josephhimmel4
VW Touareg Batteriefehler löst Alarm & Motorprobleme aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
josephhimmel4 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Batterieweckers geteilt haben. Mein Touareg wurde letzte Woche mit einem ähnlichen Batterieproblem repariert. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass dies ein häufiges Problem bei VW-Modellen ist. Kurze Frage: Erinnern Sie sich an die Kosten für den Austausch Ihrer Zusatzbatterie und die Systemdiagnose? Hat auch alles nach der Reparatur einwandfrei funktioniert, oder sind Ihnen noch andere elektrische Macken aufgefallen? Ich möchte nur sicherstellen, dass meine Reparaturkosten angemessen waren und ich in Zukunft keine weiteren batteriebezogenen Probleme haben werde.
(Übersetzt von Englisch)
janhuber10
Meine Gesamtrechnung belief sich auf 330 € für die komplette Reparatur der Batterieanzeige, einschließlich des Austauschs der alten Zusatzbatterie und des Zurücksetzens der Systemdiagnosecodes. Dies scheint der Standardpreis für diese Art von Arbeit an VW-Modellen zu sein. Seit der Reparatur funktioniert die Autoalarmanlage einwandfrei. Die anfängliche Warnmeldung "Zusätzliche Batteriealarmanlage defekt" verschwand nach der Reparatur vollständig, und ich hatte in den Monaten nach der Reparatur keine elektrischen Probleme. Die Autobatterieaufbau in diesen VW-Modellen ist ziemlich zuverlässig, sobald sie ordnungsgemäß ersetzt wurde. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie während der Wartung regelmäßige Batterieprüfungen durchführen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Systemdiagnose zeigte nach dem Austausch einen einwandfreien Betrieb innerhalb der normalen Parameter, und die Alarmanlage hat ihre einwandfreie Funktionalität beibehalten. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie wichtig die Zusatzbatterie für die gesamte Stabilität des elektrischen Systems ist. Keine ungewöhnlichen Batterieproblemalarmmeldungen oder Fehlfunktionen der Alarmanlage mehr wie vor der Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
josephhimmel4 (Autor)
Ich wollte meine Reparaturerfahrung teilen, da andere möglicherweise ähnliche Probleme haben. Ich brachte das Auto letzte Woche zu meinem regulären Mechaniker. Die Systemdiagnose bestätigte einen Defekt der Zusatzbatterie. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 290 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Mechaniker stellte fest, dass die Originalbatterie vollständig entladen und stark verschlissen war. Die Reparatur verlief schnell, insgesamt etwa 90 Minuten. Sie ersetzten die Zusatzbatterie und kodierten die Alarmanlage neu, damit sie mit dem neuen Gerät funktioniert. Alle Warnleuchten erloschen sofort nach der Reparatur. Seitdem funktioniert alles einwandfrei. Die Autoalarmierung funktioniert jetzt normal und es gibt keine Kontrollleuchten mehr. Die Batteriesignalwerte sind laut letztem Scan alle normal. Ich bin wirklich froh, dass es sich um ein einfaches Batterieproblem und nicht um ein komplexeres elektrisches Problem handelte. Für alle anderen, die bei ihrem VW ähnliche Symptome haben, lohnt es sich auf jeden Fall, zuerst die Zusatzbatterie überprüfen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janhuber10
Ein ähnliches Batterieproblem trat bei meinem VW Phaeton 2007 Benziner auf. Nach einer scheinbar routinemäßigen Wartung funktionierte die Alarmanlage nicht mehr und die Motorkontrollleuchte ging an. Die Systemdiagnose ergab, dass die Zusatzbatterie aufgrund von Alterung vollständig entladen war. Dies ist ein häufiges Problem bei VW-Modellen aus dieser Zeit, bei denen die Zusatzbatterie die Alarmanlage und andere elektronische Funktionen getrennt von der Hauptbatterie des Fahrzeugs unterstützt. Die Batterieprüfung bestätigte, dass beide Batterien Aufmerksamkeit benötigten. Während die Hauptbatterie des Fahrzeugs noch funktionierte, war die Zusatzbatterie irreparabel defekt. Dies erfordert eine entsprechende Diagnoseausrüstung zur Überprüfung, da die Symptome andere elektrische Probleme imitieren können. Ein Kfz-Mechaniker mit VW-Erfahrung kann diese Reparatur durchführen. Der Austausch der Zusatzbatterie ist unkompliziert, erfordert aber eine korrekte Codierung in die Fahrzeugsysteme. Die Alarmanlage sollte nach dem Austausch und der ordnungsgemäßen Initialisierung wieder normal funktionieren. Dies war kein schwerwiegendes Problem in Bezug auf die Fahrzeugsicherheit, aber wenn es nicht behoben wird, kann es zu umfassenderen Problemen mit dem elektrischen System führen. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden inklusive Systeminitialisierung.
(Übersetzt von Englisch)