thomasneumann2
VW Taos Luftfederung defekt, vollständiger Systemversagen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
thomasneumann2 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur der Luftfedern geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr fast identische Probleme mit meinem VW Taos. Nachdem die Reparatur abgeschlossen war, bemerkte ich, dass die Fahrzeughöhe viel stabiler war und alle Warnleuchten verschwanden. Ich bin nur neugierig, erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei oder haben Sie andere Probleme mit der Luftfederung festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
leoniebaumann71
Danke für die Frage. Nach der Untersuchung durch den Mechaniker stellte sich heraus, dass das Problem viel einfacher war als erwartet. Anders als meine anfängliche Annahme eines großen Kompressorausfalls lag das Problem an einer defekten Kabelverbindung am Steuergerät. Die gesamten Reparaturkosten betrugen nur 95 €, einschließlich Diagnose und Reparatur des defekten Steckverbinders. Das war eine Erleichterung im Vergleich zu dem potenziell teuren Kompressoraustausch, den ich zunächst befürchtet hatte. Seit der Reparatur funktioniert die Luftfederung einwandfrei. Die Fahrzeughöhe bleibt konstant, die Niveauregulierung funktioniert ordnungsgemäß und die Luftfederpumpe arbeitet normal. In den letzten zwölf Monaten sind keine Warnleuchten oder Fehlermeldungen aufgetreten. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass scheinbare Ausfälle des Luftfedersystems manchmal mit relativ einfachen Reparaturen behoben werden können. Während Luftlecks und ein vollständiger Kompressorausfall häufige Probleme sind, lohnt es sich, eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen, bevor man das Schlimmste annimmt.
(Übersetzt von Englisch)
thomasneumann2 (Autor)
Nachdem ich die Tipps zur Fehlerbehebung gelesen hatte, brachte ich meinen VW Taos letzte Woche zu einem zertifizierten Mechaniker. Die Diagnose ergab ein defektes Steuergerät und beschädigte Verkabelung, genau wie in den Antworten beschrieben. Die Reparatur umfasste: Einbau eines neuen Kabelbaums, Austausch des Steuergeräts, Systemdruckprüfung, Kalibrierung der Luftfederungspumpe. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 780 €, was für eine Luftfederungsreparatur dieser Größenordnung tatsächlich geringer als erwartet war. Die Fahrzeughöhe ist jetzt perfekt, die Scheinwerfer sind richtig ausgerichtet und das Auto steht wieder gerade. Keine Warnleuchten oder Fehlermeldungen mehr. Der gesamte Prozess dauerte etwa 6 Stunden in der Werkstatt. Obwohl es nicht billig war, hat sich die fachgerechte Reparatur gelohnt, um weitere Schäden an den Luftfedern und anderen Fahrwerkskomponenten zu vermeiden. Das Auto fährt sich wieder wie neu und die Niveauregulierung funktioniert einwandfrei. Der Besuch einer zertifizierten Werkstatt hat im Vergleich zu meinen vorherigen Reparaturerfahrungen definitiv einen Unterschied gemacht. Sie wussten eindeutig, was sie mit Luftfedersystemen zu tun hatten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leoniebaumann71
Ähnliche Probleme hatte ich mit einem VW Tiguan 2019. Die Symptome passen zu einem klassischen Fall einer Fehlfunktion des Fahrwerks in Kombination mit einem Kompressorausfall. Das einseitige Abkippen und die Unfähigkeit zum Ausgleichen deuten auf erhebliche Luftlecks im System hin. Aufgrund früherer Erfahrungen lag die Ursache in einer beschädigten Verkabelung zwischen den Niveausensoren und dem Steuergerät. Das Niveauregulierungssystem reagierte aufgrund fehlerhafter Steckverbindungen nicht mehr. Dies führte, wenn nicht behoben, zu einer Belastung des Kompressors, der schließlich ausfiel. Die Reparatur erforderte: Vollständige Diagnose der Luftfederungskomponenten, Austausch des korrodierten Kabelbaums, neue Steckverbindungen an allen vier Ecken, Austausch der Kompressoreinheit, Systemkalibrierung. Dies ist typischerweise eine schwerwiegende Reparatur, die spezielle Ausrüstung und Fachwissen erfordert. Der vollständige Ausfall des Kompressors und die falsch ausgerichteten Scheinwerfer deuten darauf hin, dass dies über eine einfache Reparatur hinausgegangen ist. Ich empfehle dringend, dies in einer Werkstatt mit Luftfederungszertifizierung beheben zu lassen, anstatt DIY-Reparaturen zu versuchen. Denken Sie daran, dass das Fahren mit einer defekten Luftfederung zusätzliche Schäden an anderen Fahrwerkskomponenten verursachen kann und daher umgehend behoben werden sollte.
(Übersetzt von Englisch)