100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emilwinkler1

VW Taos Heizsystemprobleme, Reparatur & Kostenübersicht

Ich suche Hilfe bei Problemen mit der Heizung meines VW Taos 2021. Die Belüftungsanlage funktioniert nicht richtig und die Wärmeabgabe ist auffällig gering. Die Temperaturregelung funktioniert nicht richtig und ich bekomme immer wieder eine Fehlermeldung. Mein Mechaniker vermutet, dass es sich um die Klappe der Frontscheibenenteisung handeln könnte, aber ich möchte gerne von anderen hören, die ähnliche Probleme hatten. Hat jemand dieses spezielle Heizungsproblem schon einmal gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie wurde es behoben? Ich mache mir am meisten Sorgen über den möglichen Ausbau und die Reparaturkosten des Armaturenbretts. Erfahrungen mit der Garantiedeckung für diese Art von Reparatur wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jonasswift5

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2019. Ich habe zwar etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos, halte mich aber hauptsächlich an die grundlegende Wartung. Die Klimaanlage zeigte ähnliche Symptome: schlechte Temperaturregelung und inkonsistente Luftverteilung durch die Klimaanlage. Nachdem ich mehrere Versuche unternommen hatte, das Problem selbst zu diagnostizieren, brachte ich ihn in meine Werkstatt. Dort wurde festgestellt, dass die Ursache ein defekter Kabelanschluss am Luftverteilmotor war, der die Umluftklappe steuert. Die Reparatur umfasste den Zugriff auf die Anschlüsse hinter der Armaturenbrettverkleidung, aber das gesamte Armaturenbrett musste nicht entfernt werden. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für den Austausch und die ordnungsgemäße Sicherung des Kabelanschlusses. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Bevor ich spezifischere Lösungsvorschläge mache, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Zeigt die Fehlermeldung einen bestimmten Code an? Sind alle Luftauslässe betroffen oder nur bestimmte? Funktioniert der Luftumwälzmodus noch normal? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche beim Einstellen der Temperatur festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Die Symptome klingen sehr ähnlich, aber VW-Modelle können unterschiedliche Klimaanlagenkonfigurationen haben.

(Übersetzt von Englisch)

emilwinkler1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein VW hatte letzten Monat bei 23731 km seinen Service. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen habe, habe ich die Luftzirkulation geprüft und festgestellt, dass sie nur intermittierend funktioniert. Der Fehlercode zeigt P0532 an. Alle Lüftungsdüsen sind betroffen, und beim Umschalten der Temperatureinstellungen ist ein leichtes Klickgeräusch hinter der Armaturenbrettverkleidung zu hören. Der Gebläsemotor scheint einwandfrei zu funktionieren, aber die Luftverteilung ist definitiv inkonsistent. Das Beschlagen der Windschutzscheibe ist zu einem echten Problem geworden, besonders bei Temperaturwechseln. Aufgrund Ihrer Erfahrung frage ich mich, ob ich zuerst die Verkabelung überprüfen lassen sollte, bevor ich umfangreichere Reparaturen in Betracht ziehe. Würden Sie empfehlen, dies beim Händler dokumentieren zu lassen, da es noch unter Garantie ist, oder sollte ich den lokalen VW-Spezialisten aufsuchen, der meinen letzten Service durchgeführt hat?

(Übersetzt von Englisch)

jonasswift5

Danke für diese Details. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind definitiv komplexer als die, die ich mit meinem Tiguan erlebt habe. Während mein Problem nur eine lose Verbindung war, deutet Ihr P0532-Code auf ein anderes Problem hin, das typischerweise mit dem Kältemittel-Drucksensor-Kreislauf zusammenhängt. Das Klickgeräusch und die intermittierende Luftzirkulation, kombiniert mit dem beschlagenen Windschutzscheibenproblem, deuten darauf hin, dass möglicherweise mehrere Komponenten beteiligt sind. Als mein Gebläsemotor funktionierte, aber die Luftverteilung inkonsistent war, war es ziemlich einfach. Ihr Fall klingt eher nach einem systemweiten Problem der Temperaturregelung. Da Ihr Auto noch unter Garantie ist, bringen Sie es unbedingt zum Händler. Meine Reparatur war einfach, weil es nur die Verkabelung betraf, aber Ihre Symptome deuten auf mögliche Probleme sowohl mit der Klimaanlage-Steuerung als auch mit den Sensoren hin. Der Händler kann alles ordnungsgemäß dokumentieren und Garantieansprüche bearbeiten. Die Kombination aus: P0532-Fehlercode, intermittierende Luftzirkulation, Klicken vom Armaturenbrett, systemweite Probleme mit den Lüftungsschlitzen, beschlagene Windschutzscheibe deutet darauf hin, dass dies keine einfache Reparatur der Verkabelung wie bei mir ist. Lassen Sie es im Rahmen der Garantie überprüfen, bevor Sie unabhängige Reparaturen in Betracht ziehen.

(Übersetzt von Englisch)

emilwinkler1 (Autor)

Danke für den Input. Nachdem ich alle Rückmeldungen berücksichtigt habe, habe ich beschlossen, morgen einen Termin beim VW-Händler zu vereinbaren, um dies im Rahmen der Garantie dokumentieren zu lassen. Das Klickgeräusch hinter der Armaturentafel hat sich seit meinem letzten Beitrag tatsächlich verschlimmert, und das Beschlagen der Windschutzscheibe wird während meines morgendlichen Pendelverkehrs zu einem Sicherheitsrisiko. Der Fehlercode P0532 in Kombination mit den Problemen bei der Luftverteilung scheint definitiv komplexer zu sein als nur ein Verkabelungsproblem. Obwohl ich den Vorschlag, zuerst die Verbindungen zu überprüfen, zu schätzen weiß, deuten die mehreren Symptome auf ein größeres Problem mit dem Wärmetauscher oder der Temperaturregelung hin. Ich werde ein Update geben, sobald der Händler das eigentliche Problem diagnostiziert hat. Hoffentlich wird die Reparatur des Gebläsemotors und der Armaturentafel nicht zu umfangreich, aber zumindest sollte die Garantie die Reparaturen abdecken. Ich bin wirklich froh, dass ich hier nachgefragt habe, bevor ich meine lokale Werkstatt damit beauftragt habe, Dinge auseinanderzunehmen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: