100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

oskarfox8

VW Tiguan Gebläse ausgefallen: Untersuchung des AUC-Sensors

Der Gebläsemotor meines VW Tiguan 2019 funktioniert nicht mehr. Es kommt keine Luft durch die Lüftungsschlitze, unabhängig von den Einstellungen der Klimaanlage. Ich vermute einen Fehler am AUC-Sensor, da ich bemerkt habe, dass die automatische Umluftfunktion schon vor dem Ausfall des Gebläsemotors nicht richtig funktionierte. Der HVAC-Sensor könnte ebenfalls beteiligt sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese behoben? Besonders interessieren mich die benötigten Ersatzteile und der Diagnoseprozess, der zur Lösung geführt hat. Jegliche Einblicke aus Werkstatt-Erfahrungen wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

simonfrost10

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf 2017. Ich habe einige Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung, brauchte aber für dieses Problem professionelle Hilfe. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: kein Luftstrom durch die Lüftungsschlitze und die Klimaanlage war völlig nicht ansprechbar. Die automatische Umluftfunktion hatte etwa eine Woche vor dem vollständigen Ausfall merkwürdig funktioniert. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo ein defekter Anschluss im Kabelbaum, der mit dem Gebläsemotor-Steuermodul verbunden ist, diagnostiziert wurde. Die Kabelisolierung war durchgescheuert, was zu sporadischen Verbindungsproblemen führte. Sie ersetzten den beschädigten Abschnitt und schlossen alles wieder richtig an. Die Gesamtkosten für die Reparatur inklusive Arbeitszeit betrugen 95 €. Hilfreich wäre zu wissen: Macht Ihr Gebläsemotor überhaupt Geräusche, wenn Sie die Einstellungen anpassen? Haben Sie andere elektrische Probleme bemerkt? Zeigt der Temperatursensor der Klimaanlage Temperaturwerte an? Wann hat die automatische Umluftfunktion zuletzt normal funktioniert? Dies könnte darauf hinweisen, ob es sich um ein ähnliches Kabelproblem oder möglicherweise um etwas Komplexeres mit dem Geruchssensor oder anderen Komponenten der Klimaanlage handelt.

(Übersetzt von Englisch)

oskarfox8 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 115000 km und dabei wurden keine Probleme mit der Klimaanlage festgestellt. Mein Gebläse macht beim Einstellen der Einstellungen absolut kein Geräusch. Mir ist aufgefallen, dass die Messwerte des Innenraum-Luftqualitätssensors vor dem vollständigen Ausfall inkonsistent waren. Es liegen keine weiteren elektrischen Probleme vor. Die automatische Umluftfunktion funktionierte einwandfrei, bis sie vor etwa zwei Wochen ohne ersichtlichen Grund begann, sich willkürlich zu schalten. Ich habe bereits die Sicherungen überprüft, aber alle scheinen intakt zu sein. Der Luftqualitätssensor muss möglicherweise kalibriert werden, aber da überhaupt kein Luftstrom vorhanden ist, vermute ich, dass das Problem schwerwiegender ist als nur ein Sensorfehler. Wahrscheinlich wird eine professionelle Diagnose benötigt, da der Zugang zum Gebläsemotor das Entfernen mehrerer Komponenten erfordert. Die Temperaturanzeigen werden auf dem Bedienfeld der Klimaanlage weiterhin korrekt angezeigt, nur die tatsächliche Luftbewegung durch das System fehlt.

(Übersetzt von Englisch)

simonfrost10

Danke für diese Details. Aufgrund Ihrer Symptome klingt dies sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem Golf erlebt habe, bevor ich ihn reparieren ließ. Da Ihre Sicherungen in Ordnung sind und keine Gebläsereaktion vorhanden ist, würde ich eher auf einen defekten Gebläsemotor oder ein Kabelproblem als auf ein Problem mit dem Luftqualitätssensor tippen. In meinem Fall war das ungewöhnliche automatische Umluft-Schalten tatsächlich ein separates Problem vom Gebläseausfall, es wurde durch einen BMW AUC-Sensor verursacht, der falsche Messwerte lieferte. Die Tatsache, dass Ihre Temperaturanzeige funktioniert, aber keine Luftbewegung vorhanden ist, stimmt mit den Symptomen überein, die ich hatte, bevor ich die beschädigte Verkabelung entdeckte. Der Stromkreis des Klimaanlagen-Sensors kann weiterhin funktionieren, während der Gebläsesstromkreis vollständig ausfällt. Eine Werkstatt muss Folgendes prüfen: 1. Gebläsemotorwiderstand 2. Stromversorgung des Motors 3. Masseanschlüsse 4. Steuergerätestfunktion Meine Reparatur umfasste den Zugriff auf die Gebläseeinheit hinter dem Handschuhfach. Der Arbeitsaufwand betrug etwa 2 Stunden, da mehrere Verkleidungsteile entfernt werden mussten, um an den Kabelbaum zu gelangen. Lassen Sie es auf jeden Fall bald prüfen, da das Fahren ohne ausreichende Belüftung zu Beschlagbildung der Windschutzscheibe und zu verringerter Sicht führen kann. Die Gesamtreparaturkosten könnten höher als meine 95 € sein, wenn Ihr Gebläsemotor ersetzt werden muss und nicht nur die Verkabelung repariert werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

oskarfox8 (Autor)

Basierend auf meinen Symptomen und den inkonsistenten Messwerten des Innenraumluftensors vor dem Ausfall, scheint dies definitiv eher ein elektrisches als ein mechanisches Problem zu sein. Das Verhalten des Gebläses entspricht Ihrer Beschreibung, komplette Stille beim Anpassen der Einstellungen und das ungewöhnliche automatische Umschalten der Umluft. Mein nächster Schritt wird sein, es zu einer Werkstatt zu bringen, um den Gebläsemotor und die Verkabelung ordnungsgemäß zu diagnostizieren. Da die Temperaturanzeigen auf dem Klimakontrollpanel immer noch angezeigt werden, aber keine Luftbewegung vorhanden ist, ist es sinnvoll, dass das Problem auf den Gebläsekreislauf und nicht auf das gesamte HVAC-Sensorsystem beschränkt sein könnte. Die Arbeitszeit von 2 Stunden ist hilfreich für die Planung. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Problem mit dem Kabelbaum ist, wie bei Ihrem Golf, und kein kompletter Austausch des Gebläsemotors erforderlich ist. Ich werde diese Woche einen Termin vereinbaren, da das Fahren ohne ausreichende Belüftung nicht ideal ist. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, dies hilft dabei, die Suche nach dem Problem einzugrenzen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die professionelle Diagnose erhalten habe und genau weiß, was den Ausfall verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: