thomaseis8
VW Taos Motorhauben-Sicherheitsystem-Störung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
thomaseis8 (Autor)
Mein letzter Service war bei 110613 km und sie haben die Ursache gefunden. Der Kabelbaum des Beschleunigungssensors hatte korrodierte Kontakte, die falsche Signale an die Fahrzeugelektronik auslösten. Nach dem Reinigen und Wiedereinsetzen der Anschlüsse führten sie einen vollständigen Reset des Sicherheitssystems durch. Der Motorhaubenverschluss und die Kollisionserkennungssysteme funktionieren jetzt einwandfrei. Die Werkstatt hat auch die Firmware des Steuergeräts aktualisiert, was offenbar dazu beiträgt, ähnliche Probleme zu vermeiden. Die Reparatur war viel einfacher als erwartet, keine Teile mussten ersetzt werden, nur eine ordnungsgemäße Diagnose und Wartung. Die gesamte Reparaturzeit betrug weniger als 2 Stunden.
(Übersetzt von Englisch)
JoKaSpeed
Vielen Dank für die Schilderung Ihrer Reparaturerfahrung. Das Korrosionsproblem, das Sie bei der Verkabelung des Beschleunigungssensors festgestellt haben, ist tatsächlich ziemlich häufig im Sicherheitssystem dieser VW-Modelle. Bei meinem Taos dachte ich zunächst, ich bräuchte einen kompletten Sensoraustausch wie viele andere, aber es stellte sich heraus, dass es ein ähnliches Problem mit der Kabelverbindung war. Es ist sinnvoll, dass eine gründliche Reinigung und ein ordnungsgemäßes Wiedereinstecken der Anschlüsse die Warnungen des Fußgängerschutzsystems behoben haben. Dass Ihre Fahrzeugelektronik nur ein Firmware-Update und einen Reset benötigte, ist definitiv das beste Szenario, da Sensoraustausche teuer werden können. Dies ist eine wertvolle Information für andere, die möglicherweise aktive Motorhaubenfehlerwarnungen erhalten. Lassen Sie immer zuerst die Kabelverbindungen überprüfen, bevor Sie von einem Worst-Case-Komponentenfehler ausgehen. Das Kollisionserkennungssystem in diesen Fahrzeugen ist ziemlich empfindlich auf Verbindungsprobleme. Ein wichtiger Aspekt unserer beider Erfahrungen ist, dass bei diesen Fehlern im Sicherheitssystem eine ordnungsgemäße Diagnose unerlässlich ist, anstatt einfach Teile auszutauschen. Eine regelmäßige Inspektion der Sensoranschlüsse während des Services könnte dazu beitragen, ähnliche Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
thomaseis8 (Autor)
Freut mich, euch über die endgültige Lösung meiner Taos-Probleme auf dem Laufenden halten zu können. Ich bin wirklich erleichtert, dass es sich nur um korrodierte Kabel handelte, die den aktiven Motorhaubenfehler verursacht haben. Das Crash-Detection-System funktioniert jetzt nach der Kabelwartung und dem Update des Steuermoduls einwandfrei. Die Gesamtkosten waren deutlich niedriger als der angebotene Preis für den Austausch des Sensors, nur die Standardstundensätze für Diagnose und Reinigung. Für alle, die mit ähnlichen Warnungen bezüglich der Motorhaubenverriegelung oder des Sicherheitssystems suchen, sollten unbedingt zuerst die Kabelverbindungen überprüft werden. Die Werkstatt hat den Fehler schnell gefunden, sobald sie wusste, wo sie suchen musste. Es macht Sinn, warum die Kollisionserkennung mit diesen korrodierten Kontakten falsche Messwerte geliefert hat. Ich werde sicherstellen, dass diese Verbindungen bei zukünftigen Wartungen inspiziert werden, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Die Fahrzeugelektronik ist ziemlich empfindlich auf Verbindungsprobleme, aber zumindest war die Reparatur unkompliziert, sobald die richtige Diagnose gestellt wurde. Ein viel besseres Ergebnis, als teure Sensoren oder Sicherheitssystemkomponenten ersetzen zu müssen. Vielen Dank an alle für die hilfreichen Vorschläge, die mich bei dieser Reparatur in die richtige Richtung gelenkt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
JoKaSpeed
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2020. Aufgrund meiner Erfahrung mit der Elektronik moderner Autos kann ich beschreiben, was in meinem Fall geholfen hat. Der Fehler im System der Motorhaubenverriegelung trat zusammen mit Airbag-Warnungen auf, was auf ein Problem mit dem Kollisionserkennungssystem hinweist. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Beschleunigungssensor, der falsche Signale an das Sicherheitssystem sandte und so zu Fehlfunktionen des aktiven Motorhaubenmechanismus führte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose, Austausch des Beschleunigungssensors, Kalibrierung des Aufprallsensorsystems, Zurücksetzen der Fehlercodes des Sicherheitssystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 315 € für Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, da alle Systemfunktionen nach dem Austausch des Sensors überprüft werden mussten. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie vor dem Vorfall ungewöhnliche Vibrationen bemerkt? Trat der Systemfehler plötzlich oder allmählich auf? Sind neben dem Airbag noch andere Warnleuchten aktiv? War das Auto kürzlich in kleinere Unfälle verwickelt? Die Symptome klingen sehr ähnlich, aber moderne Sicherheitssysteme können komplex sein. Eine professionelle Überprüfung ist wichtig, da defekte Systemsensoren die Crash-Erkennungsfunktion beeinträchtigen könnten.
(Übersetzt von Englisch)