oliverjohnson9
VW Touareg Getriebefehler + Ganganzeige defekt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
oliverjohnson9 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zur Phaeton-Reparatur geteilt haben. Ihre Erfahrung klingt meiner Touareg-Problematik sehr ähnlich. Die Probleme mit der Gang-Anzeige und dem Getriebe wurden vor etwa 6 Monaten behoben, und das Auto läuft jetzt perfekt. Genau wie in Ihrem Fall war die Ursache ein defektes Steuergerät, das sowohl die digitale Anzeige im Kombiinstrument als auch die Getriebefunktion beeinträchtigte. Der Ausfall der elektronischen Anzeige war definitiv ein Warnsignal für das größere Problem mit dem Steuergerät. Wie viel haben Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt? In meinem Fall beliefen sich der Austausch und die Neuprogrammierung des Getriebesteuergeräts auf 2300 €. Ich frage mich nur, ob das mit Ihren Reparaturkosten übereinstimmt. War Ihr Auto seit der Reparatur problemlos? Keine Probleme mit der Gang-Anzeige oder dem Getriebeverhalten?
(Übersetzt von Englisch)
gerharddunkel78
Seit der Reparatur meines Phaeton funktioniert das Getriebesystem einwandfrei. Das Kombiinstrument zeigt die Gänge korrekt an, und das Getriebe schaltet sanft ohne Schleif- oder Rutschprobleme. Die Fahrzeugelektronik wurde nach dem Austausch des defekten Steuergeräts vollständig wiederhergestellt. Die Gesamtkosten für meine Reparatur lagen tatsächlich niedriger bei 1000 €, was sowohl den Austausch des Steuermoduls als auch die Neuprogrammierung abdeckte. Die Preise können je nach Teileverfügbarkeit und Arbeitskosten erheblich variieren. Der Fehler in der Ganganzeige ist seit über zwei Jahren Fahrbetrieb nicht mehr aufgetreten. Es ist schön zu hören, dass Ihr Touareg jetzt perfekt läuft. Während 2300 € höher sind als das, was ich bezahlt habe, erscheint es angesichts dieser komplexen elektronischen Komponenten, die oft spezielle Diagnosegeräte und Fachwissen für eine ordnungsgemäße Reparatur erfordern, vernünftig. Der Schlüssel war die Identifizierung des Steuergeräts als Wurzelursache und nicht als vollständiges Getriebeproblem.
(Übersetzt von Englisch)
oliverjohnson9 (Autor)
Vielen Dank an alle für eure Beiträge. Ich wollte euch mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Letzte Woche brachte ich meinen Touareg zu einem unabhängigen Getriebespezialisten. Das Armaturenbrett zeigte die gleichen Symptome: tote Ganganzeige und ruckartiges Schalten. Der Mechaniker bestätigte, dass das Steuergerät sowohl das Sensorproblem als auch die Getriebeprobleme verursachte. Die Beschaffung der Teile dauerte ein paar Tage, da ein neues Modul bestellt werden musste. Die eigentliche Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Sie tauschten das Steuergerät aus und kalibrierten die gesamte Fahrzeugelektronik neu. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 2300 €, inklusive Teile, Arbeitszeit und Programmierung. Das ist zwar nicht billig, aber besser, als das gesamte Getriebe ersetzen zu müssen. Der Gangwahlhebel zeigt nun die korrekten Positionen an und das Getriebe schaltet wieder perfekt weich. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, das hat mich davor bewahrt, das Schlimmste – einen kompletten Getriebeüberholung – anzunehmen. Der Wagen läuft seit etwa 6 Monaten problemlos.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gerharddunkel78
Ich hatte die gleichen Probleme mit dem Wählhebel an einem VW Phaeton V8 von 2005. Der Ausfall der elektronischen Anzeige und die Getriebeprobleme waren tatsächlich über das Steuergerät miteinander verbunden. Das Sensorproblem erwies sich als mehr als nur eine Anzeigefehlfunktion. Die die Gangschaltung steuernde Fahrzeugelektronik war aufgrund eines defekten Getriebesteuergeräts beeinträchtigt. Wenn die elektronische Anzeige ausfällt, deutet dies oft auf ein tiefergehendes Kommunikationsproblem zwischen Getriebe und Hauptcomputer hin. In meinem Fall kam es zu Schleif- und Schlupfgeräuschen, weil das Steuergerät die Gangpositionen nicht korrekt an das Getriebe übermittelte. Der Techniker stellte fest, dass Wasser die Anschlüsse des Steuergeräts beschädigt hatte, was sowohl den Ausfall der Anzeige als auch das unregelmäßige Getriebeverhalten verursachte. Dies erforderte den Austausch des gesamten Getriebesteuergeräts und die Neukalibrierung der Gangschaltsensoren. Obwohl es keine vollständige Getriebereparatur war, handelte es sich dennoch um eine schwerwiegende Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte und Programmierung erforderte. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was bei meinem Phaeton passiert ist, vom ausgefallenen Instrumentenanzeige bis hin zu den Problemen bei der Getriebeschaltung. Ich empfehle, zuerst das Steuergerät überprüfen zu lassen, bevor man von einem vollständigen Getriebeproblem ausgeht.
(Übersetzt von Englisch)