milaschmidt1
VW Taigo Klimaanlagenausfall deutet auf Kompressorproblem hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
milaschmidt1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Meiner hat seit der letzten Wartung erst 20820 km, ich bin überrascht, dass die Steuereinheit der Übeltäter ist. Ich höre ein leises Klicken, wenn ich versuche, das System zu aktivieren, aber es passiert nichts weiter. Der Gebläsemotor funktioniert immer noch einwandfrei, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und mein Fehlercode ist P0645, was auf den Kältemittelkompressor-Relaisstromkreis hinweist. Bisher sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgefallen. Da das Kühsystem bis letzte Woche einwandfrei funktionierte, hoffe ich, dass es nur das Relais und kein kompletter Ausfall des Kältemittelkompressors ist. Ich werde definitiv die Garantie in Anspruch nehmen. Ich wollte nur die potenziellen Probleme verstehen, bevor ich in die Werkstatt gehe, besonders nachdem ich Berichte über ähnliche Probleme mit dem Kühlsystem gesehen habe. Ich werde ein Update geben, sobald ich die offizielle Diagnose erhalten habe.
(Übersetzt von Englisch)
moritzfox3
Interessant, dass Sie den P0645-Code erwähnt haben. Als mein T-Cross letzten Sommer den gleichen Fehler anzeigte, dachte ich zunächst auch nur an das Relais. Das von Ihnen beschriebene Klickgeräusch entspricht genau dem, was ich erlebt habe; es ist tatsächlich das System, das versucht, den automatischen Klimakompressor einzuschalten, aber aufgrund einer fehlerhaften Kommunikation des Steuergeräts mit dem Relaiskreislauf fehlschlägt. Nach der Reparatur erfuhr ich, dass die Probleme mit Relais und Steuergerät bei diesen neueren VW-Modellen oft zusammenhängen. Das defekte Steuermodul kann dazu führen, dass sich das Relais unregelmäßig verhält, was zu diesem charakteristischen Klickgeräusch führt. Ihre Laufleistung liegt ziemlich nahe an der meiner, als das Problem auftrat (ich hatte etwa 22.000 km). Bei der Überprüfung der Klimaanlage testeten die Techniker das Relais auch separat, und es funktionierte einwandfrei. Die Hauptursache war definitiv das Steuergerät, das nicht richtig mit verschiedenen Komponenten, einschließlich des Relaiskreises, kommunizierte. Gute Entscheidung, die Garantie in Anspruch zu nehmen. Diese Probleme mit der Fahrzeugkühlung können ohne entsprechende Diagnosegeräte schwierig zu diagnostizieren sein. Nach der Reparatur funktioniert meine Klimaanlage seit über einem Jahr einwandfrei. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was sie feststellen, es wäre hilfreich zu bestätigen, ob diese Ausfälle des Steuergeräts bei neueren VW-Modellen ein Muster werden.
(Übersetzt von Englisch)
milaschmidt1 (Autor)
Danke für den Input. Ich bin gerade vom Händler zurück und wollte diesen Thread mit dem Ergebnis schließen. Es stellte sich heraus, dass tatsächlich das Steuergerät den Ausfall der Klimaanlage verursacht hat. Die Diagnose ergab genau das, was beschrieben wurde: Das Steuermodul der Klimaanlage des Fahrzeugs las Signale falsch und verursachte den Relaisschaltungsfehlercode. Sie haben das Steuergerät im Rahmen der Garantie ersetzt und das gesamte Kältemittelsystem des Fahrzeugs zurückgesetzt. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden, einschließlich: Vollständige Systemdiagnose, Austausch des Steuergeräts, Kältemitteldichtigkeits Prüfung, vollständiges System-Reset, Funktionsüberprüfung. Alles funktioniert jetzt perfekt. Kein Klickgeräusch mehr beim Einschalten der Fahrzeugkühlung. Sie erwähnten, dass sie in letzter Zeit mehrere ähnliche Fälle gesehen haben, daher lohnt es sich wahrscheinlich zu prüfen, ob jemand anderes mit einem 2023er Modell diese Symptome erlebt. Ich werde die Leistung der Klimaanlage auf jeden Fall weiter überwachen, aber im Moment scheint das Problem vollständig behoben zu sein. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich vor der Reparatur zu kämpfen hatte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
moritzfox3
Da ich einige Erfahrung mit Fahrzeug-Klimaanlagen habe, bin ich letzten Sommer bei meinem VW T-Cross von 2021 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die Reparatur der Klimaanlage erwies sich als komplexer als ein einfacher Kältemittelleck oder ein Kompressorproblem. Die Symptome entsprachen genau Ihren, vollständiger Ausfall der Klimaanlage, Warnleuchte und Fehlercode. Nachdem ich ihn in eine autorisierte Werkstatt gebracht hatte, wurde eine defekte Klimaregelung diagnostiziert. Das elektronische Steuergerät war ausgefallen, wodurch das gesamte System als Sicherheitsmaßnahme abgeschaltet wurde. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose, Austausch des Steuergeräts, Systemkalibrierung, Funktionsprüfung. Die Gesamtkosten betrugen 980 €, aber da Ihr Modell von 2023 ist, sollte dies von der Garantie abgedeckt sein. Um spezifischere Hinweise geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Den genauen angezeigten Fehlercode, ob der Gebläsemotor bei ausgeschalteter Klimaanlage noch funktioniert, ob Sie ungewöhnliche Geräusche hören, wenn Sie versuchen, das System zu aktivieren, die Laufleistung Ihres Taigo, ob andere elektrische Systeme Probleme aufweisen. Ihre Beschreibung ähnelt sehr meinen Erfahrungen, aber diese Details würden helfen zu bestätigen, ob es sich um dieselbe Ursache handelt. Es ist auf jeden Fall der richtige Schritt, dies im Rahmen der Garantie für ein so neues Auto überprüfen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)