franziskadrache9
VW Taos Probleme beim Kaltstart: Rauher Leerlauf, Mehrfaches Starten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
franziskadrache9 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Als mein Taos die gleichen Kaltstartprobleme zeigte, habe ich mich gefragt, ob ich mit einem ähnlichen Kraftstoffversorgungsproblem zu kämpfen hatte wie Sie. Die Mechaniker fanden einige Ablagerungen, die zwei Injektoren verstopften. Nachdem das Kraftstoffsystem gereinigt und die problematischen Injektoren ersetzt wurden, springt mein Auto jetzt perfekt an, sogar bei kaltem Wetter. Können Sie mir sagen, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Nur aus Neugier, da die Reparaturkosten bei Zündaussetzern variieren können. Hatten Sie außerdem seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Kraftstoffsystem?
(Übersetzt von Englisch)
idaflame9
Nach meiner zuvor erwähnten Reparatur der Kraftstoffeinspritzdüsen meines VW Tiguan kann ich bestätigen, dass die Reparatur alle Kaltstartprobleme vollständig behoben hat. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 515 € für den Austausch der defekten Kaltstarteinspritzdüse. Die Investition hat sich gelohnt, da die Probleme mit dem Zündaussetzer unmittelbar nach der Reparatur verschwunden sind. Das Kraftstoffeinspritzsystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, ohne Probleme beim Anlassen oder unruhigen Lauf während Kaltstarts. Regelmäßige Wartung des Kraftstoffsystems und die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff haben dazu beigetragen, dass keine wiederkehrenden Probleme aufgetreten sind. Der Motor läuft jetzt unter allen Bedingungen ruhig, insbesondere in den ersten kritischen Minuten des Betriebs. Schön zu hören, dass Ihr Taos nach der Behebung ähnlicher Einspritzprobleme ebenfalls gut läuft. Diese Direkteinspritzsysteme sind recht empfindlich, aber nach einer ordnungsgemäßen Reparatur sind sie in der Regel zuverlässig. Seit der Reparatur vor einem Jahr sind keine weiteren Probleme im Zusammenhang mit dem Kraftstoffsystem aufgetreten.
(Übersetzt von Englisch)
franziskadrache9 (Autor)
Vielen Dank für die informativen Antworten. Nachdem ich meinen Taos in die Werkstatt gebracht hatte, führten sie einen gründlichen Injektortest durch, der eine Verstopfung durch Ablagerungen im Kraftstoffeinspritzsystem aufdeckte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 480 €, einschließlich Reinigung und Austausch von zwei Injektoren. Die Kaltstartprobleme verschwanden nach der Reparatur vollständig. Der Mechaniker zeigte mir auch, wie sich Kohlenstoffablagerungen gebildet und die ordnungsgemäße Kraftstoffzufuhr behindert hatten. Er empfahl, Kraftstoff höherer Qualität zu verwenden, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Seit der Reparatur vor drei Monaten springt der Motor auch bei kaltem Wetter einwandfrei an, ohne Anzeichen von Zündaussetzern. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, bei Problemen mit dem Kraftstoffsystem nicht zu warten. Die schnelle und effiziente Reparatur hat mich tatsächlich vor möglichen langfristigen Motorschäden bewahrt. Ein viel besseres Ergebnis als meine früheren frustrierenden Werkstattbesuche.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
idaflame9
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: unrunder Leerlauf bei Kaltstart und gelegentliches schweres Starten. Das Zündaussetzen während des Warmlaufs war besonders besorgniserregend. Nach der Diagnoseprüfung zeigte sich am Kraftstoffsystem ein defekter Injektor, der eine unregelmäßige Kraftstoffzufuhr zum Motor verursachte. Der Kraftstoffdruck an der Einspritzleiste war inkonsistent, was zu den Kaltstartproblemen führte. Der Mechaniker stellte Kohlenstoffablagerungen im Inneren des Injektors fest, die eine ordnungsgemäße Zerstäubung verhinderten. Die Reparatur umfasste das Ausbau und die Reinigung aller Injektoren, aber einer musste aufgrund eines inneren Schadens komplett ersetzt werden. Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da defekte Injektoren langfristige Motorschäden und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch verursachen können. Das Problem ist seit der Reparatur nicht mehr aufgetreten. Ich empfehle dringend, eine gründliche Diagnoseprüfung des Kraftstoffeinspritzsystems durchführen zu lassen. Diese Symptome verschlimmern sich in der Regel mit der Zeit und können möglicherweise andere Motorteile beschädigen, wenn sie nicht behoben werden. Während eine Reinigung das Problem möglicherweise löst, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass ein vollständiger Austausch des Injektors erforderlich sein könnte. Moderne Direkteinspritzsysteme sind ziemlich empfindlich auf Kraftstoffqualität und Einspritzzeitpunkt.
(Übersetzt von Englisch)