100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

heinz_nacht51

VW Tiguan Elektrikprobleme: Mehr als nur eine leere Batterie

Mein VW Tiguan von 2016 zeigt deutliche Anzeichen von elektrischen Problemen. Der Motor springt schwer an, die Innenraumbeleuchtung flackert, und mehrere Fahrzeugsysteme fallen ohne Vorwarnung aus. Die Batteriespannung scheint beim Start niedrig zu sein. Ein Diagnosetest hat auf ein Unterspannungsproblem hingewiesen, aber ich möchte die Ursache verstehen, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Ladesystem seines Tiguan erlebt? Was war der eigentliche Fehler und wie wurde er behoben? Ich suche nach realen Reparaturerfahrungen, insbesondere wenn es sich um mehr als nur eine defekte Batterie handelte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

franziskawinkler5

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2018, und als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos kann ich erzählen, was passiert ist. Die Symptome entsprachen genau Ihren: schwacher Start, flackernde Lichter und ungewöhnliche elektrische Störungen. Das Ladesystem zeigte deutliche Anzeichen von Problemen. Zuerst vermutete ich die Lichtmaschine, aber nach einer ordnungsgemäßen Diagnose in meiner Werkstatt stellte sich heraus, dass die Batteriepole korrodiert und die Batterie selbst stark entladen und nicht mehr zu retten war. Die niedrige Spannung verursachte allerlei elektrische Probleme. Die Werkstatt führte einen vollständigen Ladesystemtest durch, der bestätigte, dass Lichtmaschine und Stromversorgung tatsächlich in Ordnung waren. Der Hauptübeltäter war die Batterie, sie war so stark abgebaut, dass sie keine ordnungsgemäße Ladung mehr halten konnte. Die Reparatur umfasste: vollständigen Batteriewechsel, Reinigung und Sicherung der Batteriepole, vollständige Diagnose des Ladesystems, Reset des Computersystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 €, und das Auto läuft seitdem einwandfrei. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Haben Sie Korrosion an den Batteriepolen festgestellt? Leuchtet die Warnleuchte für die Lichtmaschine während der Fahrt? Welchen Spannungswert erhalten Sie, während der Motor läuft? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem entspricht oder auf ein anderes Problem mit dem Ladesystem hinweist.

(Übersetzt von Englisch)

heinz_nacht51 (Autor)

Die letzte Wartung wurde gerade bei 88441 km durchgeführt und umfasste eine vollständige Inspektion der Ladekomponenten. Nach Prüfung und Untersuchung stellte sich heraus, dass mein Problem komplexer war als ein einfacher Batteriefehler. Die Hauptbatterie zeigte bei Einzelprüfung gute Spannungswerte, aber ein Spannungsabfalltest ergab einen erheblichen Widerstand in der Masseleitung zum Chassis. Die Werkstatt stellte fest, dass die Batteriemasseleitung verschlissen war, was zu einem inkonsistenten elektrischen Stromfluss durch das Ladesystem führte. Sie entdeckten auch korrodierte Verbindungen am Sicherungskasten, die zu den Spannungsschwankungen beitrugen. Die vollständige Reparatur umfasste: Austausch des Hauptmassekabels, Reinigung und Sicherung aller wichtigen elektrischen Verbindungen, Prüfung der Ladesystemkomponenten, Zurücksetzen des Computersystems. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 180 € und behoben alle elektrischen Probleme vollständig. Regelmäßige Spannungsablesungen zeigen jetzt einen ordnungsgemäßen Betrieb des Ladesystems sowohl im Leerlauf als auch bei Fahrgeschwindigkeit.

(Übersetzt von Englisch)

franziskawinkler5

Danke, dass Sie diese Details zu Ihrer Reparatur des Erdungskabels geteilt haben. Die Feststellung, dass der Spannungsregler und andere Komponenten des Ladesystems in Ordnung sind, stimmt mit meinen Ergebnissen bei der Fehlersuche überein. Mein Golf hatte tatsächlich sehr ähnliche Symptome, aber die Ursache war etwas anders. Während Sie einen defekten Erdungsriemen hatten, rührte mein elektrisches Problem von korrodierten Batterieklemmen und einer defekten Stromversorgungsverbindung am Haupt-Sicherungsblock her. Nachdem ich die ungewöhnlichen elektrischen Probleme satt hatte, ließ ich das gesamte Ladesystem überprüfen. Wie in Ihrem Fall funktionierten Lichtmaschine und Batterie unabhängig voneinander einwandfrei. Die Werkstatt stellte fest, dass das eigentliche Problem verschlechterte Verbindungen waren, die einen Widerstand im Stromkreis verursachten. Meine Reparatur umfasste die Reinigung aller Batterieklemmenverbindungen und den Austausch eines beschädigten Stromverteilerblocks. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 220 € und behoben die flackernden Lichter und Startprobleme vollständig. Diese Fälle zeigen, warum eine ordnungsgemäße Wartung der elektrischen Anlage so wichtig ist. Selbst mit einer guten Batterie und Lichtmaschine können schlechte Verbindungen im Ladesystem alle möglichen seltsamen Symptome verursachen. Ich empfehle, bei Ihrem nächsten Service die Werkstatt einen gründlichen Spannungsabfalltest an allen wichtigen Stromverbindungen durchführen zu lassen. Dadurch werden oft entstehende Probleme erkannt, bevor sie zu Störungen führen.

(Übersetzt von Englisch)

heinz_nacht51 (Autor)

Danke allen für die hilfreichen Einblicke in das Ladesystem. Ich wollte diesen Thread nur mit einem kurzen Update schließen, da andere von meinen Erfahrungen profitieren könnten. Die Spannungsregler und die Batteriespannung wurden beide als normal getestet, aber der defekte Massekabel verursachte große Probleme mit dem Ladesystem. Die inkonsistente Masseverbindung machte die Stromversorgung instabil und führte zu all diesen frustrierenden elektrischen Problemen. Wichtigste Ergebnisse meiner Reparatur: Die Hauptbatterie hatte eine gute Spannung, aber das Massekabel war stark korrodiert, Beschädigte Anschlüsse am Sicherungskasten verschlimmerten die Spannungsprobleme, Ein neuer Massekabel und gereinigte Klemmen behoben alles, Gesamtreparaturkosten 180 €. Es sind jetzt mehrere Wochen vergangen, und das elektrische System funktioniert einwandfrei. Die ungewöhnlichen Ausfälle und flackernden Lichter sind vollständig verschwunden. Die Batteriespannung bleibt stabil und das Auto springt jedes Mal zuverlässig an. Wichtige Lektion gelernt: Verschlechterte Masseverbindungen können eine schlechte Batterie oder Lichtmaschine imitieren. Eine ordnungsgemäße Diagnose des Ladesystems hat mich vor dem unnötigen Austausch von intakten Komponenten bewahrt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, diese elektrischen Probleme zu verstehen. Ich hoffe, das hilft anderen, ähnliche Probleme mit dem Ladesystem in ihren Fahrzeugen zu finden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: