100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

eliasblaze68

VW Tiguan SOS-System-Störung plagt Telematik

Ich suche Hilfe bei anhaltenden Fehlern im Notrufsystem meines VW Tiguan (Baujahr 2014). Das System meldet immer wieder Telematikfehler und Warnleuchten im Kombiinstrument. Die Fehlermeldungen erscheinen regelmäßig, und die Warnleuchte bleibt an. Ich habe bereits einen einfachen System-Reset ohne Erfolg versucht. Der Wagen hat 14907 km Laufleistung und einen Benzinmotor. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Fahrzeugelektronik gehabt? Ich möchte nach einigen schlechten Erfahrungen überhöhte Reparaturkosten vermeiden. Hat jemand eine zuverlässige Lösung für das Steuergerät gefunden, oder sollte ich mich auf eine hohe Reparaturrechnung einstellen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marieguenther1

Die von Ihnen beschriebene Fehlfunktion des SOS-Signals entspricht der, die ich bei einem VW Passat 2011 festgestellt habe. Die Fehler des Notrufsystems wurden durch einen defekten Kabelbaumanschluss am Telematik-Steuergerät ausgelöst. Nach dem Auslesen der Diagnosecodes musste zur Reparatur der Dachhimmel entfernt werden, um den Verbindungskörper zu erreichen und auszutauschen. Der Originalstecker hatte korrodierte Kontakte, die zu intermittierenden Kommunikationsfehlern zwischen dem Steuergerät und den Fahrzeugsicherheitssystemen führten. Dies ist ein bekanntes Problem, das bestimmte VW-Modelle aus diesem Produktionszeitraum betrifft. Die Warnleuchten und Fehlermeldungen lassen sich bei einer hardwarebedingten Ursache in der Regel nicht durch einfache Rücksetzungen beheben. Obwohl es sich nicht um ein kritisches mechanisches Problem handelt, sollte die Fehlfunktion des Notrufsystems behoben werden, da sie sich auf die Fahrzeugsicherheitsfunktionen auswirkt. Die Reparatur erfordert spezielle Diagnosegeräte, um das Kommunikationsnetzwerk ordnungsgemäß zu testen. Die Arbeiten umfassen: Vollständige Systemdiagnose, Ausbau von Dachhimmel und Zierleisten, Prüfung der Kabelbaumanschlüsse, Austausch der korrodierten Steckverbindung, Neucodierung des Steuergeräts, Überprüfung der ordnungsgemäßen Systemfunktion. Ziehen Sie in Betracht, einen VW-Spezialisten das Problem beurteilen zu lassen, da allgemeine Werkstätten möglicherweise nicht über das spezifische Wissen für diese elektronischen Systeme verfügen.

(Übersetzt von Englisch)

eliasblaze68 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie diesen detaillierten Reparaturprozess geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem mit dem Notrufsystem bei meinem Tiguan 2014. Die Diagnose des Steuergeräts zeigte ähnliche Telematikfehler an, und die Reparatur funktionierte perfekt. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Meine Rechnung belief sich auf etwa 450 € für Teile und Arbeitszeit, aber die Preise könnten sich seitdem geändert haben. Ich bin auch neugierig, ob Sie nach dem Austausch des Kabelbaums weitere Probleme mit der Fahrzeugelektronik hatten?

(Übersetzt von Englisch)

marieguenther1

Die Reparatur wurde erst letzte Woche abgeschlossen, viel günstiger als erwartet, mit nur 95 € insgesamt. Die Fehlfunktion des Fahrsicherheitssystems erwies sich als lose Kabelverbindung am Steuergerät, nicht als vollständiges Problem des Kabelbaums, wie anfänglich vermutet. Die Diagnose der Fahrzeugelektronik ergab ein einfaches Problem mit der Steckverbindung. Seit der Behebung dieser Verbindung funktioniert das Notrufsystem einwandfrei, keine Fehlermeldungen oder Warnleuchten mehr. Die Werkstatt fand das Problem schnell mit ihren Prüfgeräten, so dass die Arbeitskosten niedrig blieben. Seit der Reparatur sind keine weiteren Telematikprobleme aufgetreten. Das war eine viel einfachere Reparatur als der komplette Kabelbaumtausch, den Sie hatten durchführen lassen. Manchmal können diese Warnungen bei Ausfällen des Notrufs auf kleinere Verbindungsprobleme und nicht auf größere Komponentenprobleme hinweisen. Es lohnt sich, zuerst einen ordnungsgemäßen Diagnosetest durchführen zu lassen, bevor man bei diesen Systemen der Fahrzeugelektronik das Schlimmste annimmt. Seit der Reparatur sind keine weiteren Fehlfunktionen aufgetreten. Das Steuergerät kommuniziert jetzt ordnungsgemäß mit allen Fahrzeugsystemen. Es ist definitiv eine Erleichterung, dass es für weniger als erwartet behoben wurde.

(Übersetzt von Englisch)

eliasblaze68 (Autor)

Nachdem ich wochenlang mit diesen lästigen Telematikfehlern zu kämpfen hatte, habe ich das System endlich überprüfen lassen. Der Mechaniker fand ein defektes Steuermodul, das die Fehlfunktion des SOS-Signals verursachte. All die System zurücksetzungen, die ich zu Hause versucht hatte, waren sinnlos, da eine tatsächliche Hardware-Reparatur erforderlich war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 650 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Sie mussten das gesamte Modul austauschen und das Notrufsystem neu kalibrieren. Obwohl teuer, sind zumindest die persistenten Warnleuchten und Fehlermeldungen endlich verschwunden. Die Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt einwandfrei. Die Werkstatt zeigte mir das alte Steuergerät; Korrosion hatte mehrere Anschlusspunkte beschädigt. Trotz der hohen Kosten fühle ich mich besser, da ich weiß, dass die Sicherheitssysteme wieder korrekt funktionieren. Seit der Reparatur letzte Woche treten keine ungewöhnlichen Fehlfunktionen mehr auf dem Armaturenbrett auf. Rückblickend hätte ich es früher bringen sollen, anstatt verschiedene DIY-Reparaturen zu versuchen. Diese komplexe Elektronik benötigt wirklich eine geeignete Diagnoseausrüstung, um die Ursache zu ermitteln.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: