rainerkaiser36
VW Taos Blinker-Störung deutet auf ein elektrisches Problem hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rainerkaiser36 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Tiguan-Erfahrung geteilt haben. Ich habe gerade ein sehr ähnliches Problem mit einer Blinkerleuchte an meinem Taos. Die von Ihnen beschriebenen elektrischen Fehlererscheinungen stimmen genau mit dem überein, was ich sehe. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass korrodierte Stecker und Wasserschäden eine Rolle spielen. Das lässt mich überlegen, ob ich mein Blinkleuchtengehäuse auf gebrochene Linsen oder Feuchtigkeit überprüfen sollte. Erinnern Sie sich ungefähr, was die Reparatur insgesamt gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere elektrische Probleme aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
siegfriedschmidt2
Erfreulicherweise kann ich berichten, dass meine Reparatur der Blinkerleuchte an meinem Tiguan vollständig erfolgreich war. Nach dem Besuch eines zertifizierten Technikers wurde festgestellt, dass der elektrische Fehler tatsächlich auf einen defekten Kabelanschluss in der Blinkerleitung zurückzuführen war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, was die Diagnose und die Behebung des Anschlussproblems umfasste. Seit der Reparatur der Kontrollleuchte vor sechs Monaten funktionieren alle elektrischen Systeme einwandfrei. Keine Fehlermeldungen mehr auf dem Armaturenbrett und keine Fehlfunktionen der Blinkerleuchte mehr. Die Blinker funktionieren jetzt unter allen Bedingungen perfekt. Ihre Taos-Symptome klingen definitiv ähnlich wie meine. Eine ordnungsgemäße Diagnose durch einen qualifizierten Techniker lohnt sich, da dieser den gesamten Blinkerleuchtkreislauf ordnungsgemäß prüfen kann, anstatt nur davon auszugehen, dass eine einfache Glühbirnenauswechslung erforderlich ist. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da das Nichtbehandeln von elektrischen Problemen später zu komplexeren Problemen führen kann.
(Übersetzt von Englisch)
rainerkaiser36 (Autor)
Danke für den Hinweis. Nachdem ich über die Reparaturerfahrungen mit dem Tiguan gelesen hatte, brachte ich meinen Taos in eine zertifizierte VW-Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass Wasser in den Blinker gelangt war und einen elektrischen Fehler verursacht hatte. Der Techniker fand einen Riss im Gehäuse der Blinkleuchte und Korrosion am Kabelanschluss. Die Reparatur kostete insgesamt 220 €, inklusive neuer, wetterfester Anschlüsse und Blinkleuchteneinheit. Mehr als erwartet, aber es hat sich gelohnt, es richtig reparieren zu lassen. Es ist eine Woche seit der Reparatur vergangen, und es gibt keine Fehlermeldungen mehr am Armaturenbrett oder Probleme mit der Blinkleuchte. Die Blinker funktionieren jetzt einwandfrei. Ich bin froh, dass ich es richtig diagnostizieren ließ, anstatt selbst einen einfachen Lampentausch zu versuchen. Ich schätze den Rat sehr, elektrische Probleme nicht schleifen zu lassen. Ich habe definitiv aus der Erfahrung gelernt, diese Anzeigelampenprobleme frühzeitig zu beheben, bevor sie größere Probleme verursachen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
siegfriedschmidt2
Ich hatte das gleiche elektrische Problem an meinem VW Tiguan 2018. Die Blinkerfehlfunktion begann ähnlich mit Fehlern am Armaturenbrett und inkonsistentem Betrieb der Blinkleuchten. Die Ursache stellte sich als korrodierte Steckverbinder im Hauptkabelbaum zum Blinkermodul heraus. Wasser war durch eine beschädigte Durchführung in der Nähe der Firewall eingedrungen und hatte Verbindungsprobleme verursacht. Die defekte Abdeckung der Linse an einer Blinkleuchte trug ebenfalls zur Feuchtigkeitseinwirkung bei. Die Reparatur umfasste: Austausch des beschädigten Kabelbaum-Abschnitts, Einbau neuer wetterfester Steckverbinder, Aktualisierung der Software des Body-Control-Moduls, Austausch beider vorderen Blinkleuchten aufgrund von Feuchtigkeitsschäden im Inneren. Das war definitiv kein einfacher Glühbirnenwechsel. Das Kfz-Beleuchtungssystem benötigte eine spezielle Diagnoseausrüstung, um alle betroffenen Komponenten korrekt zu identifizieren. Obwohl diese Reparatur erheblichen Arbeitsaufwand erforderte, verhinderte das frühzeitige Auffinden größere Schäden am elektrischen System, die andere Fahrzeugsysteme hätten beeinträchtigen können. Ich empfehle, eine zertifizierte Werkstatt mit der Diagnose des genauen Problems zu beauftragen, da DIY-Versuche bei der modernen Fahrzeugelektronik potenziell mehr Probleme verursachen könnten.
(Übersetzt von Englisch)