100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Gewald

VW Tiguan Türverriegelungsfehler: Sensoren vs. Verkabelungsproblem

Mein VW Tiguan 2022 TDI hat ein Problem entwickelt, bei dem keine der Türen mehr ver- oder entriegelt werden kann. Bei der Überprüfung ist mir aufgefallen, dass die Türsensorssignale möglicherweise nicht richtig funktionieren, da die Zentralverriegelung überhaupt nicht reagiert. Der Türverriegelungsmechanismus scheint mechanisch in Ordnung zu sein, wenn er manuell betätigt wird. Hat jemand dieses elektrische Problem mit seinem Tiguan gehabt? Es wäre toll zu hören, welche Diagnosschritte Ihre Werkstatt unternommen hat und wie das Problem letztendlich behoben wurde. Ich bin besonders daran interessiert, ob es sich um ein Problem mit dem Kabelbaum handelte oder ob ein Sensortausch das Problem behoben hat. Ich bin für alle Einblicke in die Reparaturkosten und den benötigten Zeitaufwand sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hannesstern5

Genau das ist bei meinem VW Passat 2020 TDI passiert. Nachdem ich Probleme mit dem Türsensorsystem und einen vollständigen Ausfall der Zentralverriegelung hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo ein defekter Türschalteranschluss diagnostiziert wurde. Das Problem war ähnlich: Keine Reaktion von irgendwelchen Türen bei Verwendung der Fernbedienung oder Zentralverriegelung. Die Türverriegelungsmechanismen funktionierten manuell einwandfrei, aber die elektrischen Komponenten waren völlig nicht ansprechbar. Die Werkstatt stellte fest, dass die Kabelverbindung zum Haupttürsensor verschlechtert war, wodurch das System ausfiel. Sie mussten die Fahrertürverkleidung teilweise zerlegen, um an die Verkabelung heranzukommen und sie zu reparieren. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 2 Stunden und kostete 95 €. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrem Tiguan-Problem zu geben: An welcher Tür traten zuerst Probleme auf? Leuchtet der Schlüsselanhänger beim Drücken der Tasten noch auf? Hören Sie beim Ver- und Entriegeln Klickgeräusche von den Türverriegelungen? Dies könnte helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Diese Probleme mit den Autosensoren beginnen oft mit einer Tür, bevor das gesamte System betroffen ist. Die Türschalteranschlüsse sind häufige Schwachstellen bei VAG-Fahrzeugen, aber es lohnt sich, die genauen Symptome zu bestätigen, bevor man davon ausgeht, dass es sich um das gleiche Problem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

Gewald (Autor)

Letzter Service bei 57016 km. Danke für den detaillierten Vergleich. Aufgrund der Symptome scheint mein Problem sehr ähnlich zu sein. Die automatischen Schlösser haben plötzlich an allen Türen gleichzeitig aufgehört zu funktionieren, kein schleichender Ausfall. Der Schlüsselanhänger leuchtet immer noch normal, aber es sind keine Klickgeräusche von den Türverriegelungen zu hören, wenn man die Knöpfe drückt. Das elektrische Problem scheint identisch mit dem von Ihnen beschriebenen Problem mit dem Türsensorstecker zu sein. Da unsere Autos von derselben Herstellergruppe stammen und ähnliche Zentralverriegelungssysteme haben, ist dies ein guter Ausgangspunkt für die Reparatur. Können Sie bestätigen, ob Ihre Werkstatt nach der Reparatur der Verkabelung Steuergeräte aktualisieren musste? Ich frage mich auch, ob sie Korrosion an den Türsensoranschlüssen festgestellt haben, als sie die Dinge geöffnet haben.

(Übersetzt von Englisch)

hannesstern5

Danke für Ihre Nachfrage zu Ihrem Tiguan-Verriegelungsproblem. Bei meinem Passat musste die Werkstatt nach der Reparatur des Kabelbaums tatsächlich keine Steuergeräte aktualisieren. Allein die Reparatur der Türsensorverbindung stellte die volle Funktionalität der Zentralverriegelung wieder her. Beim Öffnen der Türverkleidung stellten sie leichte Korrosion an den Kontaktstellen fest, die zu dem elektrischen Problem beigetragen hatte. Der Techniker reinigte die Verbindungen gründlich, bevor er den neuen Kabelabschnitt einbaute. Da Ihre Symptome genau mit meinen übereinstimmen – funktionierende Schlüsselfernbedienung, aber keine Reaktion der Türverriegelung – deutet dies stark auf das gleiche Problem mit dem Türsensor hin. Der plötzliche Ausfall an allen Türen ist auch mit einem Problem am Hauptkabelbaum vereinbar, anstatt mit dem Ausfall einzelner Türsensoren. Ein Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt die Hauptmasseverbindung für das Türkontaktsystem überprüft, während sie schon dabei ist. In meinem Fall stellten sie fest, dass diese ebenfalls leicht beeinträchtigt war, was dazu hätte führen können, dass das Problem irgendwann wieder aufgetreten wäre, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Reparatur hält seit 8 Monaten perfekt, ohne wiederkehrende elektrische Probleme an den Fahrzeugtüren.

(Übersetzt von Englisch)

Gewald (Autor)

Ich weiß Ihre ausführlichen Angaben zu Ihren Reparaturerfahrungen sehr zu schätzen. Die übereinstimmenden Symptome mit Ihrem Passat-Fall machen mich zuversichtlicher, dass die wahrscheinliche Ursache die Verkabelung des Türsensors ist. Gut zu wissen, dass auch die Masseverbindung geprüft werden sollte, das werde ich der Werkstatt unbedingt mitteilen. Mein Auto hat mit 57016 km noch Garantie, daher lasse ich zuerst den Händler den Kabelbaum und die Türschalterverbindungen untersuchen. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur seit 8 Monaten problemlos hält, ist beruhigend. Ich werde auch die Kontaktstellen auf Korrosion untersuchen, da dies ein häufiger Faktor zu sein scheint. Aufgrund Ihrer Erfahrung sollte ich in der Lage sein, die Fahrzeugtüren mit ähnlichen Reparaturen wieder zum Laufen zu bringen. Ich plane, es nächste Woche zu buchen und werde sie speziell bitten, die Verkabelung des Haupttürsensors zu untersuchen und alle elektrischen Verbindungen gründlich zu reinigen, während sie es auseinander haben. Die von Ihnen erwähnte Reparaturzeit von 2 Stunden hilft, realistische Erwartungen zu setzen. Zumindest weiß ich, dass das Zentralverriegelungssystem repariert werden kann, ohne größere Komponenten auszutauschen, vorausgesetzt, das Problem liegt tatsächlich in der Verkabelung, wie bei Ihnen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: