oliver_guenther47
VW Taigo NOx-Sensorfehler & Abgasleck Reparatur Anleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
oliver_guenther47 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung mit dem T-Cross geteilt hast. Hast du die Gesamtkosten der Reparatur zufällig verfolgt? Ich frage mich, ob deine Reparatur nur den NOx-Sensor-Austausch betraf oder ob auch der Katalysator Aufmerksamkeit benötigte. Mein Taigo läuft im kalten Zustand immer noch unruhig und ich mache mir Sorgen, dass möglicherweise mehr Komponenten betroffen sind als nur der Sensorfehler. Ich habe gestern erst die ersten Fehlercodes auslesen lassen und versuche, ein Budget für das zu erstellen, was noch kommen könnte. Lass mich wissen, ob du seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hattest. Ich hoffe wirklich, dass ich mehrere Werkstattaufenthalte vermeiden kann.
(Übersetzt von Englisch)
clara_dark74
Ich habe meinen Wagen letzte Woche tatsächlich aus der Werkstatt zurückbekommen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, deutlich weniger als erwartet, da es sich lediglich um einen defekten Kabelanschluss am NOx-Sensor herausstellte. Es waren keine Arbeiten am Katalysator erforderlich. Der Sensorfehler verursachte die von Ihnen erwähnten Kaltstartprobleme. Durch den schlechten Anschluss erhielt das Motormanagementsystem keine genauen Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messwerte. Seit der Reparatur der Verkabelung sind die Kaltstarts problemlos und die Abgasanlage funktioniert einwandfrei. Nach dem ordnungsgemäßen Abdichten der Anschlüsse traten überhaupt keine wiederkehrenden Probleme auf. Der Emissionssensor meldet jetzt korrekte Werte und die Kontrollleuchte ist ausgeblieben. Eine richtige Diagnose hat dazu beigetragen, unnötige Teile auszutauschen, da der Sensor selbst nach der Reparatur des Anschlusses einwandfrei funktionierte. Es ist erwähnenswert, dass nicht alle Probleme mit unruhigem Lauf auf den NOx-Sensor zurückzuführen sind, aber angesichts Ihrer ähnlichen Symptome und Laufleistung könnte es sich um die gleiche einfache Reparatur handeln. Die verwendete Diagnoseausrüstung hat das genaue Verbindungsproblem schnell ermittelt.
(Übersetzt von Englisch)
oliver_guenther47 (Autor)
Bin gerade vom Mechaniker zurück und wollte ein Update geben. Du hattest absolut Recht, zuerst eine richtige Diagnose zu machen. Mein Fall erwies sich jedoch als komplexer als deiner. Der NOx-Sensor war komplett ausgefallen und hatte einen Teil der Abgasanlage beschädigt. Die Reparatur kostete insgesamt 780 €, sie haben den Sensor ersetzt, ein gerissenes Rohrstück repariert und die Motorsteuerungssoftware aktualisiert. Die Kaltstartprobleme sind jetzt komplett verschwunden und es gibt keine Abgaslecks mehr. Der Mechaniker zeigte mir den korrodierten Sensor, er war praktisch zerbröselt. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, da es sonst zu größeren Schäden hätte kommen können. Die Motorwarnleuchte ist endlich aus und das Auto läuft wieder wie neu. Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Es hat mir geholfen, die richtigen Fragen in der Werkstatt zu stellen und zu verstehen, wonach sie suchten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
clara_dark74
Ich hatte ähnliche Probleme bei einem VW T-Cross von 2019 mit ähnlichen Symptomen. Die Motorkontrollleuchte wurde aufgrund eines defekten NOx-Sensors ausgelöst, der falsche Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messwerte verursachte. Das Geräusch eines Auspufflecks deutet typischerweise auf eine Verschlechterung um die Sensorbefestigungspunkte hin. Die eigentliche Ursache war eine Kombination aus korrodierten Kabelbaumverbindungen und einem beschädigten Steckverbinder zum NOx-Sensor. Das Abgassystem musste teilweise zerlegt werden, um die betroffenen Komponenten zu erreichen und auszutauschen. Diese Reparatur erfordert spezielle Diagnosegeräte, um nach dem Einbau die einwandfreie Funktion des Abgasreinigungssystems sicherzustellen. Es ist keine schnelle Reparatur, die gesamte Arbeit dauerte in der Werkstatt fast einen ganzen Tag. Die fehlerhaften Verbindungen verursachten unregelmäßige Sensorwerte, wodurch der Motor zu fett lief und die Motorkontrollleuchte ausgelöst wurde. Ich empfehle dringend, dies von einem VW-Spezialisten durchführen zu lassen, da eine falsche Installation zu schwerwiegenderen Problemen mit dem Motormanagement führen kann. Das Geräusch des Auspufflecks verschwand nach der Reparatur vollständig und der Motor lief wieder normal. Dies ist ein relativ häufiges Problem bei diesen Plattformen um die 130.000-150.000 km Marke.
(Übersetzt von Englisch)