100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lenaschwarz92

VW Tiguan Kraftstoffsystem Probleme, Rough Running Leitfaden

Mein 2011 VW Tiguan hat in letzter Zeit mit mehreren Symptomen, die auf mögliche Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hinweisen, reagiert. Der Motor hat häufig Zündaussetzer, läuft vor allem im Leerlauf rau und ruckelt beim Beschleunigen merklich. Die Motorkontrollleuchte ist ständig an. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass ein defekter Kraftstoffdrucksensor diese Probleme verursachen könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem Tiguan zu tun? Ich würde gerne etwas über Ihren Diagnoseprozess und Ihre Reparaturlösungen erfahren, insbesondere wenn Sie das Problem in einer Werkstatt beheben ließen. Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Wurden die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch dadurch vollständig behoben oder waren weitere Reparaturen erforderlich? Ich freue mich auf Ihre Erkenntnisse, bevor ich den Wagen zu einem Mechaniker bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

richardlang3

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2013, und Ihre Symptome klingen sehr vertraut. Da ich einige Erfahrung mit der Arbeit an VWs habe, kann ich Ihnen mitteilen, was in meinem Fall passiert ist. Der unruhige Leerlauf und das Fehlzünden erwiesen sich als Folge einer losen Verbindung am Stecker des Kraftdrucksensors. Die Kontrollleuchte leuchtete ständig, und der Kraftstoffverbrauch war schrecklich. Das Kraftstoffsystem erhielt falsche Messwerte, wodurch die Kraftstoffeinspritzdüsen inkonsistente Kraftstoffmengen lieferten. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, und sie diagnostizierten das Problem ziemlich schnell. Die Reparatur umfasste die ordnungsgemäße Sicherung der Verbindung und den Austausch eines beschädigten Kabels im Kabelbaum. Die Gesamtkosten betrugen 95 €, einschließlich der Diagnosezeit. Nach der Reparatur lief der Motor wieder ruhig und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Um Ihr spezifisches Problem jedoch richtig zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Tiguan, Wann wurde die letzte Inspektion des Kraftstoffsystems durchgeführt, Gibt es neben der Kontrollleuchte noch andere Warnleuchten, Verschlimmert sich das Problem, wenn der Motor heiß oder kalt ist? Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes im Kraftstoffzufuhrsystem handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

lenaschwarz92 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Tiguan hat 49716 km und der letzte große Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt. Die Kraftstoffpumpe und der Drucksensor wurden während dieses Services tatsächlich überprüft, alles wurde damals als in Ordnung befunden. Das Motorstottern begann vor etwa 2 Wochen und verschlimmert sich zunehmend. Die Check-Engine-Leuchte erschien zum ersten Mal nach einem besonders rauen Start an einem kalten Morgen. Ich habe die Diagnosecodes in einem Teileladen auslesen lassen und P0171 erhalten, was auf ein zu mageres Kraftstoffgemisch hinweist. Angesichts der jüngsten Servicehistorie frage ich mich, ob dies eher mit einem verstopften Kraftstoffinjektor als mit dem Kraftstoffdrucksensor zusammenhängen könnte. Der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gesunken, von etwa 8 l/100 km auf fast 11 l/100 km.

(Übersetzt von Englisch)

richardlang3

Basierend auf dem P0171-Code und Ihrem erhöhten Kraftstoffverbrauch bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es doch nicht der Kraftstoffdrucksensor sein könnte. Als ich ähnliche Symptome an meinem Golf hatte, konzentrierte ich mich zunächst auch auf den Sensor, aber nachdem ich diesen P0171-Code erhalten hatte, stellte sich heraus, dass es sich um teilweise verstopfte Kraftstoffeinspritzdüsen handelte. Der unruhige Leerlauf und das Fehlzünden verschlimmerten sich im Laufe der Zeit, genau wie bei Ihnen. Ich ließ alle Einspritzdüsen ultraschallgereinigt und getestet, die Kosten betrugen 280 € für den Satz. Dies behob den mageren Zustand und stellte den normalen Kraftstoffverbrauch wieder her. Die Kontrollleuchte erlosch nach dem Löschen der Codes. Eine verstopfte Einspritzdüse passt perfekt zu Ihren Symptomen, da: Die Probleme schleichend begannen, nicht plötzlich, der Kraftstoffverbrauch deutlich sank, Kaltstartprobleme typisch sind, der letzte Service einen guten Kraftstoffdruck zeigte. Bevor Sie Teile austauschen, empfehle ich, die Kraftstoffeinspritzdüsen auf ihren Durchfluss prüfen zu lassen. Schlechte Sprühmuster von verschmutzten Einspritzdüsen können definitiv diesen mageren Zustand verursachen, der durch P0171 angezeigt wird. Es ist viel günstiger, sie zu reinigen, als den Drucksensor zu ersetzen, wenn die Einspritzdüsen der eigentliche Übeltäter sind.

(Übersetzt von Englisch)

lenaschwarz92 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Informationen zur Injektordreinigung. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen habe, habe ich einen Termin bei einer Werkstatt vereinbart, die sich auf die Diagnose von Kraftstoffsystemen spezialisiert hat. Sie werden zuerst einen vollständigen Durchflusstest der Kraftstoffeinspritzdüsen durchführen, bevor sie den Drucksensor untersuchen. Die Symptome stimmen genau mit Ihren überein: gelegentliches Absterben des Motors, unrunder Leerlauf, der immer schlimmer wird, und die dauerhaft leuchtende Motorwarnleuchte. Die Kosten von 280 € für die Injektordreinigung erscheinen im Vergleich zum Austausch des Sensors angemessen, insbesondere da mein Kraftstoffverbrauch in letzter Zeit so stark gesunken ist. Meine einzige Sorge ist, ob dies die Kaltstartprobleme vollständig beheben wird. Die Motorfehlzündungen sind besonders stark in den ersten Minuten nach einem Kaltstart. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Diagnoseergebnisse und die tatsächlichen Reparaturkosten erhalten habe. Ich hoffe wirklich, dass die Injektordreinigung alles behebt, ohne dass weitere Arbeiten am Kraftstoffsystem erforderlich sind.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: