsverbrauch. Meine Reparatur hält jetzt seit über 50.000 km gut, ohne dass die ursprünglichen Symptome wieder aufgetreten sind. Die Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur anstatt nur in Ölwechsel hat sich als lohnenswert erwiesen, um weiteren Zahnradverschleiß zu verhindern. Lassen Sie uns wissen, was die Werkstatt findet. Wenn sie ähnliche Probleme mit dem Verteilergetriebe feststellt, sollte der von mir zuvor beschriebene Reparaturprozess zu einem reibungslosen Schaltvorgang führen.

(Übersetzt von Englisch)

achim_davis28 (Autor)

Vielen Dank für das detaillierte Feedback zu den Getriebereparaturen am Touareg. Nach Berücksichtigung der geteilten Erfahrungen möchte ich mitteilen, dass ich das Fahrzeug heute bei 112078 km habe untersuchen lassen. Der Mechaniker bestätigte einen erheblichen Zahnradverschleiß im Verteilergetriebe, passend zu den Symptomen, die andere beschrieben haben. Die Inspektion ergab Ölschmierspuren, die auf unzureichende Schmierung hindeuten, und er fand kleinere Lecks an mehreren Dichtungen des Verteilergetriebeöls. Das Reparaturangebot belief sich auf 380 € für eine komplette Überholung, einschließlich: Demontage des Verteilergetriebes, Austausch der verschlissenen Zahnradkomponenten, neue Dichtungen und Dichtungen, frisches Getriebeöl. Ich habe die Reparatur für nächste Woche gebucht, da das Schleifen beim Beschleunigen immer schlimmer wird. Der Mechaniker empfahl danach einen häufigeren Wartungsplan, um den Zustand des Verteilergetriebeöls zu überwachen und zukünftige Zahnradverschleißprobleme zu vermeiden. Ich werde nach der Reparatur ein Update veröffentlichen, um mitzuteilen, wie es gelaufen ist. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Diagnose des Problems und die Beschreibung dessen, was während der Reparatur zu erwarten ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: