konstantinfuchs1
VW Taos Kraftstoffeinspritzprobleme verursachen mehrere Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
konstantinfuchs1 (Autor)
Zuletzt gewartet bei 90225 km, und ich habe ähnliche Symptome wie beschrieben. Die Verstopfungsprobleme stimmen genau mit meiner Situation überein. Ein kürzlich durchgeführter Abgastest zeigte auch höhere als normale Messwerte, was mit Einspritzerproblemen übereinstimmen zu scheint. Eine Reinigung des Kraftstoffsystems mit meinem nächsten Tank könnte als erster Schritt hilfreich sein, aber ich stimme zu, dass eine richtige Diagnose erforderlich ist, um weitere Fehlzündungen zu verhindern. Wurde bei Ihrer Reparatur auch der Kraftstofffilter während des Services gewechselt?
(Übersetzt von Englisch)
johannesdunkel1
Danke für die Nachverfolgung. Ja, während meines Injektorservices wurde tatsächlich der Austausch des Kraftstofffilters als vorbeugende Maßnahme empfohlen, da er bereits 85.000 km gelaufen war. Der komplette Service umfasste den Austausch des Kraftstofffilters, was dazu beitrug, eine saubere Kraftstoffzufuhr zum neuen Injektor sicherzustellen. Die von Ihnen erwähnten Ergebnisse des Emissionstests stimmen stark mit Problemen des Einspritzsystems überein. Mein Fahrzeug fiel auch vor der Reparatur wegen unvollständiger Kraftstoffverbrennung durch höhere Kohlenwasserstoffwerte bei der Abgasuntersuchung durch. Die Fehlzündungserscheinungen waren besonders beim Kaltstart auffällig. Der Kraftstoffsystemreiniger könnte vorübergehend helfen, aber aufgrund meiner Erfahrung mit ähnlicher Laufleistung benötigen Sie wahrscheinlich einen ordentlichen Injektorservice. Nach meiner Reparatur normalisierten sich die Emissionen wieder und der Motor lief stabil im Leerlauf. Auch die Leistung des Dieselpartikelfilters verbesserte sich, sobald das Einspritzsystem korrekt funktionierte. Als Referenz umfasste meine vollständige Reparatur: Austausch der Kraftstoffeinspritzdüsen, Austausch des Kraftstofffilters, Komplette Systemreinigung, Abgassystemprüfung. Das Fahrzeug läuft seit der Reparatur 30.000 km einwandfrei ohne erneutes Auftreten von Fehlzündungen oder Verbrauchsproblemen.
(Übersetzt von Englisch)
konstantinfuchs1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Information zum Filterwechsel. Mein Fahrzeug zeigt definitiv dieselben Symptome, insbesondere die Emissionsprobleme und Probleme beim Kaltstart. Ich werde es diese Woche professionell überprüfen lassen, da die Reparaturkosten für die notwendige Komplettwartung angemessen erscheinen. Allein der erhöhte Kraftstoffverbrauch kostet mich wahrscheinlich mehr als die Reparatur. Es ist sinnvoll, Injektoren und Filter gleichzeitig zu reparieren, um eine optimale Leistung zu erzielen und wiederkehrende Probleme zu vermeiden. Schön zu hören, dass Ihr Fahrzeug seit der Reparatur gut läuft; das bestärkt mich darin, dass dies der richtige Weg zur Behebung dieser Symptome des Benzinmotors ist. Ich werde morgen einen Fahrzeug-Diagnose-Scan vereinbaren und darum bitten, dass das komplette Kraftstoffzufuhrsystem während der Reparatur geprüft wird.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johannesdunkel1
Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Fahrzeugwartung bin ich bei meinem VW T-Cross 2020 mit 1.0 TSI Benzinmotor auf nahezu identische Probleme gestoßen. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: unrunder Leerlauf, Zündaussetzer, erhöhter Kraftstoffverbrauch und träge Leistung. Die Diagnose ergab verunreinigte Kraftstoffeinspritzventile, die die Motorleistung beeinträchtigten. Nach einer gründlichen Reinigung des Kraftstoffeinspritzsystems und dem Austausch eines defekten Einspritzventils waren alle Probleme behoben. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 515 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Verbesserung der Motorleistung war sofort spürbar. Der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich, und der unruhige Lauf verschwand vollständig. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Taos, Motorgröße und -typ, Status der Motorkontrollleuchte, Art des von Ihnen üblicherweise verwendeten Kraftstoffs, Servicehistorie, insbesondere Wartungsarbeiten am Kraftstoffsystem. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem ähnlich ist und ob Sie möglicherweise die gleichen Reparaturen benötigen. Ziehen Sie zunächst einen Diagnosetest in Betracht, da moderne Kraftstoffeinspritzsysteme spezifische Fehlercodes speichern, die das genaue Problem aufzeigen können.
(Übersetzt von Englisch)