100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

fabianschaefer1

VW Tiguan Motorwarnleuchte bleibt nach Reparatur bestehen

Nachdem ich meinen Wagen von der Werkstatt zurückbekommen habe, leuchtet die Motorkontrollleuchte immer noch und die Geschwindigkeitsanzeige zeigt einen Fehler an. Die Onboard-Diagnose zeigt weiterhin einige nicht abgeschlossene Systembereitschaftstests an. Ich suche jemanden, der ähnliche Probleme mit seinem VW Tiguan (Benziner, 108086 km) Baujahr 2008 hatte. Hat jemand das schon einmal erlebt? Was hat Ihre Werkstatt zur Behebung getan? Ich verliere langsam das Vertrauen in meine aktuelle Werkstatt, nachdem sie behauptet haben, alles sei behoben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juliahimmel1

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem VW Golf TSI von 2011. Die Motorwarnleuchte blieb auch nach ersten Reparaturen an und die Fahrzeugdiagnose zeigte unvollständige Readiness-Monitore an. Die Ursache war eine Kombination aus Problemen im Abgassystem und defekten Lambdasonden. Die erste Fahrzeugprüfung übersehen diese zugrundeliegenden Probleme. Als ich die Werkstatt wechselte, führten sie einen vollständigen OBD-Scan durch und stellten fest, dass der Katalysator unterdurchschnittlich arbeitete und mehrere System-Readiness-Tests beeinträchtigte. Sie entdeckten auch, dass die Verkabelung des Geschwindigkeitssensors korrodiert war, was zu unzuverlässigen Geschwindigkeitsanzeigewerten führte. Die Reparatur erforderte: Austausch der Lambdasonden, Reinigung des Drosselklappenkörpers, Reparatur der Verkabelung des Geschwindigkeitssensors, Durchführung eines spezifischen Fahrzyklus zum Zurücksetzen der Readiness-Monitore. Nach diesen Reparaturen bestand der Abgastest erfolgreich und alle Readiness-Monitore haben ihre Zyklen abgeschlossen. Der Tachometer zeigt jetzt korrekt an und die Motorwarnleuchte bleibt aus. Ihre Symptome deuten stark auf ähnliche zugrunde liegende Probleme hin, die einer ordnungsgemäßen Diagnose bedürfen. Ein vollständiger Fahrzeugdiagnose-Scan bei einem VW-Spezialisten wird empfohlen, da generische OBD-Lesegeräte möglicherweise nicht alle herstellerspezifischen Codes erfassen.

(Übersetzt von Englisch)

fabianschaefer1 (Autor)

Danke, dass du diese Erfahrung geteilt hast. Da ich das gleiche Auto habe, hatte ich letztes Jahr fast identische Probleme. Die Readiness-Monitore zeigten immer wieder "unvollständig" an und meine Check-Engine-Leuchte ließ sich auch nach einfachen Reparaturen nicht löschen. Erinnerst du dich noch, wie hoch die Gesamtreparaturkosten für die Behebung all dieser Probleme waren? Meine Werkstatt berechnete allein für die Lambdasonden ziemlich viel. Ich frage mich auch, ob du seit den Reparaturen wiederkehrende Probleme hattest? Mein Tachometer spinnt gelegentlich immer noch bei kaltem Wetter, aber die Abgastestwerte sind gut geblieben. Eine zweite Meinung von einem VW-Spezialisten einzuholen, klingt hier definitiv richtig, da meine normale Werkstatt den Zusammenhang zwischen den Sensoren und der Leistung des Katalysators ursprünglich übersehen hat.

(Übersetzt von Englisch)

juliahimmel1

Gute Nachrichten, nachdem ich mich letztes Jahr mit genau diesen Sensor- und Bereitschaftsüberwachungsproblemen auseinandergesetzt hatte, wurde alles ohne Reparaturkosten behoben. Der Schlüssel war eine ordnungsgemäße OBD-Bereitschaftprüfung in einer Fachwerkstatt. Dort wurde festgestellt, dass das System lediglich einen vollständigen Fahrzyklus benötigte, um alle Überwachungssysteme korrekt zurückzusetzen. Seitdem die durchgeführt wurde, bleibt meine Motorwarnleuchte aus und alle Bereitschaftstests werden normal abgeschlossen. Die ursprüngliche Warnmeldung wurde gelöscht, sobald der Computer alle Sensordaten korrekt erfasst hatte. Das war viel besser, als unnötig Teile auszutauschen. Bei Ihren Problemen mit dem Tachometer deutet die Kälteempfindlichkeit oft eher auf Verkabelungsprobleme als auf Sensorprobleme hin. Ein vollständiger Diagnosetest würde helfen, festzustellen, ob noch elektrische Probleme die Geschwindigkeitsanzeige beeinträchtigen. Der Fahrzyklus, der mein System wieder in Ordnung gebracht hat, könnte auch dazu beitragen, Ihre Messwerte zu stabilisieren. Die Abgasanlage und die Emissionen funktionieren seit dem Zurücksetzen des Computers einwandfrei. Manchmal brauchen diese Überwachungssysteme nur ein ordnungsgemäßes Zurücksetzen und einen Fahrzyklus, anstatt teurer Teile auszutauschen. Die richtige Diagnoseausrüstung hat in meinem Fall den entscheidenden Unterschied gemacht. Rückblickend würde ich immer noch empfehlen, sich von diesem VW-Spezialisten untersuchen zu lassen, da sie über die richtigen Werkzeuge verfügen, um diese modellspezifischen Probleme gründlich zu analysieren. Das vollständige OBD-Bereitschafts-Reset, das sie durchgeführt haben, hat mich vor unnötigen Reparaturen bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

fabianschaefer1 (Autor)

Ich hatte ähnliche Probleme und habe mich schließlich für eine zweite Meinung entschieden. Ich brachte meinen Tiguan in eine andere Werkstatt, die auf VWs spezialisiert ist. Sie entdeckten sofort das eigentliche Problem: fehlerhafte Verbindungen zwischen den Lambdasonden und dem Computersystem. Der vorherige Mechaniker tauschte ständig Teile aus, ohne das eigentliche Problem zu beheben. Die neue Werkstatt führte einen vollständigen System-Readiness-Check durch und stellte fest, dass die Abgasanlage einwandfrei funktionierte, aber nicht richtig mit dem Bordcomputer kommunizierte. Sie reinigten alle Sensorverbindungen und führten einen spezifischen Fahrzyklus durch, um die Überwachungssysteme zurückzusetzen. Die Fahrzeugprüfung zeigte danach, dass alles normal funktionierte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 450 € für Diagnosearbeiten und elektrische Reparaturen, deutlich weniger als die 1200 €, die mein alter Mechaniker für unnötige Teile verlangte. Die Motorkontrollleuchte ist seit 3 Monaten aus. Der Tachometer funktioniert einwandfrei und alle Readiness-Tests werden normal abgeschlossen. Ich bin wirklich froh, dass ich meinem Bauchgefühl vertraut und eine zweite Meinung eingeholt habe. Der nächste Schritt ist die Planung regelmäßiger Wartungen bei der neuen Werkstatt. Sie verstehen diese VW-spezifischen Probleme eindeutig besser. Manchmal macht es den entscheidenden Unterschied, den richtigen Mechaniker zu finden, um Probleme beim ersten Mal richtig diagnostiziert und behoben zu bekommen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: