100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

heinzfeuer10

VW Taos Batteriestörung Anzeichen: Mehrere Systemwarnungen

Ich brauche dringend Hilfe, mehrere elektrische Probleme deuten auf Batterieprobleme in meinem VW Taos hin. Ich bekomme Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett, die Lichter spielen verrückt und der Motor hat Probleme beim Starten. Fehlercodes sind im System gespeichert. Ich bin ziemlich sicher, dass es sich um eine entladene Batterie handelt, aber mein letzter Werkstattbesuch hat mich bezüglich der Reparaturen skeptisch gemacht. Fahrzeugdaten: 2021 VW Taos Benzin, 65397 km. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem elektrischen System erlebt? Ich suche Empfehlungen für eine zuverlässige Diagnose und Reparatur, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

daniel_meyer1

Ähnliche Probleme hatte ich an meinem VW Tiguan 2018. Die Symptome der Batterieentladung begannen mit ungewöhnlichen Warnmeldungen und langsamen Anlassvorgängen. Anfangs dachte ich, es läge nur an einer schwachen Batterie, aber Diagnosetests ergaben einen defekten Batteriestromsensor. Der defekte Batteriesensor führt dazu, dass das Auto-Steuergerät die Batterieladungsstände falsch liest, was zu mehreren elektrischen Problemen führt. Dies löst verschiedene Warnleuchten aus und kann dazu führen, dass das Motormanagement-System unregelmäßig arbeitet. Die Symptome stimmen perfekt mit Ihrer Taos-Situation überein. Dies ist ein ernstes Problem, das einer ordnungsgemäßen Diagnose bedarf, da ein defekter Batteriesensor im Laufe der Zeit andere elektrische Komponenten beschädigen kann. In meinem Fall umfasste die Reparatur den Austausch sowohl des Batteriesensors als auch den Einbau einer neuen Batterie, da die alte aufgrund des defekten Sensors wiederholt entladen worden war. Die Reparatur erfordert eine spezielle Diagnoseausrüstung, um den neuen Sensor ordnungsgemäß an die Fahrzeugsysteme anzupassen. In normalen Werkstätten wird dieses Problem oft übersehen und nur die Batterie ausgetauscht, was das zugrunde liegende Problem nur vorübergehend maskiert. Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte Folgendes umfassen: Vollständiger Systemdiagnose-Scan, Batterieladungstest, Austausch des Batteriesensors bei Defekt, Sensorkalibrierung, Batteriewechsel bei Beschädigung durch wiederholte Entladezyklen. Ziehen Sie in Betracht, es in einer Werkstatt mit VW-spezifischen Diagnosefähigkeiten überprüfen zu lassen, um die Probleme mit der Autobatterie ordnungsgemäß zu beheben und weitere Schäden am elektrischen System zu verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

heinzfeuer10 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Batteriesensors geteilt haben. Meiner wurde erst letzten Monat repariert, und die Symptome waren fast identisch mit denen, die Sie beschrieben haben. Der Techniker bestätigte, dass er meine Autobatterie entlud und diese ungewöhnlichen elektrischen Probleme verursachte. Hat Ihnen der Händler die Gesamtreparaturkosten genannt? Mein Batteriesensor-Ersatz plus die neue Batterie haben 450 € gekostet, aber ich frage mich, ob ich zu viel bezahlt habe. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Behebung des Problems wiederkehrende elektrische Probleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

daniel_meyer1

Freut mich, bei dem Problem mit dem Batteriesensor helfen zu können. Seitdem ich meinen repariert habe, sind all diese elektrischen Probleme komplett verschwunden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 315 €, wobei der defekte Batteriesensor ersetzt und das System neu kalibriert wurde. In meinem Fall brauchte ich keine neue Batterie, da die bestehende noch gut geladen war, sobald der Sensor wieder funktionierte. Der Schlüssel war, das Problem des Batterieverbrauchs frühzeitig zu erkennen, bevor es die Batterie durch wiederholte Entladezyklen beschädigte. Eine stark entladene Batterie kann dauerhaft beschädigt werden, was die höheren Kosten in Ihrem Fall erklären würde, da Sie auch einen vollständigen Batteriewechsel benötigten. Seit über 8 Monaten keine wiederkehrenden Probleme mehr, das Auto springt einwandfrei an und alle elektrischen Systeme funktionieren wie sie sollen. Das Batterieladesystem überwacht nun korrekt den Ladezustand, und diese ungewöhnlichen Warnmeldungen gehören endgültig der Vergangenheit an. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem richtig diagnostizieren und beheben zu lassen, anstatt weiterhin mit einem problematischen Batteriesensor zu kämpfen.

(Übersetzt von Englisch)

heinzfeuer10 (Autor)

Danke für den Rat. Ich wollte nur über meine Reparaturerfahrung berichten, da sie anderen vielleicht hilfreich sein könnte. Ich brachte das Auto letzte Woche in eine VW-Fachwerkstatt, die die gleiche Fehlfunktion des Batteriesensors diagnostizierte. Der Reparaturprozess verlief ziemlich unkompliziert. Sie führten einen vollständigen Diagnosetest durch, der bestätigte, dass der Batterieschaden durch den defekten Sensor verursacht wurde. Die Gesamtrechnung belief sich auf 425 €, einschließlich eines neuen Batteriesensors, der Systemkalibrierung und einer neuen Batterie, da die alte durch das ständige Entladen zu stark in Mitleidenschaft gezogen war. Alle elektrischen Probleme behoben sich unmittelbar nach der Reparatur. Keine Warnleuchten mehr, das Auto springt einwandfrei an und alle Systeme funktionieren wieder normal. Der Mechaniker erklärte, dass es wichtig ist, diese Probleme beim Batterieladen frühzeitig zu erkennen, um Schäden an anderen elektrischen Bauteilen zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich eine richtige Diagnose erhalten habe, anstatt einfach nur die Batterie auszutauschen, wie meine vorherige Werkstatt vorgeschlagen hatte. Es hat sich gelohnt, alles richtig machen zu lassen und zukünftige Kopfschmerzen durch ein wiederkehrendes Problem mit der Batterieentladung zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: