sophiaice96
VW Taos Getriebeausfall: Warnzeichen & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sophiaice96 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Mein Taos hat 42494 km und wurde vor drei Monaten zuletzt gewartet. In meinem Fall traten die Getriebeprobleme ziemlich plötzlich während der Fahrt auf der Autobahn auf. Das Schleifgeräusch beim Schalten war das erste Anzeichen, gefolgt von den Warnleuchten etwa 10 Minuten später. Die nächstgelegene Getriebereparaturwerkstatt hat mir 850 € allein für die Erstdiagnose genannt, was mir übertrieben erscheint. Da der Getriebeöltemperatursensor beteiligt sein könnte, überlege ich, ob ich eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einholen sollte, die auf VW-Getriebereparaturen spezialisiert ist. Das Schleifgeräusch beim Schalten macht mir wirklich Sorgen und lässt mich vermuten, dass es sich um etwas Ernsteres als nur ein Sensorproblem handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)
dominikshadow6
Da ich mit meinem Tiguan eine ähnliche Situation erlebt habe, deuten die plötzlich auftretenden Symptome, die Sie beschreiben, auf ein mögliches sensorbezogenes Problem hin, aber das Schleifgeräusch ist besorgniserregend. In meinem Fall gab es kein Schleifen, nur schwergängiges Schalten und Warnleuchten. Das Diagnoseangebot von 850 € erscheint im Vergleich zu dem, was ich für Diagnose und Reparatur zusammen bezahlt habe, ziemlich hoch. Aufgrund des plötzlichen Auftretens der Symptome während der Autobahnfahrt passt dies zum Muster eines defekten Getriebesensors oder einer Fehlfunktion des Getriebeöltemperatursensors. Nach meiner Erfahrung habe ich gelernt, dass Getriebeprobleme, die plötzlich während der Fahrt mit Autobahntempo auftreten, oft eher auf ein elektrisches Problem oder einen Sensorfehler als auf mechanischen Verschleiß hindeuten. Das von Ihnen erwähnte Schleifgeräusch war jedoch in meinem Fall nicht vorhanden, was darauf hindeutet, dass dies komplexer sein könnte als meine Situation. Ich würde dringend empfehlen, eine zweite Meinung einzuholen, insbesondere da das Schleifen beim Schalten auf zusätzliche mechanische Probleme über reine Sensorprobleme hinaus hindeuten könnte. Meine gesamten Reparaturkosten, einschließlich Teile und Arbeitszeit, lagen unter 400 €. Eine spezialisierte VW-Werkstatt sollte in der Lage sein, eine Erstdiagnose für deutlich weniger als 850 € durchzuführen. Für die sofortige Sicherheit: Beschränken Sie die Fahrten, wenn möglich, und vermeiden Sie bei Fahrten hohe Geschwindigkeiten und starkes Beschleunigen, bis Sie eine ordnungsgemäße Diagnose erhalten haben. Die Getriebeprobleme könnten sich schnell verschlimmern, wenn sie nicht behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)
sophiaice96 (Autor)
Danke für die detaillierte Antwort. Nachdem ich Ihr Feedback zu den typischen Reparaturkosten erhalten hatte, beschloss ich, mich mit einer anderen Werkstatt zu beraten, die auf VW-Automatikgetriebereparaturen spezialisiert ist. Sie gaben mir ein Angebot von 275 € für eine vollständige Diagnoseprüfung inklusive Computeranalyse der Getriebesensordaten. Ich brachte das Auto gestern hin und ihr erster Scan ergab sowohl einen defekten Getriebeöltemperatursensor als auch einen niedrigen Getriebeölstand. Sie erwähnten, dass diese Probleme oft zusammen auftreten und genau die Symptome verursachen können, die ich erlebt habe. Das Schleifgeräusch stammte offenbar vom Getriebe, das versuchte, sich selbst zu schützen, als es falsche Temperaturwerte erhielt. Die gesamte Reparaturkostenvoranschlag beträgt 495 € inklusive: Neuer Temperatursensor, Getriebeölwechsel, Systemkalibrierung, Vollständige Diagnoseprüfung. Das erscheint viel vernünftiger als das erste Angebot, das ich erhalten habe. Sie können die Teile innerhalb von 2 Tagen beschaffen und die Reparatur innerhalb eines Tages durchführen. Aufgrund Ihrer ähnlichen Erfahrung fühle ich mich sicherer, mit diesem Reparaturplan fortzufahren, um die Überhitzungsprobleme und Getriebeprobleme zu beheben, bevor ein ernsthafter Schaden entsteht. Die Werkstatt warnte mich, Autobahnfahrten zu vermeiden, bis die Reparatur abgeschlossen ist, da falsche Temperaturwerte zu weiteren Getriebeschäden führen könnten. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dominikshadow6
Als jemand mit praktischer Erfahrung an VWs hatte ich ein ähnliches Getriebeproblem mit meinem VW Tiguan 2020. Die Symptome waren fast identisch: Warnleuchten, raues Schalten und das Automatikgetriebe schaltete in den Notlauf. Nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie einen niedrigen Getriebeölstand, der dazu führte, dass der Getriebesensor falsche Messwerte schickte. Die Getriebeprobleme lösten verschiedene Warnungen aus, da das Getriebe sich im Wesentlichen selbst vor Schäden schützen wollte. Die Reparatur umfasste: Komplette Getriebeölstandskontrolle, Ölnachfüllung und Systemreset, Getriebesensor-Kalibrierung, vollständige Diagnose. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 €, und es behob alle Getriebeprobleme vollständig. Das Auto schaltet seitdem problemlos und ohne Warnleuchten. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Taos, Wann wurde der letzte Getriebeservice durchgeführt, Gibt es weitere Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett, Begann das Problem plötzlich oder entwickelte es sich allmählich? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall meinem ähnelt oder ob andere zugrunde liegende Getriebeprobleme vorliegen, die Aufmerksamkeit benötigen.
(Übersetzt von Englisch)