maxschmitz3
VW Touareg Getriebe- & Startprobleme erklärt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maxschmitz3 (Autor)
Danke für die detaillierte Erklärung. Mein Fahrzeug hat 57587 km und hatte seinen letzten Service vor 3 Monaten. Das Automatikgetriebe bewegt sich leicht beim Bremsen, fühlt sich aber steif an und macht ein klickendes Geräusch. Die Fahrwegsperre scheint beim Versuch, von Parken auf Fahren zu wechseln, komplett festgeklemmt zu sein. Es sind keine sichtbaren Getriebeöllecks erkennbar. Der Scan zeigte den Fehlercode P0706 im Zusammenhang mit dem Getriebereichsensor-Kreislauf sowie P0708, der auf ein Problem mit dem Getriebeschaltsystem hinweist. Die Probleme traten plötzlich nach dem Übernachtparken auf. Interessant, dass Ihre Reparatur den Austausch des Steuergeräts beinhaltete. Hat die Werkstatt erwähnt, ob dies ein häufiger Fehler beim Getriebesensorsystem bei VW-Modellen ist?
(Übersetzt von Englisch)
maraschroeder50
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Ihre Symptome sind fast identisch mit denen, die ich bei meinem Tiguan hatte, insbesondere die Codes P0706 und P0708, die direkt auf Probleme mit dem Getriebereichsensor hinweisen. Das von Ihnen erwähnte Klickgeräusch beim Bewegen des Schalthebels ist ein deutliches Anzeichen für das Versagen des Steuergeräts, das den Schaltschlossmechanismus beeinträchtigt. Mein Fahrzeug hat das gleiche charakteristische Geräusch gemacht, bevor der vollständige Ausfall auftrat. Um Ihre Frage nach häufigen Fehlern zu beantworten: Ja, die Werkstatt bestätigte, dass dies ein relativ häufiges Problem bei VW-Automatikgetriebesystemen aus dieser Zeit ist, insbesondere bei der Kombination aus Getriebereichsensor und Steuergerät. Nach meiner Reparatur habe ich ein paar wichtige Dinge gelernt: Der steife Schalthebel ist typischerweise das erste Warnzeichen, Das Steuergerät versagt in der Regel schrittweise, beginnend mit einem rauen Schalten, Sobald der Getriebesensor zu Fehlfunktionen beginnt, löst er oft mehrere verwandte Fehlercodes aus, Das komplette Reparaturpaket ist notwendig, da Teilreparaturen dazu neigen, erneut zu versagen. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da das Weiterfahren mit diesen Symptomen das Risiko weiterer Schäden an den Komponenten des Automatikgetriebes birgt. Die Reparaturkosten könnten in Ihrem Fall tatsächlich niedriger sein, da Sie den Fehler frühzeitig erkannt haben, möglicherweise zwischen 800 € und 900 €. Ich würde empfehlen, die gesamte Schalthebelanlage gleich mit prüfen zu lassen, da diese Komponenten oft zusammen mit dem Sensorsystem verschleißen.
(Übersetzt von Englisch)
maxschmitz3 (Autor)
Ich möchte Ihnen mitteilen, was ich aufgrund der erhaltenen Informationen beschlossen habe. Nachdem ich die Symptome mit Ihren verglichen und die Fehlercodes berücksichtigt hatte, brachte ich meinen Touareg gestern in die Werkstatt. Deren Diagnose bestätigte genau das, was Sie beschrieben haben: ein defektes Getriebesteuergerät, das die Fahrwegsperre beeinträchtigt. Die Werkstatt kalkulierte 850 € für das komplette Reparaturpaket, einschließlich: Neuer Getriebereichsensor, Austausch des Steuergeräts, vollständige Kalibrierung, Prüfung der Schaltgestänge-Komponenten. Sie erwähnten auch einen leichten Verschleiß am Fahrwegsperrmechanismus, was das Klickgeräusch beim Schalten erklärt. Die Symptome des Automatikgetriebes stimmen perfekt mit Ihren überein, es scheint, dass dies tatsächlich ein bekanntes Problem bei diesen Modellen ist. Das Auto kommt nächste Woche zur Reparatur. Ich bin sehr dankbar für das detaillierte Feedback, da es mir geholfen hat, die Getriebeprobleme zu verstehen, bevor ich die Werkstatt aufgesucht habe. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, alle zugehörigen Komponenten zu überprüfen, während sie an dem System arbeiten. Die Kenntnis des Reparaturprozesses und der ungefähren Kosten im Vorfeld hat den Werkstattbesuch deutlich stressfreier gemacht. Der angebotene Preis stimmt gut mit Ihren Erfahrungen überein, was mir Vertrauen in ihre Einschätzung der Probleme des Automatikgetriebes gibt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maraschroeder50
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan von 2013. Da ich etwas Erfahrung mit Getriebeproblemen habe, kann ich Ihnen sagen, dass dies sehr vertraut klingt. Die Hauptsymptome waren identisch: ruckartiges Schalten, Getriebe bleibt im Parken hängen und die Motorwarnleuchte leuchtet. Nach mehreren Diagnoseversuchen stellte sich heraus, dass der Getriebesensor und das Steuergerät defekt waren, was zu einer Fehlfunktion des Schalthebels führte. Die Werkstatt führte eine vollständige Diagnose durch und stellte fest, dass das Steuergerät vollständig defekt war und sowohl die Messwerte des Getriebesensors als auch die Schaltbetätigung beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste: 1. Austausch des defekten Steuergeräts 2. Kalibrierung des Getriebesensors 3. Prüfung des Parksperrmechanismus 4. vollständiger System-Reset und Codierung Die Gesamtreparaturkosten betrugen etwa 1000 €, einschließlich Teile und Arbeitszeit. Der gesamte Prozess dauerte etwa 2 Tage. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Bewegt sich der Schalthebel überhaupt, wenn Sie die Bremse betätigen? Gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Schaltversuch? Haben Sie Getriebeölverlust festgestellt? Welche spezifischen Fehlercodes wurden im Scan angezeigt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem Getriebefehler in meinem Fahrzeug übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)