100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

barbaraeule1

VW Tiguan MAP-Sensor-Probleme: Leistungsverlust & hoher Kraftstoffverbrauch

Mein Motor hat kürzlich angefangen zu spinnen, die Leistung fühlt sich schwach an und der Kraftstoffverbrauch ist explodiert. Die Motorkontrollleuchte leuchtet auch. Nach meinen Recherchen könnte es mit dem Manifolddrucksensor zusammenhängen. Ich suche nach Erfahrungsberichten von anderen, die ähnliche Probleme mit Kfz-Sensoren hatten. Fahrzeugdaten: 2018 VW Tiguan, Benzinmotor, 49599 km. Hat jemand Ähnliches erlebt und wie hoch waren die Reparaturkosten? Ich bin nach einer früheren schlechten Erfahrung etwas zögerlich mit Mechanikern, daher wäre ich dankbar für Empfehlungen, worauf ich während der Reparatur achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

erwinmoeller1

Ich hatte eine ähnliche Situation mit einem VW Golf GTI von 2015. Die Symptome passten genau: schlechte Motorleistung, hoher Kraftstoffverbrauch und Motorwarnleuchte. Der Ansaugkrümmerdrucksensor zeigte falsche Werte an, aber das eigentliche Problem war ein Vakuumleck im Ansaugkrümmer. Der Diagnoseprozess ergab mehrere Probleme: defekte Drucksensordichtung, gerissene Vakuumleitungen, abgenutzte Ansaugkrümmerdichtungen. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Unbehoben hätte es zu weiteren Motorschäden und noch schlechterem Kraftstoffverbrauch führen können. Die gesamte Reparatur umfasste: 1. Komplette Inspektion des Vakuumsystems 2. Druckprüfung des Ansaugkrümmers 3. Austausch der beschädigten Vakuumleitungen 4. Einbau neuer Krümmerdichtungen 5. Sensorkalibrierung Die Reparatur dauerte einen ganzen Tag in der Werkstatt. Bei der Reparatur ist es wichtig sicherzustellen, dass nach den Reparaturen ein vollständiger Ansaugkrümmerdrucktest durchgeführt wird. Symptome eines Sensorfehlers können manchmal größere, zugrunde liegende Probleme des Vakuumsystems verschleiern. Es lohnt sich auch, den Ansaugkrümmer auf sichtbare Risse oder Beschädigungen zu prüfen, während das System zerlegt ist. Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte Tests unter verschiedenen Motorlasten umfassen, um die Reparatur zu bestätigen. Die Motorwarnleuchte sollte nach der Reparatur erlöschen und ausbleiben.

(Übersetzt von Englisch)

barbaraeule1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Auto hat auch ähnliche Symptome gezeigt, und es ist gut zu wissen, dass die Überprüfung des Vakuumsystems der Schlüssel war. Nachdem ich Ihren Beitrag gelesen habe, frage ich mich jetzt, ob der Austausch meines Sensors allein ausreichend war, da ich keine vollständige Überprüfung des Vakuumsystems erhalten habe. Können Sie sich an die Gesamtkosten für Ihre Reparatur erinnern? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Manifoldsensor oder dem Vakuum hatten? Das würde mir helfen zu entscheiden, ob ich zurückgehen und eine gründlichere Inspektion meines Systems beantragen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

erwinmoeller1

Erfreut kann ich berichten, dass mein GTI nach der vollständigen Reparatur einwandfrei läuft und keine wiederkehrenden Probleme mit dem Krümmerdrucksensor oder dem Unterdruck mehr auftreten. Die umfassende Reparatur hat sich definitiv gelohnt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 235 €, um das große Unterdruckleck zu beheben, was den Austausch des defekten Krümmerdrucksensors beinhaltete. Die Überprüfung des gesamten Systems war entscheidend, da dadurch Probleme aufgedeckt wurden, die bei einem einfachen Sensoraustausch möglicherweise übersehen worden wären. Aufgrund Ihrer Beschreibung empfehle ich dringend, das gesamte Unterdrucksystem überprüfen zu lassen. Während ein Sensoraustausch helfen kann, verursachen zugrunde liegende Unterdrucklecks oft ähnliche Probleme mit der Motorleistung. Der Ansaugkrümmer muss ordnungsgemäß auf Druck geprüft werden, um sicherzustellen, dass keine versteckten Schäden vorhanden sind. Die Diagnoseprüfung zeigte, dass Probleme mit Kfz-Sensoren oft auf größere Probleme im Ansaugsystem hinweisen. Eine gründliche Inspektion jetzt könnte später teurere Reparaturen verhindern. Nach meiner Reparatur normalisierte sich der Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung wurde vollständig wiederhergestellt. Mein Mechaniker erklärte, dass Autosensoren manchmal Unterdrucklecks maskieren können, weshalb eine vollständige Prüfung für eine richtige Diagnose und Reparatur unerlässlich ist.

(Übersetzt von Englisch)

barbaraeule1 (Autor)

Dem Bauchgefühl zu folgen hat sich ausgezahlt, nachdem ich mich mit diesem Problem des Manifolddrucksensors herumgeschlagen hatte. Nachdem ich eure Antworten gelesen hatte, brachte ich meinen Tiguan zu einem anderen Mechaniker, um ihn komplett untersuchen zu lassen. Sie fanden genau das, was ihr beschrieben habt: Undichtigkeiten im Unterdrucksystem neben dem Problem mit dem Sensor. Die Reparatur kostete mich insgesamt 280 €, was Folgendes umfasste: Komplette Überprüfung des Unterdrucksystems, neuen Manifolddrucksensor, Austausch der gerissenen Unterdruckschläuche, neue Dichtungen rundum. Die Motorleistung ist jetzt wieder normal und der Kraftstoffverbrauch ist auf das normale Niveau gesunken. Die Motorwarnleuchte erlosch direkt nach der Reparatur und ist nicht wieder aufgetaucht. Ich bin wirklich froh, dass ich auf eine komplette Inspektion des Ansaugkrümmer gedrängt habe, anstatt nur den Sensor zu tauschen. Ich muss sagen, die Überprüfung des gesamten Systems war definitiv die richtige Entscheidung. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an, und zu wissen, dass alle Unterdruckprobleme behoben sind, gibt mir ein beruhigendes Gefühl. Danke, dass ihr mich zu einem gründlicheren Reparaturansatz geführt habt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: