idadragon9
VW Taigo Scheibenwischerfehler: Defekter Sensor verursacht Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
idadragon9 (Autor)
Ich hatte meinen letzten Service bei 125.000 km und kann bestätigen, dass der Waschwassermotor beim Einschalten kein Geräusch macht. Die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett flackert alle paar Minuten, anstatt konstant zu leuchten. Das Wischersystem selbst funktioniert mechanisch einwandfrei, es wird nur keine Flüssigkeit gepumpt. Es wurden seit dem Neukauf des Fahrzeugs keine Reparaturen am Waschsystem durchgeführt. Aufgrund Ihrer Erfahrung klingt es meiner Situation ähnlich. Bevor ich Geld in einer Werkstatt ausgebe, werde ich wie vorgeschlagen die Sicherungen überprüfen. Wenn das nicht das Problem ist, scheint ein defekter Sensor angesichts der ähnlichen Symptome beim Scheibenreinigungssystem der nächste logische Schritt zur Untersuchung zu sein. Danke, dass Sie die Reparaturkosten erwähnt haben. Es ist gut zu wissen, dass es sich möglicherweise nur um eine einfache Sensorreparatur handelt und nicht um einen kompletten Austausch der Scheibenwaschpumpe, worüber ich mir Sorgen gemacht habe.
(Übersetzt von Englisch)
DietrichS
Danke für die Bereitstellung dieser Details. Die blinkende Warnleuchte in Kombination mit einem völlig stillen Waschmotor deutet eindeutig auf ein elektrisches Problem hin und nicht auf das Sensorproblem, das ich zuvor hatte. Da Ihr Wischsystem mechanisch noch funktioniert, der Waschmotor aber überhaupt kein Geräusch macht, empfehle ich, zuerst den Sicherungskasten F32 zu überprüfen; diese Sicherung steuert den Waschmotor in unseren VW-Modellen. In meinem T-Cross verursachte eine durchgebrannte Sicherung ähnliche Symptome, bevor mein Sensorproblem auftrat. Wenn die Sicherung in Ordnung aussieht, ist der Waschmotor selbst der nächste wahrscheinliche Übeltäter. Als meiner früher Probleme hatte, waren die Sprühdüsen und Flüssigkeitsleitungen völlig frei, aber der Motor war ausgefallen. Die Reparaturkosten für einen neuen Waschmotor betrugen etwa 85 € zuzüglich Arbeitskosten. Da Ihr Auto noch relativ neu ist, sollte dies im Rahmen der Garantie abgedeckt sein, wenn der Motor ausgefallen ist. Meiner war nicht abgedeckt, da er gerade außer Garantie war, als der Sensor ausfiel. Bevor Sie in die Werkstatt fahren, noch eine letzte Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse des Wischsystems in der Nähe des Scheibenwischerwasserbehälters richtig sitzen. Manchmal können sie sich lösen und zu intermittierenden Warnleuchtenproblemen führen, wie Sie sie erleben.
(Übersetzt von Englisch)
idadragon9 (Autor)
Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit denen überein, die ich mit dem Scheibenwaschanlagensystem habe. Die lautlose Situation mit dem Motor und das flackernde Armaturenbrettlicht haben meine Aufmerksamkeit wirklich erregt, da genau das bei meinem Auto passiert. Ich habe die von Ihnen erwähnte F32-Sicherungsstelle überprüft und festgestellt, dass sie tatsächlich durchgebrannt war. Ich habe sie durch eine neue ersetzt und das Scheibenwischer-System funktionierte sofort wieder. Die Sprühdüsen funktionieren jetzt normal und die Kontrollleuchte am Armaturenbrett hat vollständig aufgehört zu flackern. Ich habe mir eine möglicherweise teure Reparaturrechnung erspart, die von Ihnen erwähnten Kosten für den Austausch des Waschmotors von 85 € plus Arbeitsaufwand wären in meinem Fall unnötig gewesen. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht sofort davon ausgegangen bin, dass größere Reparaturen erforderlich sind. Für alle anderen, die dies mit ähnlichen Problemen mit dem Scheibenwischer lesen: Überprüfen Sie auf jeden Fall zuerst die Sicherungen, bevor Sie von einem ausgefallenen Motor oder Sensorproblem ausgehen. Manchmal ist die einfachste Lösung die richtige. Danke, dass Sie mich durch die Schritte zur Fehlerbehebung geführt haben. Das Problem ist jetzt vollständig behoben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
DietrichS
Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem VW T-Cross 2021. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, habe ich zuerst alle offensichtlichen Dinge wie den Stand der Scheibenwaschflüssigkeit und die elektrischen Sicherungen überprüft. Obwohl genügend Waschflüssigkeit vorhanden war, blieb die Warnleuchte auf dem Armaturenbrett weiterhin angezeigt. Das Scheibenwischer-System funktionierte komplett nicht mehr, genau wie in Ihrem Fall. Nachdem ich die grundlegenden Schritte zur Fehlerbehebung ohne Erfolg versucht hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass ein defekter Sensor im Waschflüssigkeitsbehälter falsche Messwerte lieferte. Der Waschmotor funktionierte einwandfrei, aber das System erhielt falsche Signale. Die Reparatur war unkompliziert, sie tauschten den Füllstandsensor aus, was inklusive Arbeitszeit 25 € kostete. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Taigo vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie überprüft, ob der Waschmotor beim Aktivieren Geräusche macht? Leuchtet die Warnleuchte dauerhaft oder blinkt sie? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Wischersystem bemerkt? Wann wurde das Wischersystem zuletzt repariert? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes handelt.
(Übersetzt von Englisch)