100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jakob_dark78

VW Tiguan Waschsystemdefekt: Komplette Reinigungs- und Reparaturanleitung

Ich suche Hilfe bei einem Fehler im Scheinwerferreinigungssystem und einer Fehlfunktion der Scheibenwaschanlage in meinem Tiguan 2016 (1.4 TSI, 125412 km). Das System funktioniert komplett nicht mehr, es kommt kein Wasser aus den Scheinwerferreinigern oder der Windschutzscheibe. Ich hatte bereits schlechte Erfahrungen mit früheren Reparaturen bei meinem Mechaniker, daher wäre ich dankbar für Informationen zu ähnlichen Problemen und zuverlässigen Lösungen, bevor ich ihn wieder in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jessicafire38

Ich hatte an meinem Tiguan 2.0 TSI von 2019 die gleiche Fehlfunktion der Scheinwerferreinigungsanlage. Das Problem erwies sich als komplexer als zunächst angenommen. Das Hauptproblem war ein fehlerhafter Anschluss zwischen Waschpumpe und Relais, der zu einem vollständigen Systemausfall sowohl für die Scheinwerferreinigung als auch für die Scheibenwaschanlage führte. Für die Reparatur musste die vordere Stoßstange entfernt werden, um Zugang zu den Komponenten der Xenon-Scheinwerferreinigung zu erhalten. Ich fand korrodierte Kabelbaumanschlüsse in der Nähe der Scheibenwaschpumpe. Die gesamte Pumpenbaugruppe musste ersetzt werden, da die elektrischen Anschlüsse irreparabel beschädigt waren. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, da eine ausgefallene Scheinwerferreinigung zu verringerter Sicht bei schlechtem Wetter und zu möglichen Schäden am Xenon-System führen kann. Der Reparaturprozess ist arbeitsintensiv, da mehrere Komponenten zerlegt werden müssen, um Zugang zu den betroffenen Bereichen zu erhalten. Die wichtigsten Symptome entsprachen Ihren: vollständiger Ausfall beider Waschsysteme, kein Pumpengeräusch bei Aktivierung, Systemfehlermeldung auf dem Armaturenbrett. Lassen Sie dies am besten bald überprüfen, da der weitere Betrieb mit diesem Fehler zu größeren Schäden an der Waschpumpenbaugruppe führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

jakob_dark78 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Fehler der Scheinwerferreinigung geteilt haben. Meine Situation klingt identisch, kompletter Systemausfall, der beide Scheibenwischer betrifft. Nachdem ich über Ihre Verkabelungsprobleme gelesen hatte, habe ich unter der Haube nachgesehen und etwas Feuchtigkeit im Pumpenbereich festgestellt, was auf ein ähnliches Problem hindeuten könnte. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie die Reparatur der Pumpenbaugruppe gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Ein verstopfter Schlauch oder Feuchtigkeit in diesen Schläuchen scheint bei VW-Modellen verbreitet zu sein, daher bin ich daran interessiert, zukünftige Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

jessicafire38

Seit der Reparatur meines Tiguan funktioniert die Scheinwerferreinigungsanlage einwandfrei. Die Kosten beliefen sich auf 165 € für die Reparatur der Kabelverbindung zwischen Pumpe und Relais, viel einfacher als der ursprünglich befürchtete Austausch der gesamten Pumpeneinheit. Die von Ihnen bemerkte Feuchtigkeit im Pumpenbereich entspricht genau der Ursache meiner Fehlfunktion. Die Xenon-Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert nach der Reparatur einwandfrei, ohne weitere Probleme oder Systemfehler. Um zukünftige Probleme zu vermeiden, überprüfe ich regelmäßig den Stand der Scheibenwaschflüssigkeit und achte darauf, dass der Bereich um die Pumpe sauber und trocken bleibt. Dies hilft, potenzielle feuchtigkeitsbedingte Schäden zu vermeiden, die zu einer erneuten Fehlfunktion führen könnten. Es ist erwähnenswert, dass diese Systeme sowohl durch elektrische Fehler als auch durch mechanische Verstopfungen Probleme entwickeln können, aber eine ordnungsgemäße Wartung der LED- und Reinigungskomponenten reduziert das Risiko zukünftiger Ausfälle erheblich. Regelmäßige Systemprüfungen haben dafür gesorgt, dass alles in den letzten Monaten reibungslos funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

jakob_dark78 (Autor)

Ich habe meinen Tiguan endlich nach hilfreichen Tipps hier zum Mechaniker gebracht. Das Problem stellte sich genau so dar, wie beschrieben: Feuchtigkeit hatte eine Korrosion in der Pumpenverkabelung verursacht. Es wurde ein Leck in einem der Hauptsystemschläuche gefunden, durch das Wasser in die elektrischen Anschlüsse eindringen konnte. Die Reparatur kostete insgesamt 220 €, inklusive Arbeitszeit. Sie haben alle Anschlüsse gereinigt, den beschädigten Schlauch ersetzt und eine neue Verkabelung zur Pumpe verlegt. Der Mechaniker zeigte mir die korrodierten Teile und erklärte, wie das Leck das Problem verursacht hatte. Insgesamt dauerte es etwa 3 Stunden, aber jetzt funktionieren sowohl die Scheibenwaschanlage als auch das Scheinwerferreinigungssystem einwandfrei. Keine Systemwarnungen mehr auf dem Armaturenbrett. Das Beste daran ist, dass sie mir gezeigt haben, worauf ich achten muss, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Regelmäßige Kontrollen unter der Motorhaube auf Feuchtigkeit um diese Komponenten herum werden ab jetzt Teil meiner Wartungsroutine sein. Es hat sich definitiv gelohnt, die Reparatur fachmännisch durchführen zu lassen, anstatt schnelle Lösungen zu versuchen, die die Sache möglicherweise verschlimmert hätten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: