100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

anton_ice10

VW Tiguan ABS-Leuchte + schwergängige Lenkung

Ich hatte gerade eine schreckliche Erfahrung mit einer Werkstatt und mache mir jetzt Sorgen um neue Probleme mit meinem VW Tiguan von 2013 (36221 km, Benzinmotor). Während der Fahrt leuchtete die ABS-Warnleuchte auf und das Lenkrad begann stark zu vibrieren. Die Lenkung fühlt sich auch sehr schwer an. Die Reifenkontrollleuchte leuchtet ebenfalls, aber ich habe nachgesehen und sie scheinen in Ordnung zu sein. Könnte es einen Zusammenhang zwischen diesen Symptomen geben? Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Tiguan erlebt? Ich möchte einen weiteren schlechten Werkstattbesuch vermeiden und wäre dankbar für Ihren Rat, was ich zuerst überprüfen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

davidfeuer59

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Golf GTI von 2010. Die Kombination aus ABS-Warnung, Lenkradvibration und Reifendruckwarnung deutet stark auf ein Problem mit dem Radgeschwindigkeitsensor hin, wahrscheinlich kompliziert durch ein defektes Ventil. In meinem Fall blieb die Reifendruckwarnung trotz richtig aufgepumpter Reifen bestehen, weil der Ventilsensors defekt war. Das defekte Ventil verursachte inkonsistente Druckmessungen, wodurch sowohl die Reifendruckwarnung ausgelöst als auch das ABS-System verwirrt wurde. Dies führte zu einer Kettenreaktion, die sich auf die Servolenkung auswirkte und das schwere Lenkgefühl erklärte. Das Problem mit dem Radgeschwindigkeitsensor ist ernst, da es wichtige Sicherheitssysteme wie ABS und Stabilitätskontrolle beeinträchtigt. Eine richtige Diagnose erfordert spezielle Geräte, um die genauen Fehlercodes auszulesen. Wenn der Radgeschwindigkeitsensor ausfällt, kann er falsche Messwerte erzeugen, die das Auto glauben lassen, dass sich ein Rad mit einer anderen Geschwindigkeit dreht, wodurch das ABS-System falsch ausgelöst wird. Das vibrierende Lenkrad deutet oft auf ein defektes Radlager oder ein ABS-System hin, das aufgrund falscher Sensordaten zu ungeeigneten Zeiten eingreift. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie die Fahrstabilität und Sicherheitssysteme beeinträchtigen. Ich empfehle, zuerst die Radgeschwindigkeits- und Ventilsensoren überprüfen zu lassen, da dies bei VW-Modellen aus dieser Zeit häufige Schwachstellen sind.

(Übersetzt von Englisch)

anton_ice10 (Autor)

Danke für die detaillierte Information zu den Problemen mit dem Radgeschwindigkeitssensor und den Ventilen. Mein Tiguan wurde letzten Monat repariert und es entsprach genau Ihrer Beschreibung, ein defekter Reifensensor verursachte eine Reihe von Problemen. Die Warnung für einen platten Reifen blieb trotz korrekter Inflation bestehen, und der Radgeschwindigkeitssensor musste ebenfalls ersetzt werden. Erinnern Sie sich noch an die gesamten Reparaturkosten für Ihren GTI? In meinem Fall waren es 380 € für Teile und Arbeit, aber ich frage mich, ob ich zu viel bezahlt habe. Läuft Ihr Auto seit der Reparatur auch problemlos, oder sind weitere damit zusammenhängende Probleme aufgetreten?

(Übersetzt von Englisch)

davidfeuer59

Seit der Reparatur meines GTI funktioniert alles einwandfrei und ohne wiederkehrende Probleme. Die Reparatur des Reifensensors kostete mich 280 €, was den Austausch des defekten Ventils und die Neuprogrammierung des Reifendruckkontrollsystems umfasste. Die Reparatur behob alle Symptome: keine falschen Reifendruckwarnungen mehr, keine ABS-Warnmeldungen mehr und die Lenkung ist wieder normal. Bei der Verwendung eines Reifendruckmessgeräts stimmen die Messwerte jetzt genau mit den Anzeigen des Fahrzeugs auf dem Armaturenbrett überein, was die Genauigkeit des neuen Ventilsensors bestätigt. Die konsistenten Druckmessungen gewährleisten auch die korrekte Funktion der Radspeedsensoren, wodurch eine ungewollte ABS-Aktivierung verhindert wird. Ihre Reparaturkosten von 380 € erscheinen angemessen, da sowohl der Reifensensor als auch der Radspeedsensor ersetzt werden mussten. Diese präzisen elektronischen Komponenten erfordern eine geeignete Diagnoseausrüstung und eine fachmännische Installation, um korrekt mit den Computersystemen des Fahrzeugs zu funktionieren. Es ist immer gut, eine genaue Reifendrucküberwachung aufrechtzuerhalten, da ungenaue Messwerte mehrere Warnsysteme auslösen und unsichere Fahrbedingungen verursachen können. Regelmäßige Kontrollen mit einem zuverlässigen Reifendruckmessgerät können helfen, potenzielle Sensorprobleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

anton_ice10 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Hilfe. Ich wollte meine vollständige Reparaturerfahrung teilen, falls andere auf dasselbe Problem stoßen. Ich habe meinen Tiguan schließlich zu einem VW-zertifizierten Mechaniker gebracht, der die fehlerhaften Sensoren sofort diagnostizierte. Die Warnmeldungen für den Reifendruckverlust kamen immer wieder, obwohl die Reifen korrekt aufgepumpt waren, und sie fanden während des Tests den defekten Radspeedsensor. Der Diagnoseprozess war schnell, ungefähr eine Stunde mit ihrer Ausrüstung. Sie zeigten mir den beschädigten Reifendrucksensor und die Korrosion am Radspeedsensor. Die Gesamtrechnung belief sich auf 380 €, inklusive der beiden neuen Sensoren, der Programmierung und der Arbeitszeit. Die Heimfahrt fühlte sich völlig anders an, keine Lenkradvibration oder schwergängige Lenkung mehr. Die ABS-Warnleuchte erlosch und meine Reifendruckwerte sind jetzt genau und stabil. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es größere Probleme verursachte. Ich fahre jetzt seit ungefähr 3 Wochen ohne Probleme. Keine Warnleuchten, leichtgängige Lenkung und die Reifendrucküberwachung funktioniert einwandfrei. Es hat sich definitiv gelohnt, es von jemandem reparieren zu lassen, der wusste, wonach er suchte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: